Weltmeister Österreich

Page 90

WeltMeister Österreich Niederösterreich

Fröhliches Interessenverknüpfen in ­Niederösterreich Anerkannte Branchennetzwerke und -plattformen für die Wirtschaftsund Wissenschaftscommunity im Sinne der NÖ-Wirtschaftsstrategie.

Cluster für verschiedene Themen In Niederösterreich gibt es ecoplus-Cluster zu den Themen innovatives und nachhaltiges Bauen, Lebensmittel, Kunststoff sowie Mechatronik, und auch die Elektromobilitätsinitiative des Landes wird im Rahmen des Mechatronik-Cluster umgesetzt. Neben den Bereichen Qualifizierung und Information stehen vor allem überbetriebliche Kooperationsprojekte im Fokus der Clusterarbeit.

Aktuelle Projekte in den Clustern Diese Projekte sind immer auch ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung. Aktuell werden unter anderem Kooperationsprojekte rund um Themen wie Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit immer wichtiger. So legt der Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung im Bau. Bei BIM, dem sogenannten Building Information Modeling, unterstützt ein digitales Gebäudemodell bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb eines Gebäudes. Der Lebensmittel Cluster NÖ hat unter anderem die nachhaltige Ressourcennutzung im Fokus. Ein Kooperationsprojekt des Kunststoff-Clusters in Niederösterreich beschäftigt sich damit, Reststoffe, die in kunststoffverarbeitenden Betrieben anfallen, im Sinne der Kreislaufwirtschaft in neue Wertstoffe umzuwandeln, und im Mechatronik-Cluster wird mit den Unternehmen gemeinsam daran gearbeitet, die Herausforderungen der Dekarbonisierung erfolgreich zu bewältigen.

© Linse 2/Roland Voraberger

S

eit genau 20 Jahren lautet das Motto von Niederösterreichs Clusterarbeit „Innovation durch Kooperation“ und das Konzept hat sich während der Pandemie ebenso bewährt, wie in der aktuellen Phase des Wirtschaftsaufschwungs. „Die Clusterteams sind Trendscouts; sie loten aktuelle Entwicklungen aus, greifen erfolgsversprechende Zukunftsthemen auf und bereiten diese branchenspezifisch für ihre Partnerunternehmen auf. Dass nach den enormen Herausforderungen der letzten Monate im ersten Halbjahr 2021 bereits 34 neue Kooperationsprojekte gestartet werden konnten, ist ein höchst erfreuliches Signal und zeigt, dass der Aufwärtstrend bei den insgesamt über 560 Clusterpartnern wirklich angekommen ist“, sind sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki einig. 1.564 Projekte, davon 911 Kooperationsprojekte mit über 5.100 Projektpartnern, mehr als 2.200 Veranstaltungen mit rund 98.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – die Bilanz der Cluster Niederösterreich für die letzten 20 Jahre spricht für sich. „Und die Bilanz bestätigt, dass unser Weg der richtige ist. Wo es den einzelnen Unternehmen kaum möglich wäre, aktuellen Trends zu folgen und die Potenziale von neuen Technologien für sich auszuloten, werden die Kräfte im Netzwerk gebündelt und gemeinsam Innovationen entwickelt. Das sichert einen Know-how-Vorsprung der Clusterpartner und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erläutert Danninger.

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Mit voller Kraft in die digitale Transformation

10min
pages 166-172

Oberösterreich – ein Land im Comeback-Modus

3min
pages 164-165

Österreichisches Start-up-Juwel aus Klagenfurt erobert die Welt

4min
pages 160-161

Technologie oder Landschaft: (k)eine Imagefrage im Süden

8min
pages 156-159

Positive Stimmung und Optimismus im Süden

4min
pages 154-155

Kärnten – mit Bioökonomie zum europäischen Vorreiter

5min
pages 150-153

Resilienter Wirtschaftsstandort im äußersten Westen

7min
pages 136-139

Vorarlberg – die konjunkturelle Entwicklung stimmt positiv

10min
pages 130-135

Corona ist kein Grund für Sorgenfalten

9min
pages 144-147

Burgenland – Digitalisierung im Fokus

3min
pages 142-143

Österreich macht der Welt schöne Augen

9min
pages 124-127

Tirol – von der Pandemie hart getroffen, geht es nun aufwärts

5min
pages 120-123

Modisch von Kopf bis Fuß auf Wolllust eingestellt

9min
pages 114-117

Salzburg – Industrie als Retter

3min
pages 112-113

360°-Zertifizierung für eine vertrauensvolle KI

8min
pages 102-105

Positive Entwicklung in der Steiermark wird unterstützt

8min
pages 106-109

Steiermark – ein Bundesland in Aufbruchstimmung

5min
pages 98-101

Slowfox weicht Quickstep – Wachstum im 4/4-Takt

4min
pages 94-95

Fröhliches Interessenverknüpfen in NÖ

7min
pages 90-93

Unternehmen versprühen Optimismus

8min
pages 86-89

Kreativ, klug und innovativ – Österreichs Jugend

37min
pages 48-65

Wien, Wien, nur du allein sollst die Stadt meiner Träume sein“

8min
pages 74-77

Einfache Daten werden in Wien in eigener Fabrik zu Smart Data

10min
pages 78-83

Innovationsgemeinschaft in der Seestadt Aspern

5min
pages 71-73

Wien – ein Wirtschaftsstandort profitiert von seiner Vielfalt

6min
pages 68-70

Best Practice: die Digitalisierungsreise der SVS

20min
pages 34-43

Im Technologie-Evangelium quergelesen

3min
pages 26-27

Wollen uns auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren“

4min
pages 10-11

Österreichs 6G-Forschung ist in allen Belangen state-of-the-art

7min
pages 44-47

EY Attractiveness Survey Österreich 2021

6min
pages 12-15

Mit Vollgas die digitale Transformation meistern

7min
pages 22-25

Der Finanzplatz Österreich hat eine lange Tradition

8min
pages 16-19

Spitzenforschung – eine Expedition in die Zukunft

4min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weltmeister Österreich by medianet - Issuu