WeltMeister Österreich Digitalisierung
j BUCHTIPP
Im Technologie-Evangelium quergelesen Weltmeister Österreich blätterte durch „Das digitale Wirtschaftswunder – Österreichs Weg aus der Krise“.
E
in Digitalisierungs experte wird zum Buchautor und gießt eine Liebeserklärung an die Digitalisierung zwischen zwei Buchdeckel. Michael Zettel kann man getrost auch als Digitalisierungs-Evangelist bezeichnen. „Die Technologie in der Wirtschaft zu verankern“ motivierte ihn, an der Technischen Universität Wien und an der Leeds University Wirtschaftsinformatik zu studieren. Sein Anliegen ist es, österreichische Unternehmen und Organisationen zu digitalen Vorreitern zu machen und die digitale Transformation voranzutreiben. Um beim „Evangelisten“ zu bleiben: Im Buch verkündet Michael Zettel das Evangelium der Digitalisierung, auch der Klappentext lässt es erahnen: „Corona war die digitale Reifeprüfung für Österreich. ‚Remote Work‘ und digitale Geschäftsmodelle mussten funktionieren. Neue Technologien schafften jene Resilienzen, die es brauchte. Die Digitalisierung ist der Impfstoff gegen
die Corona-Wirtschaftskrise. Mithilfe der neuen Technologien können nachhaltig Wohlstand geschaffen und Volkswirtschaften vorangetrieben werden. Österreich hat die besten Chancen, zu den Digitalisierungs-Champions zu zählen.“ KI ist doch nur Mathematik „Jene Technologie, vor der die Österreicher gefühlt die größte Angst haben, ist Künstliche Intelligenz (kurz KI).“ ... ... „KI ist neben Technologie und Hype ein Mythos geworden. Ein Mythos mit dem Nimbus des Jobkillers. KI hat etwas Bedrohliches in der öffentlichen Diskussion, Hollywood hat seinen Beitrag dazu geleistet. Die Schreckgespenster der KI sind die Halb-Mensch-halbMaschine-Mutanten à la Terminator. Aber wie so oft hat die Hollywood-Fantasie wenig mit der Realität zu tun.“ Corona als Reifeprüfung „Es war die Matura für unsere Unternehmen. Der Gegenstand: Digitalisierung. Der