Weltmeister Österreich

Page 20

WeltMeister Österreich Forschung & Entwicklung

Spitzenforschung – eine Expedition in die Zukunft Die heimische Forschungsstrahlkraft erhält mit der neuen Förderung excellent=austria einen wichtigen finanziellen Boost.

D

ie neue Förderungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, um den Wissenschaftsstandort Österreich in der internationalen Spitzenklasse weiter zu stärken, macht mit ihrem Namen von vornherein alles klar: excellent=austria. Die e=a Programme werden vom Wissenschaftsfonds FWF betreut und bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, um auf höchstem Niveau zu forschen. Universitäten und andere Forschungsstätten können ihre Stärkefelder nachhaltig vertiefen. Ziel ist es, Österreichs Innovationskraft auszubauen und Antworten auf die Herausforderungen von morgen zu finden. Mit excellent=austria schickt Österreich in den kommenden Jahren vielversprechende Teams auf die Reise, um innovative Erkenntnisse in allen Wissenschaften zu gewinnen. Forschende erhalten mehr Möglichkeiten, über die Grenzen ihrer Forschungsstätten und ihres Fachgebiets hinweg mit maximaler finanzieller Unabhängigkeit zu forschen – und das in engem Austausch mit den Besten der Welt. Innovative Formate der nationalen und internationalen Zusammenarbeit werden gezielt angeregt. Darüber hinaus sollen die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der rasche Wissenstransfer eine zentrale Rolle spielen. Ziel ist es, die Strahlkraft Österreichs als attraktiver Forschungs- und Karriereraum weiter auszubauen. Eine neue Dimension der Forschungsförderung Ausmaß und Flexibilität der Forschungsförderung sind entscheidend, um mit den Besten der Welt forschen zu können. In der ersten e=a Programmschiene, den Clusters of Excellence, sollen Forschungsteams bis zu 70 Mio. Euro (über zehn Jahre hinweg) für zukunftsweisende Großprojekte in der Grundlagenforschung zur Verfügung stehen – die Größenordnung übertrifft alle bisherigen FWF-Förderungen. Um die Dimension zu verdeutlichen: In einem Cluster of Excellence arbeiten größere Teams mehrere Jahre lang

zusammen, sie können auf hervorragende Forschungsinfrastruktur zurückgreifen. Gleichzeitig macht es excellent=austria möglich, den Einsatz der Mittel dynamisch an den Forschungsverlauf anzupassen. Forschende können mit Fortschreiten des Projekts jene Richtung einschlagen, die sich als besonders vielversprechend erweist. Kooperationen zwischen führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden über regionale und thematische Grenzen hinweg nachhaltig ausgebaut. excellent=austria umfasst drei Förderschienen Um eine optimale Integration in der österreichischen Forschungslandschaft zu gewährleisten, erfolgt die Etablierung von excellent=austria in drei Schritten: Den Auftakt machten die Clusters of Excellence zum Aufbau nationaler und internationaler Großprojekte; erste Einreichungen wurden dort ab Sommer 2021 möglich. In weiterer Folge gibt es mit Emerging Fields eine Förderschiene, die Grundlagenforschung in Forschungsfeldern mit besonders hohem Zukunftspotenzial intensiviert. Als drittes Angebot geben die Austria Chairs of Excellence Universitäten und anderen Forschungsstätten mehr Möglichkeiten an die Hand, international führende Forschende nach Österreich holen zu können. Was die Clusters of Excellence so exzellent macht Einen Cluster of Excellence zeichnet die erfolgreiche Kombination von Spitzenforschung, forschungsgeleiteter Ausbildung und Nachwuchsförderung sowie der nationale und internationale Wissensaustausch aus. Die Förderungsoffensive gibt Gruppen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an österreichischen Forschungsstätten die Möglichkeit, herausragende kooperative Forschungsleistungen auf einem Gebiet oder auch interdisziplinär zu erreichen. Ziel ist es, dieses Forschungsfeld langfristig auf internationalem Spitzen­ niveau in Österreich zu verankern. Nachwuchsförderung und for-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Mit voller Kraft in die digitale Transformation

10min
pages 166-172

Oberösterreich – ein Land im Comeback-Modus

3min
pages 164-165

Österreichisches Start-up-Juwel aus Klagenfurt erobert die Welt

4min
pages 160-161

Technologie oder Landschaft: (k)eine Imagefrage im Süden

8min
pages 156-159

Positive Stimmung und Optimismus im Süden

4min
pages 154-155

Kärnten – mit Bioökonomie zum europäischen Vorreiter

5min
pages 150-153

Resilienter Wirtschaftsstandort im äußersten Westen

7min
pages 136-139

Vorarlberg – die konjunkturelle Entwicklung stimmt positiv

10min
pages 130-135

Corona ist kein Grund für Sorgenfalten

9min
pages 144-147

Burgenland – Digitalisierung im Fokus

3min
pages 142-143

Österreich macht der Welt schöne Augen

9min
pages 124-127

Tirol – von der Pandemie hart getroffen, geht es nun aufwärts

5min
pages 120-123

Modisch von Kopf bis Fuß auf Wolllust eingestellt

9min
pages 114-117

Salzburg – Industrie als Retter

3min
pages 112-113

360°-Zertifizierung für eine vertrauensvolle KI

8min
pages 102-105

Positive Entwicklung in der Steiermark wird unterstützt

8min
pages 106-109

Steiermark – ein Bundesland in Aufbruchstimmung

5min
pages 98-101

Slowfox weicht Quickstep – Wachstum im 4/4-Takt

4min
pages 94-95

Fröhliches Interessenverknüpfen in NÖ

7min
pages 90-93

Unternehmen versprühen Optimismus

8min
pages 86-89

Kreativ, klug und innovativ – Österreichs Jugend

37min
pages 48-65

Wien, Wien, nur du allein sollst die Stadt meiner Träume sein“

8min
pages 74-77

Einfache Daten werden in Wien in eigener Fabrik zu Smart Data

10min
pages 78-83

Innovationsgemeinschaft in der Seestadt Aspern

5min
pages 71-73

Wien – ein Wirtschaftsstandort profitiert von seiner Vielfalt

6min
pages 68-70

Best Practice: die Digitalisierungsreise der SVS

20min
pages 34-43

Im Technologie-Evangelium quergelesen

3min
pages 26-27

Wollen uns auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren“

4min
pages 10-11

Österreichs 6G-Forschung ist in allen Belangen state-of-the-art

7min
pages 44-47

EY Attractiveness Survey Österreich 2021

6min
pages 12-15

Mit Vollgas die digitale Transformation meistern

7min
pages 22-25

Der Finanzplatz Österreich hat eine lange Tradition

8min
pages 16-19

Spitzenforschung – eine Expedition in die Zukunft

4min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.