WeltMeister Österreich Oberösterreich
Oberösterreich – ein Land im Comeback-Modus WK-Präsidentin Doris Hummer über Wachstumsdynamkik und das überdurchschnittliche Wirtschaftswachstum im Land.
D
© Land OÖ/Lisa Schaffner
as Bundesland Oberösterreich habe die Coronakrise verhältnismäßig gut überstanden, der aktuelle wirtschaftliche Aufschwung sei schneller gekommen, als erwartet: „Die Daten zeigen: Die Wirtschaft in Oberösterreich brummt, Oberösterreich kommt vom Krisen- in den Comeback-Modus – das hätten wir uns nicht so schnell erwartet“, so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner zu Beginn des Sommers. Das Brutto-Regionalprodukt OÖ werde laut Prognosen 2022 wieder auf Vorkrisenniveau und darüber sein, bei knappen 70 Mrd. Euro – zum Vergleich: 2019 waren es 68,38 Mrd. und 2020 63,66 Mrd. Euro. Auch mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigte sich
Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner.
Achleitner zufrieden, wichtigstes Thema bleibe hier der Fachkräftemangel. Beim Wirtschaftswachstum wird nach dem CoronaEinbruch von etwa vier Prozent Wachstum für das Jahr 2021 und fünf Prozent für 2022 ausgegangen, überdurchschnittlich im Vergleich zu Gesamt-Österreich. Oberösterreich konnte in der Pandemie dadurch punkten, dass viele Unternehmen nicht den Kopf in den Sand gesteckt hätten, sondern einen noch stärkeren Fokus auf Forschung und Entwicklung legten. Das zeigt sich auch an den Zahlen der Investitionsprämie des Bundes. Mit fast 60.000 Anträgen wurde knapp jeder vierte Antrag von einem Unternehmen aus OÖ gestellt. 1,5 Mrd. Euro an Förderungen werden sich diese vom Bund holen, Investitionen von bis zu 16 Mrd. Euro werden alleine in OÖ ausgelöst. Besonders bemerkenswert dabei: Über 90 Prozent der Anträge kamen von Klein- und Mittelunternehmen. Ebenfalls sehr erfreut ist der Wirtschaftslandesrat über die Betriebsansiedlungsprojekte: Trotz Corona hat die oö. Standortagentur Business Upper Austria über 500 Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte betreut, 141 davon erfolgreich abgeschlossen – nochmals mehr als im Rekordjahr 2019. Und bei den Unternehmensgründungen gab es in OÖ auch ein kräftiges Plus von acht Prozent gegenüber 2019: Exakt 6.009 Unternehmen wurden 2020 in Oberösterreich gegründet. Mehr über „Ihren“ Standort weiß Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Wie geht es dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich? Wir haben in den vergangenen eineinhalb Jahren in Oberösterreich eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig eine konstruktive Zusammenarbeit aller Standortpartner ist, um auch unter schwierigsten Bedingungen die Zukunft positiv zu gestalten. Erfreulicherweise können wir sehen, dass sich die Wirtschaft seit Sommer deutlich erholt und das Comeback sehr gut vorangeht. Laut Prognose der