Weltmeister Österreich

Page 154

WeltMeister Österreich Kärnten

Positive Stimmung und ­Optimismus im Süden Die 2020er-Zahlen aus Kärnten sind erfreulich und besser, als noch zu ­Beginn der Pandemie erwartet. Jetzt geht’s ans Investieren.

S

teigende Exportumsätze und positive Geschäftsaussichten prägten die Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz, bei der Wirtschaftsvertreter die Landesregierung aus erster Hand über die Stimmungslage in allen Branchen informierten. Das dazugehörende Konjunktur- und Investitionsbarometer zeigt, dass Kärnten gut durch die Coronakrise gekommen ist und sich wirtschaftlich im Aufschwung befindet. Umfragen unter regionalen Unternehmern zufolge werden auch die Zukunftschancen durch die Koralmbahn (geplante Inbetriebnahme 2026; Anm.) und das damit einhergehende Zusammenwachsen von Kärnten und der Steiermark als sehr positiv bewertet. Mit einem wirtschaftlichen Minus von 5,6 Prozent hat Kärnten das Krisenjahr 2020 besser überstanden als der Österreich-Schnitt (-6,5 Prozent), die Exportzahlen für 2020 bestätigen das vergleichsweise gute Ergebnis: Das Minus von 7,8 Prozent sei weit besser als zu Beginn der Pandemie befürchtet, der dennoch erwirtschaftete Überschuss in der Außenhandelsbilanz von 630 Mio. Euro ein beeindruckend starkes Lebenszeichen, hieß es unisono auf der Konferenz. Attraktivierung des Wirtschafts- und Lebensstandorts Kärnten „Der Neustart nach den Herausforderungen durch die Pandemie ist bereits in vollem Gang“, betonte Landeshauptmann Peter Kaiser auf der Konferenz und hob die gute und enge Kooperation des Landes mit den Sozialpartnern hervor, die sich in der Krise mehr als bewährt habe. „Die Zahlen belegen, dass wir relativ gut durch die Krise gekommen sind. Wir werden auch weiterhin alles für einen bestmöglichen Schutz tun. So halten wir am Weg mit der 3G-Regel und dem Erreichen einer möglichst hohen Durchimpfungsrate fest“, erklärte der Landeshauptmann. Für den Arbeitsmarkt brauche es ein Repertoire aus Qualifikation und weiterer Attraktivierung des Wirtschafts- und Lebensstandorts Kärnten. In diesem Zusammenhang seien auch neue Wege zu gehen, was den Zuzug von Men-

schen betreffe, die man brauche, um Wirtschaft und Wohlstand abzusichern. „Kärnten punktet durch Bildung, Innovation, Tourismus, mehr Märkte und Überregionalität. Zudem werden durch die Koralmbahn neue Zentralräume entstehen. Das alles transportieren wir auch über das Standortmarketing international“, so Kaiser. Für Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsförderungsreferentin LHStv. in Gaby Schaunig sei die Pandemie ein Vergrößerungsglas, das die Schwächen, aber vor allem auch die Stärken Kärntens hervorgehoben habe. Eine dieser Stärken sei die Kooperation des Landes mit Sozialpartnern, Wirtschaft und Arbeitsmarktservice: „Wir funktionieren seit 2013 als eingespieltes Team und mussten das Vertrauen zueinander nicht erst in der Krise aufbauen.“ Stark sei Kärnten zudem durch seinen Branchenmix, durch Industrie, Forschung und die hohe Lebensqualität. Kärntens Betriebe würden auch gezielt in Nachhaltigkeit, Ökologisierung, Digitalisierung und Forschung investieren. Schaunig hob zudem den Green Tech Cluster mit der Steiermark, die Silicon Austria Labs und den Silicon Alps Cluster hervor. Verstärkt zugehen wolle man auch auf kleinere Unternehmen, vor allem im Rahmen der Digital Innovation Hubs, welche die digitale Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützen. Am Arbeitsmarkt setze man weiter verstärkt auf Qualifizierung; exemplarisch verwies Schaunig auf ein Ausbildungsmodell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit der Kärntner Bauwirtschaft. Vorsichtiger Optimismus Ein lang ersehntes erstes Aufatmen ortete Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig in der Kärntner Wirtschaft mit einem vorsichtig optimistischen Blick in die Zukunft. Wirkung habe für ihn vor allem die Investitionsprämie gezeigt. Dadurch sei in vielen Branchen in Ökologisierung, Kapazitätserweiterung und Innovationen investiert worden. Ebenso hob der Wirtschaftsreferent die gute Entwicklung beim Kärntner Export hervor. Die Konjunktur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Mit voller Kraft in die digitale Transformation

10min
pages 166-172

Oberösterreich – ein Land im Comeback-Modus

3min
pages 164-165

Österreichisches Start-up-Juwel aus Klagenfurt erobert die Welt

4min
pages 160-161

Technologie oder Landschaft: (k)eine Imagefrage im Süden

8min
pages 156-159

Positive Stimmung und Optimismus im Süden

4min
pages 154-155

Kärnten – mit Bioökonomie zum europäischen Vorreiter

5min
pages 150-153

Resilienter Wirtschaftsstandort im äußersten Westen

7min
pages 136-139

Vorarlberg – die konjunkturelle Entwicklung stimmt positiv

10min
pages 130-135

Corona ist kein Grund für Sorgenfalten

9min
pages 144-147

Burgenland – Digitalisierung im Fokus

3min
pages 142-143

Österreich macht der Welt schöne Augen

9min
pages 124-127

Tirol – von der Pandemie hart getroffen, geht es nun aufwärts

5min
pages 120-123

Modisch von Kopf bis Fuß auf Wolllust eingestellt

9min
pages 114-117

Salzburg – Industrie als Retter

3min
pages 112-113

360°-Zertifizierung für eine vertrauensvolle KI

8min
pages 102-105

Positive Entwicklung in der Steiermark wird unterstützt

8min
pages 106-109

Steiermark – ein Bundesland in Aufbruchstimmung

5min
pages 98-101

Slowfox weicht Quickstep – Wachstum im 4/4-Takt

4min
pages 94-95

Fröhliches Interessenverknüpfen in NÖ

7min
pages 90-93

Unternehmen versprühen Optimismus

8min
pages 86-89

Kreativ, klug und innovativ – Österreichs Jugend

37min
pages 48-65

Wien, Wien, nur du allein sollst die Stadt meiner Träume sein“

8min
pages 74-77

Einfache Daten werden in Wien in eigener Fabrik zu Smart Data

10min
pages 78-83

Innovationsgemeinschaft in der Seestadt Aspern

5min
pages 71-73

Wien – ein Wirtschaftsstandort profitiert von seiner Vielfalt

6min
pages 68-70

Best Practice: die Digitalisierungsreise der SVS

20min
pages 34-43

Im Technologie-Evangelium quergelesen

3min
pages 26-27

Wollen uns auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren“

4min
pages 10-11

Österreichs 6G-Forschung ist in allen Belangen state-of-the-art

7min
pages 44-47

EY Attractiveness Survey Österreich 2021

6min
pages 12-15

Mit Vollgas die digitale Transformation meistern

7min
pages 22-25

Der Finanzplatz Österreich hat eine lange Tradition

8min
pages 16-19

Spitzenforschung – eine Expedition in die Zukunft

4min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weltmeister Österreich by medianet - Issuu