Weltmeister Österreich

Page 142

WeltMeister Österreich Burgenland

Burgenland – Digitalisierung im Fokus IV-Präsident Manfred Gerger über „seine“ Betriebe und die positive Seite von Corona – den notwendigen Digitalisierungsschub.

Konjunkturumfrage Industrie Die Konjunkturumfrage für das 2. Quartal 2021 der IV Burgenland und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland präsentierte sich auch um einiges positiver als in den letzten Quartalen. Bei fast allen abgefragten Indikatoren gibt es eine optimistischere und teilweise deutlich bessere Beurteilung als im Vorquartal. Daraus ließe sich allerdings noch keine längerfristige Entspannung voraussagen. Die boomende Weltwirtschaft verursache Probleme in den Lieferketten der heimischen Betriebe und ließe

die Kosten rasant steigen. Es zeigte sich aber auch, dass sich die burgenländische Industrie über eine sehr hohe Auslastung und über volle Auftragsbücher freuen könne, gleichzeitig aber mit den deutlich gestiegenen Kosten zu kämpfen habe, erklärt Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin der IV Burgenland: „In vielen Betrieben herrscht eine Vollauslastung; ob sich diese aber auch wirtschaftlich ins Ziel bringen lässt, ist angesichts der weiterhin steigenden Kostenseite ungewiss.“ Erfreulich ist, dass 19 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten drei Monaten mehr Beschäftigte einstellen wollen. „Allerdings wird der Aufbau von zusätzlichen Mitarbeitern im Burgenland aufgrund des Fachkräftemangels im MINT-Bereich immer schwieriger“, weist Puschautz-Meidl auf ein immer stärker werdendes Problem hin.

© IV Burgenland

D

er Konjunkturbericht der KMU Forschung Austria für das burgenländische Gewerbe und Handwerk gab Anlass zur Hoffnung: Die Unternehmen beurteilten die Geschäftslage im 2. Quartal 2021 deutlich besser als im Vorjahresquartal. Auch wenn die Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen besonders den investitionsgüternahen Branchen nach wie vor Sorgen bereiten, so sieht man doch mit vorsichtigem Optimismus ins 3. Quartal. Nach wie vor ein Thema ist der Fachkräftemangel. Sowohl im investitionsgüter- als auch im konsumnahen Bereich zeigten sich die burgenländischen Unternehmen optimistisch. Eine Umfrage der KMU Forschung Austria zeigte außerdem, dass jeder vierte Betrieb auf der Suche nach Mitarbeitern ist. „Die investitionsgüternahen Branchen, zu denen vor allem die Gewerke der Bauwirtschaft gehören, können über mangelnde Aufträge nicht klagen. Allerdings leiden gerade diese Betriebe unter der angespannten Situation am Beschaffungsmarkt“, erklärt Spartenobmann Gerald Guttmann von der Wirtschaftskammer Burgenland. „Erfreulich ist, dass erstmals seit dem vierten Quartal 2019 wieder die Betriebe im konsumnahen Bereich (Kfz/ Mechatronik, Lebensmittel, Gesundheit/Wellness, Kreativ/Design) mit optimistischen Umsatzerwartungen überwiegen.“

Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin der IV Burgenland.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Mit voller Kraft in die digitale Transformation

10min
pages 166-172

Oberösterreich – ein Land im Comeback-Modus

3min
pages 164-165

Österreichisches Start-up-Juwel aus Klagenfurt erobert die Welt

4min
pages 160-161

Technologie oder Landschaft: (k)eine Imagefrage im Süden

8min
pages 156-159

Positive Stimmung und Optimismus im Süden

4min
pages 154-155

Kärnten – mit Bioökonomie zum europäischen Vorreiter

5min
pages 150-153

Resilienter Wirtschaftsstandort im äußersten Westen

7min
pages 136-139

Vorarlberg – die konjunkturelle Entwicklung stimmt positiv

10min
pages 130-135

Corona ist kein Grund für Sorgenfalten

9min
pages 144-147

Burgenland – Digitalisierung im Fokus

3min
pages 142-143

Österreich macht der Welt schöne Augen

9min
pages 124-127

Tirol – von der Pandemie hart getroffen, geht es nun aufwärts

5min
pages 120-123

Modisch von Kopf bis Fuß auf Wolllust eingestellt

9min
pages 114-117

Salzburg – Industrie als Retter

3min
pages 112-113

360°-Zertifizierung für eine vertrauensvolle KI

8min
pages 102-105

Positive Entwicklung in der Steiermark wird unterstützt

8min
pages 106-109

Steiermark – ein Bundesland in Aufbruchstimmung

5min
pages 98-101

Slowfox weicht Quickstep – Wachstum im 4/4-Takt

4min
pages 94-95

Fröhliches Interessenverknüpfen in NÖ

7min
pages 90-93

Unternehmen versprühen Optimismus

8min
pages 86-89

Kreativ, klug und innovativ – Österreichs Jugend

37min
pages 48-65

Wien, Wien, nur du allein sollst die Stadt meiner Träume sein“

8min
pages 74-77

Einfache Daten werden in Wien in eigener Fabrik zu Smart Data

10min
pages 78-83

Innovationsgemeinschaft in der Seestadt Aspern

5min
pages 71-73

Wien – ein Wirtschaftsstandort profitiert von seiner Vielfalt

6min
pages 68-70

Best Practice: die Digitalisierungsreise der SVS

20min
pages 34-43

Im Technologie-Evangelium quergelesen

3min
pages 26-27

Wollen uns auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren“

4min
pages 10-11

Österreichs 6G-Forschung ist in allen Belangen state-of-the-art

7min
pages 44-47

EY Attractiveness Survey Österreich 2021

6min
pages 12-15

Mit Vollgas die digitale Transformation meistern

7min
pages 22-25

Der Finanzplatz Österreich hat eine lange Tradition

8min
pages 16-19

Spitzenforschung – eine Expedition in die Zukunft

4min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.