WeltMeister Österreich Vorarlberg
Resilienter Wirtschaftsstandort im äußersten Westen Produzierende Wirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung und Beschäftigung im Bundesland Vorarlberg.
Über die Studie „Vorarlberg zählt zu den Top-Wirtschaftsregionen weltweit. Die Covid-19-Pandemie hat aber nicht nur international, sondern gerade auch im exportorientierten Wirtschaftsraum Vorarlberg zu Einbrüchen geführt. Zur Bewältigung der wirtschaftlichen Krise hat der Bund mit einem Bündel an Sofortmaßnahmen für Unternehmen reagiert, ergänzend dazu erarbeitete das Land Vorarlberg ein umfassendes Impulsprogramm. Die Studie ‚Resiliente Wertschöpfung im Lichte von Covid-19‘ wurde als Teil dieses Pakets erstellt“, erläutert Wallner die Ausgangslage. Die Ergebnisse der Studie basieren auf Trend- und Netzwerkanalysen, ergänzt um volkswirtschaftliche Untersuchungen und qualitative Interviews mit 20 Vorarlberger Produktionsunternehmen im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2020 sowie einer Online Umfrage im Februar 2021, die von 107 Unternehmen beantwortet wurde. Herausgeber der Studie sind Pöchhacker Innovation
Consulting GmbH, das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) e.V. und die Wisto. Vorarlbergs industrielle Prägung Landeshauptmann Wallner sieht die Aufgabe der öffentlichen Hand – neben liquiditätssichernden Sofort- und Sicherungsmaßnahmen – vor allem in der Schaffung der richtigen Anreize: „Zukunftsthemen wie Innovation, digitale Kompetenzen, Kreislaufwirtschaft, Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte oder neue Arbeitskonzepte müssen weiter forciert werden, damit die produzierende Wirtschaft auch in Zukunft als ein zentraler Treiber für Wachstum und Wohlstand wirken kann.“
© VLK
A
uch in der Covid-19-Pandemie mit ihren Lockdowns hat sich die produzierende Industrie – trotz Problemen in internationalen Wertschöpfungsketten und dadurch verursachter Einbußen – erstaunlich stabil gezeigt: Durch die hohe Flexibilität, die Anpassungsfähigkeit vieler Unternehmen und die hohe Branchendiversität am Standort konnte der Rückgang der Wirtschaftsleistung deutlich aufgefangen werden. Im Sommer wurden in einer Studie die Zusammenhänge in den Lieferketten genauer untersucht. „Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sollen die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Vorarlberger Wirtschaft weiter stärken, um künftigen ökonomischen Schocks aus einer Position der Stärke wirkungsvoll begegnen zu können“, so Landeshauptmann Markus Wallner bei der Vorstellung der Studie mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Jimmy Heinzl, Geschäftsführer der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (Wisto).
Wirtschaftslandesrat Marco Tittler: „Vorarlberg ist stark industriell geprägt.“