WeltMeister Österreich Tirol
Österreich macht der Welt schöne Augen Von Corona haben sich die österreichischen Brillenhersteller nicht aus der Fassung bringen lassen und blicken optimistisch in die Zukunft. j von Britta Biron
E
s gibt Produktgruppen, die stark mit bestimmten Ländern in Verbindung gebracht werden. Auch wenn solche nationalen Schubladen in einer zunehmend globalisierten Welt nur noch bedingt zutreffen, basieren sie doch auf historischen Fakten und wirken bis heute. Autos aus Deutschland, Uhren aus der Schweiz, Mode und Parfüm aus Frankreich oder Lederwaren aus Italien. Und Österreich? Da sind es Brillen und zwar solche im Premiumsektor.
ersten Kollektion Brillenfans auf der ganzen Welt zusätzliche Highlights vor Augen. Seither sind weiterere heimische Brillenhersteller dazugekommen, die sowohl am österreichischen als auch internationalen Markt erfolgreich sind: Pomberger Goisern 1984, gloryfy unbreakable (2004), Andy Wolf (2006), Rolf Spectacles (2009) sowie die beiden Silhouette-Töchter Neubau Eyewear (2016) und evil eye (2019). Hinsichtlich Größe, Design, Produktions- und Vertriebsstrategie gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, aber auch eine einige Gemeinsamkeiten, wobei die offensichtlichsten ausgeprägter Innovationsgeist und hohe Flexibilität sind. In Verbindung mit der Konzentration auf das Premium-Segment und einen jeweils sehr speziellen Charakter hat sich das auch in der Coronakrise ausgezahlt.
Fashionable Pionierarbeit Den Grundstein, dass die Alpenrepublik international als Herkunftsland hochwertiger und formschöner Brillen gilt, hat Silhouette gelegt. „Das Unternehmen wurde 1964 mit einem großen Ziel gegründet: aus der Brille mehr als nur einen Sehbehelf zu machen, nämlich ein Accessoire von höchster technischer und geKultmarken stalterischer Perfektion. Damals war das revolutionär, „Im Fassungsbereich sind wir beund wir blieben mit dieser trächtlich unter Plan geblieben, im Haltung über viele Jahre Brillenglas-Verkauf erreichten wir 2020 wahrscheinlich die einzi© Robert La Roche unsere Budgetziele“, sagt Michael gen am Markt. Silhouette Pachleitner. Von Vorteil sei gewesen, wird daher – und auch aufgrund unserer dass man schon vor einigen Jahren BrillengläInnovationen der letzten beinahe sechs Jahrzehnte – Die Marke Robert La Roche ser mit einem speziellen Blaulichtfilter im Sortiment nicht selten als Pionier und Innovationstreiber für führt Brillenfans seit 1973 entwickelt hat, denn durch die vermehrte BildschirmPremium-Brillen bezeichnet“, erklärt Michael Schmied, Extravaganz vor Augen. zeit wegen Homeoffice, Distance Learning, Gaming CMO und Enkel der Firmengründer Arnold und Anneund Streaming ist die Nachfrage nach solchen Spezialgläsern liese Schmied. nochmals deutlich gestiegen. Auf die Launches neuer Modelle hat Ab 1973 – made in Austria war da bereits in vielen Ländern ein man trotz der schwierigern Rahmenbedingungen nicht verzichtet, etabliertes Qualitätskriterium für Brillen – führte der österreichiallerdings sind die Kollektionen zum Teil kleiner ausgefallen. An sche Designer Robert La Roche (die Marke gehört mit weiteren der grundsätzlichen Expansionsstrategie hat die Pandemie nichts neun, darunter Daniel Hechter, Spect Eyewear, Kiotonakamura und geändert. „Wir streben weiterhin ein organisches Wachstum in H.I.S. Eyewear, zur Michael Pachleitner Group in Graz) mit seiner