WeltMeister Österreich Salzburg
Salzburg – Industrie als Retter IV-Präsident Peter Unterkofler über die gute Stimmung in Salzburg und seine Sorgen über etwaige Inflationsspiralen.
Wie geht es ‚Ihren‘ Unternehmen und Betrieben? Im Großen und Ganzen sind die Salzburger Industrieunternehmen im Vergleich zu anderen Branchen sehr gut durch die Krise gekommen. Die letzten 15 Monate haben uns als Volkswirtschaft gezeigt, wie wichtig eine exportorientierte und gut funktionierende Industrie für den Staat ist. Der aktuelle Wirtschaftsaufschwung wurde gemeinsam hart erarbeitet. Wir können stolz sein, dass die Industrie auch in der Krise ein Motor für die gesamte Wirtschaft war. Von der Investitionsprämie haben viele Unternehmen profitiert. Selten noch war eine Konjunkturumfrage so positiv, wie unse-
re letzte. In den nächsten Monaten werden sich viele Branchen und Unternehmen weiterhin mit einer Verknappung der Rohstoffe konfrontiert sehen, ebenso wie damit einhergehenden Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten sowie dem seit Jahren eklatanten Fachkräftemangel. Die Märkte sind großteils völlig überhitzt. Schon vor dem Sommer stieg die Durchimpfungsrate bei fallenden Infektionszahlen. Ist die Krise zu Ende? Ist Corona überstanden? Die Industrie hat während der gesamten Krise von Anfang an weitergearbeitet und auch mit den betrieblichen Impfstraßen einen wertvollen Beitrag zur Pandemiebekämpfung geleistet. Wir hoffen, dass das Ärgste überstanden ist und freuen uns über das psychologische Element ‚gute Stimmung‘. Wir sind zwar noch nicht wieder am Stand von 2019, vor der Pandemie, angelangt,
© unsplash
D
as Salzburger Land als Tourismus- und Kulturland war 2020 besonders stark von den Schließungen der Gastronomie und Kulturbetriebe betroffen. Der Einbruch der regionalen Wirtschaftsleistung war mit sieben Prozent deutlich stärker als der bundesweite Schnitt mit 6,3 Prozent. Eine relativ robuste Industrie- und Baukonjunktur mit unterdurchschnittlichen Produktionsrückgängen verhinderte jedoch einen noch stärkeren Einbruch. Eine robuste Sachgüterindustrie und in deren Windschatten eine erfreuliche Entwicklung bei den unternehmensnahen Dienstleistungen werde laut UniCredit Bank Austria Research heuer dafür sorgen, dass die Salzburger Regionalwirtschaft mit einem Wachstum von zwei Prozent wieder den positiven Wachstumspfad betreten wird. Es ist also gar nicht einmal so vermessen, zu behaupten, dass Salzburgs Industrie dem Wirtschaftsstandort Salzburg aus der „wirtschaftlichen Patsche“ helfen wird. Mehr über die Industriebetriebe im Salzburgerischen weiß Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg.
Homeoffice als „Lebensretter“ in der Pandemie.