RETAIL
Freitag, 15. April 2022
medianet.at
Hürde genommen
BILLA
Neueröffnung in Magdalensberg
Die Aktionäre des Elektronikhändlers Ceconomy stimmten für eine Komplettübernahme der Tochter Media-Saturn-Holding.
MAGDALENSBERG. Nach rund fünf Monaten Bauzeit eröffnete in der Görschitztal Straße 237 in Magdalensburg in Kärnten eine neue Billa-Filiale. Der 800 m² große Standort ist Nummer 106 in Kärnten und Nummer 12 im Bezirk Klagenfurt-Land. Beim neuen Standort kommt ausschließlich Grünstrom aus Österreich zum Einsatz, zudem wird das gesamte Gebäude innen sowie außen mittels LED beleuchtet, und der Markt mit der Abwärme der energieeffizienten Kälteanlage beheizt.
© Eon
Delikates aus der Region Sortimenttechnisch liegt der Schwerpunkt auf regionalen Produkten: „Unsere Kundinnen und Kunden greifen gern zu Lebensmitteln aus der Umgebung, die von Betrieben aus ihrer unmittelbaren Nachbarschaft stammen. Umgekehrt freut es uns natürlich, wenn wir kleine Lieferanten unterstützen und ihnen eine Bühne für die Präsentation ihrer Produkte bieten können. So gibt es hier bei uns im Markt Kaspressknödel, Lungenstrudel oder Ritschert vom Veildhof aus Brückl, Wimitz Bio Märzen vom Wimitzbräu und Eier vom Geflügelhof Thalhof“, so Lisa Posch, Billa-Marktmanagerin in Magdalensberg. (red)
„Die Transaktion schafft in jeder Hinsicht Wert“: Konzernchef Karsten Wildberger warb für die Übernahme.
© Billa/P. Sommeregger-Baurecht
DÜSSELDORF/WIEN. Die deutsche Elektronikhandelsholding Ceconomy kann mit dem Segen ihrer Aktionäre einen endgültigen Schlussstrich unter den Streit mit dem Media-SaturnMinderheitseigner Kellerhals ziehen und sich eine einfachere Konzernstruktur geben. Die Inhaber der Stamm- und Vorzugsaktien stellten sich bei außerordentlichen Hauptversammlungen in Düsseldorf deutlich hinter die Pläne und
schlag für Ceconomy und MediaMarktSaturn“, so CeconomyCEO Karsten Wildberger. Die Transaktion soll nun „bis spätestens Ende September“ umgesetzt werden. Noch keine Lösung gibt es für die russische Beteiligung M.Video, auf deren Anteile man durch die Russland-Sanktionen nur eingeschränkten Zugriff hat. Die Holding prüfe „verschiedene Optionen, um eine Lösung zu finden“, so Wildberger. (red)
stimmten mit Mehrheiten von fast 100% einer komplexen Transaktion zu, die zur kompletten Übernahme der Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn durch Ceconomy führt. Gleichzeitig steigt die Kellerhals-Holding Convergenta direkt bei Ceconomy ein. Umsetzung bis Herbst Die Pläne für eine vereinfachte Gesellschafterstruktur seien „ein struktureller Befreiungs-
Vierstellige Manpower gurkerl.at hat die 1.000-Mitarbeiter-Marke geknackt. WIEN. Knapp 1,5 Jahre nach dem Markteintritt von gurkerl. at hat der Online-Supermarkt seinen 1.000. Mitarbeiter eingestellt – und sein Team damit gegenüber den Anfängen verfünffacht. Rund zwei Drittel sind Vollzeit angestellt; im Laufe des Jahres sollen noch 250 weitere offene Stellen besetzt werden. „Jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist
mit Herzblut bei der Sache. In unserem dreistufigen Bewerbungsprozess ist der ,Cultural Fit‘ wichtiger als der bisherige Lebenslauf. Bei uns steht die Leidenschaft für unsere Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Jedes unserer Teams geht die Extrameile. Ist man dazu nicht bereit, ist es kein ,Fit‘“, erklärt gurkerl.at-CEO Maurice Beurskens. (red)
© gurkerl.at
40