medianet 19.03.2021

Page 59

medianet.at

REAL:ESTATE 59

Freitag, 19. März 2021

BIG Project in Wien

IMMOBILIEN-EVENTS

Wohnmessen mit Zukunftskonzept WIEN. Die Erste Wohnmes­ se 2021 schafft mit einem mehrmonatigen Eventkon­ zept neue Maßstäbe für Makler, Bauträger und Im­ mobiliendienstleister und besonders für Immobilien­ suchende. Bei den realen Events gilt ein mehrstufiger Sicher­ heitsplan für Besucher, der jeweils kurzfristig ange­ passt werden kann. „Es gab im letzten Jahr viele Ver­ schiebungen und Absagen; wir wollen der Branche die Garantie geben, dass jeder unserer Eventbausteine punktgenau realisiert wird“, sagt Sebastian Berloffa, Ge­ schäftsführer der veranstal­ tenden Agentur enteco.

© Delugan Meissl Associates Architects

Großbauprojekt MedUni Campus Mariannengasse in Wien, neuer Standort für das Grazer Pharmazeutische Institut.

Die zwei Live-Events Die „Erste Wohnmesse .di­ gital“ kommt am 25.4. Das Herbst-Highlight ist die hybride, als Öko-Event kon­ zipierte „Erste Wohnmesse .real+“ am 14.11. Dazwischen sorgt die fahrende Messe „on tour“ mit Hop-on-Hop-off Touren direkt zu aktuellen Bauvor­ haben für Messeerlebnisse live vor Ort. (pj)

WIEN/GRAZ. Der MedUni Cam­ pus Mariannengasse entsteht auf dem Areal der ehemaligen Wien Energie-Zentrale im Alser­ grund. Er wird auf einer Fläche von rund 35.000 m² Platz für 2.000 Medizinstudenen und 750 Mitarbeiter der MedUni bieten. Der neue Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den bestehenden Standorten der Medizinischen Uni und wird deren vorklinischen Institute an einem Ort bündeln. Es entsteht ein Ensemble aus historischen Bestandsgebäuden, die erhalten und saniert werden, und einem von Delugan Meissl entworfenen Neubau, der auf ca. 70 m entlang der Spitalgasse errichtet wird. Dabei wird ein offener Cam­ pus mit vier Höfen realisiert, die für natürliches Licht im Inne­ ren des Ensembles sorgen. Mo­ dernste Infrastruktur für Lehre und Spitzenforschung auf in­

ternationalem Niveau wird mit einem inspirierenden Lern- und Arbeitsumfeld kombiniert. Die unteren Stockwerke sind offen und kommunikativ, mit dem Foyer entsteht eine urbane Landschaft im Inneren des Ge­ bäudes, die den Stadtraum des 9. Bezirks fortsetzt. Bis 2025 soll der Campus fertig sein, die In­ vestitionskosten betragen rund 340 Mio. €. Generalplaner ist eine ARGE aus Delugan Meissl Associated Architects und Archi­ tektur Consult. Pünktlich trotz Covid-19 In Graz hat die Bundesimmobi­ liengesellschaft das Gebäude in der Beethovenstraße 8 in einein­ halb Jahren zu einem modernen Laborgebäude und Unistandort adaptiert. Das Gebäude hat eine vom Grazer Architekturbüro Domenig & Wallner entworfene Aufstockung samt Terrasse be­

kommen. Dieser moderne Zubau mit 250 m² Fläche ist als unab­ hängiger neuer Baukörper kon­ zipiert, der optisch durch eine Fuge vom Bestand getrennt ist. Die großflächige Verglasung und die Terrasse, die vom Semi­ narraum aus begehbar ist, schaf­ fen einen Bezug zur Umgebung. Die Abteilung Pharmakognosie verfügt nun über 3.500 m² in ei­ nem frisch sanierten und aufge­ stockten Bestandsgebäude. Um Laborflächen auf dem neuesten Stand der Technik ein­ richten zu können, wurde das Objekt zunächst auf den Roh­ bauzustand zurückgebaut, die Fassade mit den charakteristi­ schen Waschbetonplatten blieb bestehen. Die Fluchtwege wur­ den an die neue Nutzung ange­ passt und das Haus barrierefrei gemacht. Die Bauarbeiten konn­ ten trotz Pandemie pünktlich fertiggestellt werden. (pj)

Finde deine maßgeschneiderte Agentur

© enteco

BIG und Medizinische Universität Wien errichten einen topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre.

Neues (Wohn-)Messekonzept Wissenswertes rund um ­Wohnungen und Häuser – Recht, Finanzierung, Planung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.