36âRETAIL
Freitag, 19. MĂ€rz 2021
SCS-Ikea startet Umbau
CLUSTERANALYSE
Handel âkein Infektionsherdâ
© Ikea Ăsterreich
Konsumenten âvorbildlichâ âDurch die Sicherheits- und PrĂ€ventionskonzepte, das Tragen von FFP2-Masken und die österreichweit inzwischen sehr hohe Testdichte ist das Einkaufen, der Besuch beim Masseur oder der FuĂpflege sowie der Gang zum Friseur sicherâ, erklĂ€rt Rainer Trefelik, Handelsobmann der WK, in einer Aussendung. Die tĂ€gliche Praxis zeige, dass âdie strengen HygienemaĂnahmen und Sicherheitsauflagen von den GeschĂ€ften eingehalten werden, etwa die 20 Quadratmeter-pro-KundeRegelungâ, so Handelsverbands-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Rainer Will. Die Konsumenten âhalten den Mindestabstand von zwei Metern vorbildlich ein und tragen beim Einkauf eine FFP2-Maskeâ. Will verwies darĂŒber hinaus auch auf die Zahl der Corona-infizierten in heimischen Handelsbetrieben, die âimmer weit unter dem nationalen Durchschnittâ gelegen sei. (red)
Der Ă€lteste und gröĂte Ikea-Standort Ăsterreichs wird umgestaltet und modernisiert, bleibt dabei aber durchgehend geöffnet.
1977 eröffnet, ist der Ikea-Standort in Vösendorf der Ă€lteste und gröĂte in Ăsterreich. Nun wird er modernisiert.
VĂSENDORF. Der schwedische Möbelriese Ikea ist in Ăsterreich seit 1977 vertreten; in jenem Jahr öffnete der Ikea Vösendorf in der damals selbst neu gebauten Shopping City SĂŒd am Stadtrand Wiens seine Pforten. Es gibt ihn noch immer â er ist nach wie vor der gröĂte und zĂ€hlt einige Tausend Besucher tĂ€glich. Nun fiel der Startschuss fĂŒr eine groĂe Umgestaltung mit dem Motto âVösendorf 2.0â; bis
zum FrĂŒhsommer soll die Neugestaltung abgeschlossen sein, der Standort bleibt durchgehend geöffnet. Besseres Kundenerlebnis Beim Umbau stehen âvor allem Innovation und Nachhaltigkeit im Vordergrundâ, wie es in einer Aussendung heiĂt; angepeilt wird ein verbessertes Kunden erlebnis, das dem heutigen Einkaufsverhalten und zeitgemĂ€-
Ăen BedĂŒrfnissen entspricht. Im Fokus steht die Neukonzeption von Showroom, der Abteilungen Kochen und Essen, Deko und Bad in der Markthalle sowie ein âvollkommen neues Restaurant erlebnisâ. Schon 2013/14 war der Standort umgebaut worden. Damals wurden u.a. der Eingangsbereich neu gestaltet und ein direkter Zugang zu SCS und UCI geschaffen. (red)
Gehörst du dazu?
Spar schĂŒtzt die Bienen HĂ€ndler startet Sechs-Punkte-Programm.
© APA/AFP/Thomas Kienzle
WIEN. Der stationĂ€re Handel ist kein Corona-Hotspot: Das belegen aktuelle Clusteranalysen der Ăsterreischichen Agentur fĂŒr Gesundheit und ErnĂ€hrungssicherheit (AGES). Demnach passierten in der KW 9 (1. bis 7. MĂ€rz) 68% aller Ansteckungen im Haushalt, 15% in der Freizeit, und jeweils rund 6% in der Arbeit und in Bildungseinrichtungen. Wirtschaftskammer und Handelsverband sehen sich darin bestĂ€tigt, dass Einkaufen sicher ist â und GeschĂ€ftsschlieĂungen ihr Ziel, nĂ€mlich die Infektionsgefahr zu verringern, verfehlen.
medianet.at
SALZBURG. Eine Mio. Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Mit dem Sechs-PunkteProgramm âGemeinsam die Vielfalt rettenâ will Spar nun seinen Beitrag zur Erhaltung der BiodiversitĂ€t und dem Schutz der Bienen im Speziellen leisten. Im Rahmen des Programms grĂŒndet Spar einen Bienenrat mit Experten aus Wissenschaft und Praxis, welcher die gezielte
Förderung von Projekten und Bewusstseinsschaffung zum Zweck hat. DarĂŒber hinaus werden mit dem Verein Arche Noah neue Eigenmarken-Produkte entwickelt, die das Bewusstsein fĂŒr SortenraritĂ€t schĂ€rfen sollen. Weitere Aspekte sind der Ausbau des Angebots an BioProdukten und der Einsatz fĂŒr ein endgĂŒltiges Glyphosat-Verbot. (red)