BR Februar 2015

Page 13

ALTERNATIVE SCHMERZMEDIZIN

INFO 2 | 15

Komplementärmedizinisches Verfahren Medizinische Osteopathie und Integrative Manuelle Therapie vom Arzt als alternativer Weg für Ihre Gesundheit. Dr. med. Stefan Porzsolt berichtet aus der Praxis über die Verknüpfung Allgemeinmedizin und Osteopathie. Eine alternative Betrachtung von Ursachen gesundheitlicher Probleme. Was kann die Osteopathie? Die Osteopathie hat sich in erster Linie entwickelt aus Beobachtung am Menschen, Kenntnis der Anatomie und Erfahrung im Zusammenhang mit Verletzungen und Operationen. Aus dem Wissen hat sich eine Methodik der Biomechanik, des Zusammenwirkens von Muskeln, Knochen und Bindegewebe und im weiteren Verlauf der Nerven- und Gefässfunktion, sowie des vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems entwickelt. Demzufolge beschäftigt sich die Osteopathie mit dem Zusammenwirken von Funktionen im ganzheitlichen Sinne. Sie beschäftigt sich nicht mit funktionsunfähigen Strukturen, sondern mit deren Auswirkungen. Beispiel: Die Osteopathie denkt nicht über den Stein nach, der dem Patienten auf den Fuss gefallen ist, sondern mit der Auswirkung auf den Fuss plus die Auswirkung auf den Bewegungsablauf des Beines, des Beckens, der Wirbelsäule, dem Schmerz, der Auswirkung des Schmerzes auf die Grundspannung des Körpers, dem Schmerz als Trigger für vorangegangene verdrängte Ereignisse und möglicherweise auch mit der Entwicklung des Ereignisses, warum

es dazu kommen konnte. Ebenso wäre dies bei einem Gallenstein oder bei einem verschlossenen Herzkranzgefäss der Fall. Die Osteopathie kann nicht den Verschluss des Gefässes aufheben oder den Gallenstein entfernen. Dazu gibt es Spezialisten, die das unwiderruflich existierende operativ korrigieren. Die Osteopathie beschäftigt sich mit den veränderbaren, lebendigen Strukturen, die noch die Fähigkeit haben, sich zu regenerieren. Es ist auch sinnvoll, den Körper und seine Funktionen zu unterstützen, so lange noch ein Rest Gesundheit im Gewebe steckt. Ein verschlossenes Gefäss ist das Endergebnis einer krankhaften Entwicklung, quasi das Absterben der Funktion. Dann ist höchste Eile geboten mit einer lebensrettenden Intervention, z.B. durch den Chirurgen oder stark eingreifende Medikamente (mit den eventuell damit verbundenen Risiken). Rechtzeitig dem Körper die Chance geben, sich selbst zu heilen ist ein wesentliches Ansinnen der Osteopathie und der ausführenden Therapeuten. Gerne informiere und berate ich Sie. Vereinbaren Sie hierzu bitte über die Rezeption der Reha- und Kurklinik Eden, Brienzersee, Tel. 033 8498585 einen Termin. Ambulante Patienten benötigen zur Behandlung eine Überweisung vom Hausarzt. Eine Zusatzversicherung ist nicht erforderlich.

Dr. med. Stefan Porzsolt Eden Reha- und Kurklinik 3854 Oberried Anmeldung zur Sprechstunde: 033 849 85 85 (5) info@kurklinik-eden.ch www.kurklinik-eden.ch

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.