
20 minute read
Theatergruppe Staubbach Lauterbrunnen 35schweizerisches Rotes Kreuz Berner Oberland
from BR August 2017
by WEBER VERLAG
das Rote kreuz bietet einen neuen lehrgang an
Das SRK Kanton Bern lanciert in diesem Herbst mit dem Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK ein neues Bildungsangebot.
«Es gibt viele Personen, die gerne Menschen begleiten und betreuen, aber nicht direkt in der Pflege arbeiten wollen», sagt Liliane Weissmüller, Programmleiterin des Lehrgangs im Kanton Bern. «Zu den Aufgaben der Absolventinnen und Absolventen zählen etwa die Zubereitung des Mittagessens oder das Erledigen der Wäsche – nicht aber die Körperpflege.» Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Grundlagen, die anschliessend im zwölftägigen Praktikum angewendet und geübt werden. Mit dem neuen Lehrgang vergrössern sich für die Teilnehmenden die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel in Heimen oder bei der Spitex.
Alle Informationen zum neuen Lehrgang finden sich unter
www.srk-bern.ch/hauswirtschaft
Wer ist das Schweizerische Rote kreuz (SRk) kanton Bern?
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern setzt sich für verletzliche und benachteiligte Menschen ein und ist Teil der 24 Kantonalverbände der nationalen Rotkreuz-Gesellschaft. Rund 200 Mitarbeitende und 30 Freiwillige engagieren sich im Bildungs- und Migrationsbereich. Die Bildung SRK vermittelt Wissen und Können rund um die Kernkompetenzen im Gesundheits- und Integrationsbereich. Dies mit einer vielfältigen Palette an Kursen und Lehrgängen im ganzen Kanton Bern. Alle Kursleitenden sind Experten mit fundierter Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet. Das Angebot umfasst: • Lehrgänge zum beruflichen Einstieg in die
Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft, inkl.
Weiterbildungsangebote • Vorbereitungskurse für den beruflichen Einstieg in die Pflege und Betreuung für Migrantinnen und Migranten • Gesundheits- und Bewegungskurse für
Migrantinnen und Migranten • Vorbereitungs- und Vertiefungskurse in der
Begleitung von älteren und kranken Menschen für Angehörige und freiwillig Tätige • Kleinkinder-Betreuungskurse für Jugendliche,
Eltern, Grosseltern und weitere Betreuungspersonen • Kurse in Notfall-Hilfe und -Prävention sowie «chili – das Konflikttraining des SRK» für
Schulen und Fachpersonen (Kitas etc.)
Das gesamte SRK-Kursangebot mit über 800 Kursen und Lehrgängen findet sich hier: www.srk-bern.ch/kurse
kontaktperson für die Presse:
Annemarie Boos annemarie.boos@srk-bern.ch Telefon 031 919 09 03 SRK Kanton Bern
Wer ist unsere august-Person?
Unsere Person lebt in Brienz. Einen Teil ihres täglichen lebens haben wir zeichnerisch festgehalten und hilft Ihnen bei der Namenssuche weiter.
Illustration: Irene Guinand
So sind Sie dabei:
Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd&Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@ weberag.ch

Einsendeschluss: Dienstag, 15. August 2017. Die Gewinner werden im nächsten Heft veröffentlicht.
Auflösung Wettbewerb Juli 2017: Oli Germann, Interlaken
Herzliche Gratulation den Gewinnern: Daniela Adzic-Bieri, Wilderswil Ewa Frutiger, Matten Gewinnen Sie!
maennlichen_ins_boeinfo_08_2017_jazzbrunch_high.pdf 1 06.07.17 09:56
Wir verlosen 2×2 Retourtickets Grindelwald Suche: ERLEBNISSE Grund – Männlichen www.maennlichen.ch

Plissees Dekorativ, praktisch, passend Sichtschutz vom Fachmann

C
M > 20. AUGUST: JAZZBRUNCH
Y Haus für schönes Wohnen CM
MY
CY
Unsere Wandervorschläge:
Hauptstrasse 109 Panoramaweg, Romantikweg, Öpfelchüechliweg, Gemsenweg –CMY K 3855 Brienz mit den Highlights Lieselotteweg, «Royal Walk» und «Summer Gemel». > Gemsentrophy: Die interessant-spannende Tel. 033 951 19 64 Abwechslung am Männlichen. Der Bergwanderweg in wilder info@fluebo.ch Umgebung bringt Sie direkt ins Reich der Gemsen.
august 2017
Die Veranstaltungsdaten können für die ausgabe September 2017 bis Mittwoch, 12. august 2017 an folgende Adressen gesendet werden: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, 3800 Interlaken, Telefon 033 826 53 00, Fax 033 826 53 75, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Postfach 801, 3855 Brienz, Telefon 033 952 80 80, Fax 033 952 80 88, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch
ausstellung, führung Mi./fr. 2./4.8. Sommerausstellung
fr. 4.8.
Jeden Mi./Sa./So. Vernissage der ausstellung «klangbilder und Bildklänge» ausstellung «Weben, gestern und heute»
Jeden Mi.–So.
Jeden Mi.–So.
Jeden do./fr. ausstellung holzspielzeug zum anfassen und Staunen
franz Niklaus könig
kunstausstellung «Süd- und Westsichten»
Jeden Sa./So. Töne im dorf – Wechselausstellung 2017
Täglich ausstellung «klangbilder und Bildklänge»
Täglich ausstellung «Blauseebild und Thunerseebild leissigen»
Täglich kunstausstellung im hotel Metropole
gästeexkursion, kinderprogramm Mi. 2./9./16./ 23.8. kuhschnitzen
fr./Sa. 5./19.8. Morgenfahrt auf das Brienzer Rothorn
Sa. 5.8.
Jeden do./fr. 10.–25.8.
fr. 11.8.
fr. 11.8. So. 13.8. Mondschein-Schwimmen
kalkbrennen im Ballenberg
dorfführung Tourismusverein
dorfführung Brienzwiler Tuningtreffen Interlaken 2017
19.00 bis 21.00 Uhr, Dorfmuseum Schlossweid, Ringgenberg. www.ringgenberg.ch 17.00 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch Mi./Sa., 13.00 bis 18.00 Uhr So., 10.00 bis 18.00 Uhr. Burgergalerie, Brienz. 10.30 – 17.00, Schweizer Holzbildhauerei Museum. www.museum-holzbildhauerei.ch Kunsthaus, Interlaken. www.kunsthausinterlaken.ch 16.00 bis 18.00 Uhr, IHB spectrum, Interlaken. www.urwyler-hansueli.ch 13.00 bis 17.00 Uhr, Dorfmuseum Alte Mühle, Wilderswil. Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 11.00 bis 18.00 Uhr, JungfrauPark, Interlaken. www.urwyler-hansueli.ch Hotel Metropole, Interlaken. www.metropole-interlaken.ch
16.30 bis 17.30 Uhr, Bönigen-Iseltwald Tourismus. www.boenigen.ch 5.30 Uhr, Station, Brienz www.brienz-rothorn-bahn.ch bis 23.00 Uhr, Burgseeli, Ringgenberg. 10.00 bis 17.00, Freilichtmuseum Ballenberg, Hofstetten. www.ballenberg.ch 19.00 Uhr, Gemeindehaus Brienzwiler. www.brienzwiler.ch Gemeindehaus Brienzwiler 11.00 bis 18.00 Uhr, JungfrauPark, Interlaken. www.fft-show.ch
ugs.: pfiffig
französisches Kartenspiel angenommen, dass; falls die Grüne Insel Schweizer Filmregisseur (August) † Beweggrund
Ältestenrat Wüstenei
Fluss z. Lago Maggiore
Kanister ungesetzlich Seebad in Belgien englische Prinzessin feierl. Amtstracht (kirchl.)
Alleinhandelsrecht Wäsche- Abk.: stück anwesend
2
unerwartete Beendigung Windstoss
Arbeitsteil der Woche
Abendrundfahrt auf dem DS Lötschberg
Abk.: Bundespräsident Kunststil des 18. Jahrhunderts
indianische Siegestrophäe übermässig, überzogen Notenständer
Schulfestsaal ugs.: Hecke
Tatze, Pranke
Name norwegischer Könige

Ergebnis Fluss durch Florenz essbares Tiereingeweide
Traubenernte
eingedickter Fruchtsaft
Hafenstadt in Italien nicht an einem bestimmten Ort
Krach, Radau Strom in Ostsibirien
5
besitzanzeigendes Fürwort Jeden Samstag bis 2. September Interlaken Ost ab 19.07 Uhr, Interlaken Ost an 21.53 Uhr Reservation: Tel. 079 422 90 79 Mehr Infos: bls.ch/dampfschiff
ein Körperteil Fluss durch St. Petersburg Stadt u. Fluss in Tschechien
3
Klettertier in den Tropen ugs.: Kind CH-TVModeratorin (Patricia)
sich täuschen
1
germanisches Schriftzeichen franz. Landschaft
Kanton
Schwur Koranabschnitt 6
Wiederkäuer
® s1515-8 www.kanzlit.ch
✃
Knobeln Sie mit! Wir verlosen 1 Tageskarte der BlS im Wert von fr. 102.–. Talon einsenden an Weber AG, Kreuzworträtsel BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberag. ch. Teilnahmeschluss: Dienstag, 15. August 2017. Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! lösungswort Juli 2017: SOMMER gewinner: Mira Maurer, Gsteigwiler
lösungswort kreuzworträtsel Bödeli/BrienzInfo august 2017
1 2 3 4 5 6
Vorname
Name
Adresse
di. 15.8.
Jeden Mo.–fr. Seniorentanznachmittage casino kursaal
live-Schnitzen
Jeden di. dorfführung Bönigen
Jeden di. kuhschnitzen
Jeden di./fr.
Jeden Mi.
Jeden Mi.
Jeden fr.
Jeden Sa.
Jeden Sa./So.
Jeden So.
Täglich
Täglich alpkäsereibesichtigung Justistal
geführter dorfrundgang in Brienz
Schach und Spielabend
Besichtigung festung Waldbrand
Besichtigung festung fischbalmen
lama-Trekking
guerilla Yoga zwischen Thun und Brienz
Besuch im kuhstall
lamatrekking
Täglich lamatrek ab Wilderswil
gastronomie, kulinarik di. 1.8. 1. august Brunch
di. 1.8. Brunch mit Musik und Schaukäsen
di. 1.8. di. 1.8.
fr. 4.8.
fr. 11./25.8. fr. 11./18./25.8. 1. august-Brunch 1. august-Brunch
Russisches Buffet
Brotverkauf und andere feine leckereien fischbuffet
14.00 bis 17.00 Uhr, Casino Kursaal, Interlaken. www.be.pro-senectute.ch 9.00–12.00/13.30–17.00 Uhr. Huggler Holzbildhauerei AG, Brienz www.huggler-woodcarvings.ch 9.30 bis 11.00 Uhr, Bönigen-Iseltwald Tourismus. www.boenigen.ch. 18.00 Uhr, Fuchs Holzschnitzkurse, Hofstetten. www.fuchs-holzschnitzkurse.ch 7.15 Uhr, Alp Oberhofner, Beatenberg. www.beatenberg.ch 9.30 bis 11.30 Uhr, Brienz Tourismus, Brienz. www.brienz.ch 19.00 Uhr, Hotel Sternen, Brienz. www.spielakademie.ch Festungsmuseum Waldbrand, Beatenberg. www.beatenberg.ch Beatenberg. www.bunker-fischbalmen.ch Brienz, Oxi M. Flück www.lama-ranch-brienz.ch Interlaken. Facebook: guerillayogaswitzerland 7.00 bis 19.00 Uhr, Bauernhof von Alice + Hans Pfäffli, Wilderswil. Naturschutzgebiet Weissenau Rundtour ab Interlaken West. www.lamatrek-jungfrauregion.ch Lamaranch «Zügegg», Wilderswil. www.lamatrek-jungfrauregion.ch
10.00 Uhr, Schulhaus, Niederried. Bauernhof Tiefental, Axalp. www.tiefental.ch 9.00, Stall Stoos, Hofstetten Restaurant Hilten, Axalp. www.hilten.ch 18.15 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 11.00 Uhr, Niederried. 19.00 Uhr, Hotel Brienz www.hotel-brienz.ch
fr. 11./25.8.
Sa. 12.8.
fr. 18.8.
fr.–So. 18.–20.8.
Jeden Mo./do.
Jeden di./fr.
Jeden Mi. grill- und Salatfestival
Paella abend im Strandbad Brienz
Viva Italia
World food festival Unterseen
halal Barbecue cruise
Swiss Barbecue cruise
dampfwürstlibummler Brienz Rothorn Bahn
Jeden fr.
Jeden fr. Beinschinken im Brotteig
grill & chill
konzert, Musik, Theater di. 1.8.
di. 1./8./15./ 22.8. Mi. 2./9./16.8. Musikalische Unterhaltung mit den Schauenseeklängen live Jazz & Blues Musik
Interlaken in concert – Timeless Swiss folkloric
do.–So. 3.–6.8.
do. 3./17./24.8.
do./Sa. 3./5./ 10./12./17./19./ 24.8. fr. 4.8. fr. 4.8.
fr. 4./11./18.8.
di. 8./15./22./ 29.8. di. 8.8. 30. Brienzersee Rockfestival
Interlaken in concert – Timeless Jazz
«Willhelm Tell» das legendäre Theater
Platzkonzert Platzkonzert Musikverein Interlaken Unterseen
Musig ufem Marktplatz
folkloreabend
konzert der International Summerschool
do. 10.8. Platzkonzert
18.15 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 18.30 Uhr, Strandbad, Brienz. www.strandbadbrienz.ch 18.15 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch Stadthausplatz, Unterseen. www.worldfoodfestival.ch 19.30 bis 21.15 Uhr, Schiffstation, Interlaken Ost. www.interlaken.ch 19.30 bis 21.15 Uhr, Schiffstation, Interlaken Ost. www.interlaken.ch 10.00 Uhr, Brienz Rothorn Bahn, Brienz. www.brienz-rothorn-bahn.ch 17.30 Uhr, Seerestaurant Löwen. www.brienzerburli.ch 18.00 bis 00.00 Uhr, Naturstrandbad Burgseeli, Goldswil. www.interlaken.ch
18.30 bis 23.00. Seerestaurant Löwen. 19.00 Uhr, Hapimag Belvédère, Interlaken. www.hapimag.com 20.30 Uhr, Stadthausplatz, Unterseen. www.interlaken.ch Forsthaus, Brienz. www.brienzerseerockfestival.ch 19.30 Uhr, Kunsthaus, Interlaken. www.interlaken.ch 20.00 bis 22.00 Uhr, Tellspiel Areal, Matten.
19.00 Uhr, Schiffländte Oberrried. 20.00 Uhr, Restaurant Des Alpes, Interlaken. www.mviu.ch 18.30 Uhr, Marktplatz, Interlaken. www.musig-ufem-marktplatz.ch 20.00 Uhr, Brienz. www.brienz-tourismus.ch 20.00 Uhr, Kirche Gsteig, Wilderswil. 20.00 bis 21.30 Uhr, Am Quai, Bönigen.
do. 10.8.
fr. 11.8.
Sa. 12.8. konzert «die vier Jahreszeiten» von Vivaldi International Summer School Platzkonzert Musikverein Interlaken Unterseen
konzert der International Summerschool
Sa. 12.8.
di. 15.8. konzert und flying Buffet
konzert Primaflautina
di. 15.8.
Mi. 16.8.
do. 17.8. Platzkonzert Musikgesellschaft
Westside Big Band
Westside Big Band
fr.–So. 18./ 25.–27.8. fr. 18.8.
fr. 18.8. Berner oberländer Musik Stubete
Sommerkonzert «Scéalta»
forlorn Elm
Sa. 19.8.
Sa./So. 19./20.8. di. 22.8.
Mi. 23.8.
do. 24.8. 2. Vesper «Im dialog»
openair Tiefental / axalp konzert duo accento
folkloreabend in der Schlossweid
konzert chor Notabene
do. 24.8.
fr. 25.8.
Sa. 26.8.
So. 27.8. Nicole Johänntgen
Platzkonzert Musikverein Interlaken Unterseen
flamingo lights duo
Musik auf dem Brienzer Rothorn
di. 29.8. Violinkonzert mit Valeriy Sokolov
Mi./do. 30./31.8. Spezialvorstellung mit Unspunnenfest
20.00 Uhr, Kirche Brienz
20.00 Uhr, Jugendherberge, Interlaken. www.mviu.ch 10.00 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 18.30 Uhr, Hapimag Belvédère, Interlaken. www.hapimag.com 20.00 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 20.00 bis 21.30 Uhr, Am Quai, Bönigen. 20.00 Uhr, Seehotel Bären, Brienz. www.seehotel-baeren-brienz.ch 19.30 Uhr, Kunsthaus, Interlaken. www.kunsthausinterlaken.ch Hotel-Restaurant Sonne, Interlaken. www.sonne-interlaken.ch 20.00 Uhr, Burg, Ringgenberg. www.kircheringgenberg.ch 20.00 Uhr, Seehotel Bären, Brienz. www.seehotel-baeren-brienz.ch 17.30 Uhr, Kirche Gsteig, Wilderswil. Axalp. www.tiefental.ch 20.00 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 20.00 Uhr, Schlossweid, Ringgenberg. www.ringgenberg-goldswil.ch 20.00 bis 21.30 Uhr, Am Quai, Bönigen. 19.30 Uhr, Kunsthaus, Interlaken. www.kunsthausinterlaken.ch 20.00 Uhr, Stadthausplatz oder Artos. www.mviu.ch 20.00 Uhr, Seehotel Bären, Brienz. www.seehotel-baeren-brienz.ch Brienzer Rothorn, Brienz. www.blaskapelle-staubbach.ch 20.00 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken. www.artos.ch 19.30 bis 21.30 Uhr, Tellspiel Areal, Matten.
Jeden Mo.
Jeden Mi.–Sa. folklore-abend mit Schweizer Volksmusik
landschaftstheater Ballenberg
Jeden fr. Jeden So.
Täglich
Vorträge & kurse do. 17.8.
Mi. 30.8. «Wilderswil in concert» klaviermusik auf unserer Terrasse
alphornbläser auf der Schynigen Platte
Informationsabend Weiterbildung über alle lehrgänge und kurse Vortrag: Schüssler Salze
feste di. 1.8.
di. 1.8.
di. 1.8.
di. 1.8.
di. 1.8.
di. 1.8. 1. august-feier
1. august-feier
1. august-feier mit grossem folklore-Umzug
Bundesfeier in oberried
1. august-feier im Ballenberg
1. august-feier auf dem Brienzer Rothorn
fr./Sa. 4./5.8.
So. 6.8.
fr. 11.8.
Sa. 26.8. bis So. 3.9. Märkte di. 1.8. höhemattefest lions club Interlaken
Bärgdorfet alp lombach
dorfabend à discrétion
Unspunnenfest 2017
1. august dorfmärt und fest zum Nationalfeiertag
Sa./So. 12./13.8. flohmarkt kursaal garten
18.00 Uhr, Hapimag Belvédère, Interlaken. www.hapimag.com 20.15 Uhr, Freilichtmuseum Ballenberg. www.landschaftstheaterballenberg.ch 20.30 Uhr, Bärenplatz, Wilderswil. 13.00 Uhr, Hapimag Belvédère, Interlaken. www.hapimag.com 11.00 bis 14.00 Uhr, Schynige Platte, Wilderswil. www.jungfrau.ch
18.30 Uhr, Bildungszentrum, Interlaken. www.bzi.ch 19.30 bis 21.00 Uhr, Sekundarschule, Interlaken. www.vhs-interlaken.ch
14.00 bis 00.00 Uhr, Kohlplatz, Brienz. www.brienz-tourismus.ch Dorfplatz, Iseltwald. www.boenigen-iseltwald.ch Höheweg, Interlaken. www.interlaken.ch 20.00 Uhr, Schiffländte Oberried www.oberried.ch Ganzer Tag, Museum Ballenberg www.ballenberg.ch Abfahrt 16.36 Uhr, Ankunft 21.40 Uhr www.brienz-rothorn-bahn.ch 17.00 bis 23.00 Uhr, Höhematte, Interlaken. interlaken.lionsclub.ch 10.00 Uhr, Lombach, Habkern. www.ringgenberg-goldswil.ch 18.00 bis 00.00 Uhr, Ringgenberg. www.ringgenberg-goldswil.ch Höhematte, Interlaken. www.unspunnenfest.ch
9.00 Uhr, Parkplatz Aelmettli, Ringgenberg. www.ringgenberg-goldswil.ch 10.00 bis 18.00 Uhr, Casino Kursaal, Interlaken.
sa. 19.8. Brockenstube-flohmärit
sa. 26.8. augustinmärit
Verschiedenes Mi. 16.8.
sa. 19.8.
Jeden Mo./di./do. sport fr.–so. 11.–13.8. sa./so. 19./20.8.
so. 27.8. Trauercafé Interlaken
die Gemeinde ehrt
dorfbibliothek Habkern – der Treff
kantonales Verbandschiessen Grümpelturnier
unspunnen-schwinget
Plüss Metallbau Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen Telefon 033 822 27 06 Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

10.00 bis 14.00 uhr, Brockenstube, Wilderswil. www.frauenverein-wilderswil.ch 9.00 bis 17.30 uhr, stadthausplatz, unterseen. www.mittelaltervereinberneroberland.ch
19.00 bis 21.30 uhr, stadthaus, unterseen. www.beocare.ch 20.00 uhr, schulhaus, Ringgenberg. Altes schulhaus, Habkern. www.altes-schulhaus-habkern.ch
Mösli, Ringgenberg. schulhaus, Ringgenberg. www.skiclub-ringgenberg.ch 8.00 bis 19.00 uhr, Höhematte, Interlaken. www.unspunnen-schwinget.ch
Sana Team Private Spitex
Individuelle, kompetente Betreuung
Wir sind für Sie da
Nach einem Spitalaufenthalt
Bei akuten Erkrankungen Bei psychischen Problemen
Kontakt
Ursula Plüss 076 394 18 49 Therese Huber 079 531 95 94 Elisabeth Roth Anna Müller Von allen Krankenkassen anerkannt

Planung Ausführung Reparaturen
Starkstrom EDV- und Telefoninstallationen Aarmühlestrasse 23 Tel. 033 822 17 35
www.elektrobrunner.ch


INTERVIEW BRIENZinfo BÖDELIinfo
«Mier sy parat, chömet cho luege!»
unspunnen, eine Idee, ein fest für alle.
In einem Monat ist es soweit, «unspunnen 2017» beginnt. Ein fest so lebendig, bunt und fröhlich wie die Menschen, die unsere Volkskultur pflegen und gestalten. Heute und in zukunft.
ueli Bettler, in einem Monat beginnt das grosse fest. die spannung steigt…
seit vier Jahren arbeiten viele kulturbegeisterte Frauen und Männer an einem Ziel: Den Menschen auf dem Bödeli, im Kanton Bern, ja der schweiz unsere traditionen als lebendige Volkskultur von der schönsten seite zu zeigen.
Tradition, mit einem Hauch Nostalgie?
Im Gegenteil: traditionen wahren heisst nicht Asche hüten, sondern der Glut neue Nahrung geben. Ideen und Werte die über Hunderte von Jahren unsere Volkskultur prägen sind aktueller denn je. sie vermitteln verbindende Werte, die besonders jetzt, in einer Welt voller Konflikte, den Menschen Kraft und Hoffnung geben. Was wäre besser geeignet als im fröhlichen spiel, im tanz, beim Musizieren oder im fröhlichen Kräftemessen sich zu begegnen?
unspunnen ein ort der verbindet?
Das unspunnenfest ist der einzige Anlass, wo alle unsere Volkskulturarten gleichzeitig stattfinden: Jodeln, Volksmusik, Chorgesang, Alphorn, Büchel, schwingen, steinstossen, trachtentanz, Fahnenschwingen usw. so unterschiedlich die einzelnen Richtungen unserer Volkskultur sind, ihre Werte entsprechen echter schweizerischer Herkunft. Das macht die Faszination dieses einzigartigen Festes aus.
lassen sich junge Menschen für die Idee unspunnen begeistern?
und ob! Auch wenn es den Anschein macht die Welt sei durch die immer schneller werdende Kommunikation in-
ueli Bettler
Jahrgang: 1945 Zivilstand: Verheiratet mit Evelyne Bettler, Vater von 2 töchtern und Grossvater von 4 Enkelkindern Hobbies: unspunnen, Künstler, Keramiker
Beruflicher Werdegang: Aufgewachsen in Matten, sekundarschule Interlaken, Lehrerseminar Muristalden und Lehramt schule Bern, Lehrer an der Gesamtschule saxeten, sekundarschullehrer und schulleiter in Lauterbrunnen Internet: www.unspunnenfest.ch
haltlos und oberflächlicher geworden, die jungen Menschen wissen echte Werte zu schätzen. Ein wichtiges Ziel vom unspunnenfest ist, die Jugend zu begeistern. sie zu trägern und Botschaftern einer aktuellen und fröhlichen Volkskultur zu machen. so bleibt unspunnen fit für die Zukunft.
Innovationen sind gefragt…
... ohne auf bestehende Werte zu verzichten. «Mier sy unspunnen», top aktuell, begeistert der neuste song von Marc trauffer und ladet zum Mitsingen, Mittanzen ein. Er wird garantiert zum super-Hit an unserem tag der Jugend. und auch die schüler – wir haben alle schulklassen aus der ganzen schweiz eingeladen – werden von den Angeboten begeistert sein.
Bleibende Werte?
Das grosse unspunnenbuch von Martin sebastian – ein Werk, welches mit vielen Bildern die Geschichte der unspunnenfeste erzählt – oder die unspunnen-Briefmarke, werden zu souveniers von bleibendem Wert. Etwas rustikaler, standfester werden die vielen massiven Holzbänke weit über das Fest hinaus an unspunnen erinnern. und manch ein Gast wird an die schönen stunden und die persönlichen Erlebnisse zurückdenken.
und die Interlaken Edelweiss Tracht?
sie sieht sehr hübsch aus und bereitet nicht nur unseren Ehrendamen sondern auch den vielen Gästen – männlich oder weiblich – viel Freude. Kreiert und geschneidert für junge Menschen, zeigt die Interlaken Edelweiss tracht auf elegante Art, wie traditionelle Bekleidung neu interpretiert werden kann. und dies zu einem Preis, welchen auch junge Mädchen ohne dickes Portmonee bezahlen können.
Eine Woche lang reiht sich anlass an anlass, Event an Event.
unspunnen, ein Fest für alle. Viele kleinere und grössere Anlässe bilden eine bunte Palette unserer Folklore und Volkskultur. Kein tag vergeht ohne schwerpunktthema: tag der Jugend, unspunnen-schwinget, Alphirten & Landfrauen, steinstossen, schiessen & Hornussen, Alphorn & Fahnenschwingen, Volksmusik & Chorsingen, trachten & Jodeln. Der zentrale «schweizer Platz» wird zur Drehscheibe von «unspunnen 2017». Für viele Anlässe ist kein Eintrittsgeld zu bezahlen. und die grösseren Programmpunkte wie Volksmusik Gala, Festaufführung, etc. bieten wir zu sehr moderaten Preisen an. Verantwortlich für die grossen und kleinen Events sind Walter Dietrich und Irene Küng. Ohne ihre Erfahrung und ihr Netzwerk wäre es kaum möglich, Anlässe in dieser hohen Qualität zu gestalten.
Was darf sich ein «Bödeler» nicht entgehen lassen?
Zwei der vielen Höhepunkte, die das ganze spektrum der schweizerfolklore präsentieren, muss man gesehen haben: Die Volksmusik Gala im grossen Festzelt am samstag, 2. september. top Formationen wie Oesch’s die Dritten, Jodlerklub Wiesenberg, Nicola senn, swiss Ländler Gamblers und, und, und versprechen unterhaltung vom Feinsten. Das Finale am sonntag – mit dem Festumzug am Morgen und der unterhaltsamen Festaufführung für alle unspunnenfreunde und die ganze Familie am Nachmittag – schliesst das Fest mit eindrücklichen Bildern ab.
Radio und fernsehen …
…begleitet unspunnen tag für tag. Rund 150 Medienschaffende werden laufend berichten. Der unspunnen-schwinget vom sonntag, 27. August und die Folkloresendung «Potzmusig unterwegs» am samstag, 2. september aus dem «Chalet Galliker» wird live übertragen. Der Festumzug vom sonntagmorgen wird aufgezeichnet und am Nachmittag im Rahmen der Festaufführung ausgestrahlt.
Ueli Bettler: 100 Postkarten erzählen bildhaft und plakativ die Geschichte vom Beginn der Alphirtenfeste 1805 bis heute. Die Postkartenbox «Unspunnenfeste ab 1805» – erschienen im Weber Verlag – wird zum «G’wundertruckli»…

Viel Zeit, sich gemütlich auf eine Unspunnenbank zu setzen, bleibt dem OK Präsidenten Ueli Bettler kaum mehr. Am Samstag 26. August startet das 10. Unspunnenfest auf der Höhematte.

Vier Jahre intensive arbeit …
…reichen kaum aus, um das grösste Volksfest von Interlaken auf die Beine zu stellen. Es braucht jeden Einzelnen, ob in der Geschäftsleitung, im Organisationskomitee, oder als Helfer am Fest selber. Ihnen allen möchte ich herzlich danken. Jede stunde, jeder tag ist Gold wert und durch nichts zu ersetzen. Ohne die uneigennützige Hilfe würde unspunnen nur eine Idee bleiben.
ueli Bettler, du hast das Präsidium zum zweiten Mal übernommen. Was hat sich verändert?
«Mier hei züglet» – Der Festort auf der unspunnenmatte am «strübis» mit der Festaufführung und dem unspunnen-schwinget wurde zu eng. Zu eng, um all den Ansprüchen zu genügen, die heute an eine Infrastruktur gestellt werden. Auflagen an die sicherheit und den Verkehr waren kaum mehr zu erfüllen. Die positiven Erfahrungen beim schwinget vor sechs Jahren auf der Höhematte zeigten klar wohin die Reise gehen müsste.
Ist der Mythos unspunnen erhalten geblieben?
unbedingt. unspunnen ist gewachsen, lebt auf. Neue Ideen, Innovationen scheitern nicht an fehlendem Platz. Landesverbände wie die Volksmusikanten, schützen, Hornusser, Landfrauen, tambouren und Pfeifer sind willkommene neue Partner. Durch die zeitliche Aufteilung – unspunnen-schwinget und «Alphirtenfest» auf zwei Wochenenden – kann die Infrastruktur optimal genutzt werden.
Eine weitere Veränderung: das ok wird durch eine professionelle Geschäftsstelle unterstützt.
Professionalität ist heute auf der ganzen Linie unabdingbar. Früher fand das unspunnenfest an einem Wochenende statt. Heute sind es neun tage, vollbepackt mit einem anspruchsvollen Programm. Es wird immer schwieriger Leute zu finden, denen es zeitlich möglich ist, grosse Aufgaben zu übernehmen. Das gleiche gilt für Firmen und Institutionen, die bereit sind ihre Ressourcen kostenlos zur Verfügung zu stellen. unsere Geschäftsleitung und das OK sind deshalb auf eine professionelle Geschäftsstelle angewiesen, was sich auch bestens bewährt hat.
sicherheit, das Thema hat leider Hochkonjunktur.
Wir sind uns der Bedeutung der sicherheit sehr bewusst. Die Blaulichtorganisationen, der private sicherheitsdienst sowie der externe Wetterdienst konnten direkt im neu geschaffenen Bereich sicherheit eingebunden werden. Das bietet kurze Wege und hohe Professionalität. Die sicherheitsspezialisten haben sich intensiv und umfassend mit den Risiken und Gefahren auseinandergesetzt und verfolgen laufend die sicherheitslage und ziehen die nötigen Konsequenzen. Ich werde mich am Fest sicher fühlen – so sicher wie man dies in unserer Zeit kann – und freue mich auf das zehnte und schönste unspunnenfest.
BRIENZinfo BÖDELIinfo
«Voice of Empowered Women foundation»
die Geburt einer organisation
Wie entsteht der Grundstein für eine Organisationsgründung? Welche Gedanken und Visionen stecken dahinter? Welche Grundlagen sind erforderlich? Welchen Verantwortungen muss man(n)/frau sich bewusst sein? Fragen, die ich vor knapp einem Jahr beantwortet bekam und mich auch weiterhin im Alltag begleiten: Ende letztes Jahres entschied ich mich mit einer tansanischen Freundin eine Organisation zu gründen. Ein traum, der Wirklichkeit wurde! Die Idee kam bei einem Gläschen Wein beim sonnenuntergang mit Blick auf den Kilimanjaro. Das mag sich vielleicht ein bisschen kitschig anhören, wie kann man bei dieser Kulisse in guter Gesellschaft auch etwas verwehren. Es steckt jedoch mehr als nur eine gute stimmung dahinter: Meine tansanianische Freundin hatte die Idee einer eigenen Organisation bereits seit sie ihr Masterstudium erfolgreich abgeschlossen hatte. sie führte mich in ihre Visionen ein und gab mir ihre Erfahrungen und Eingebungen weiter. Die Begeisterung, die noch sehr konservative Rolle der Frau in der Kilimanjaro Region zu stärken, kam auf Anhieb und entwickelte sich zu einer Leidenschaft. seit gut zwei Jahren lebe ich nun in tansania und erlebe täglich die schwierigkeiten und Herausforderungen einheimischer Frauen vor der eigenen Haustüre. Der Wunsch, mich als Mitgründerin beim Aufbau eines nachhaltigen Projektes für Frauen und Mädchen zu engagieren, verstärkte sich damit jeden tag. Der start erforderte viele intensive Gespräche zu zweit, Abklärungen und Nachforschungen bei der Zielgruppe, Austausch mit Menschen die uns nahestehen und Menschen mit Erfahrung in Organisationsgründung . Vertrauen ist für mich ein Grundstein eines solchen Projektes, das gegenseitige Vertrauen sowie das Vertrauen in sich selbst, dass man so einer Aufgabe gewachsen ist und sich dessen Verantwortung bewusst ist. Meine skepsis, die in einer meiner vergangenen Kolumnen «Voluntourism in tansania – Entwicklungshinderung?» zum Vorschein kam, lag im eigennützigen Handeln, um gut dazustehen: Das Benutzen von Armut um Aufmerksamkeit zu erregen und schlussendlich sogar selbst davon profitieren zu können. Dieses szenario, das ich hier leider oft erlebe, soll kein Kapitel in der Geschichte dieser Organisation werden. Meine Freundin und ich verfolgen die gleichen Ziele und teilen dieselben Werte: Der Fokus liegt auf Frauen und Mädchen in der Kilimanjaro Region, die täglich mit schwierigen Lebenssituationen zu kämpfen haben und auf nachhaltige Hilfe einer lokalen Organisation angewiesen sind. Nachhaltigkeit in den Projekten und der Beseitigung von Problemen steht für uns ganz oben. Ideen kamen und gingen, viele sonnenuntergänge mit Blick auf den Kilimanjaro vergingen bis wir unsere strategien und Visionen festgelegt und auf Papier gebracht haben und endlich die operativen tätigkeiten Anfang dieses Jahres starten konnten. unsere tätigkeiten haben den Fokus, Frauen und Mädchen mit selbstvertrauen und -bewusstsein, sowie einem erfolgreichen Weg zur selbstständigkeit zu stärken. Wir wollen eine nachhaltige und stabile soziale und wirtschaftliche situation für Frauen durch Beseitigung geschlechtsspezifischer ungleichheit gewährleisten, um die signifikanten
Lücken in Bezug auf den Arbeitsmarkt zu mindern und die Entscheidungsfindung und unternehmerische Fähigkeiten und Kenntnisse unter Frauen zu erhöhen. Mehr dazu finden sie auf unserer Webseite voewofo.org oder facebook.com/ voewofo. … und so wurde «Voice of Empowered Women Foundation» geboren. Eine Organisation, die noch in den Windeln liegt, jedoch mit viel Motivation und Engagement aufsteht und sich stetig weiterbewegt!

keeoma fischer
fischerkeeoma@ gmail.com
SUMMER ------------------------TIME - ET VOILÀ, EINIGE UNSERE SOMMERSPECIALS... - Brasse-Salat - Knackige, frische Blattsalate mit Tomaten, Ei, Speck und hausgemachtem Knoblauchbrot, Fr. 17.50 - Bunte Salate mit Ziegenkäse - Bunte Blattsalate an Himbeerdressing mit - lauwarmem gratiniertem Geisskäse, Fr. 17.50 - Salat mit Riesencrevetten - Sautierte Tiger Riesencrevetten an Thai-Marinade - serviert mit frischen Salaten an Balsamicodressing. - Ein richtiger Sommerschmaus...! Fr. 20.50 Roastbeefteller - Feines, medium gebratenes Roastbeef mit Tartaresauce, - serviert mit Pommes und frischen Salaten, Fr. 21.50 - Italian Wrap - Tortilla Wrap gefüllt mit Mozzarella, Tomaten und - Basilikum-Pesto Sauce, garniert mit knackig - frischen Saisonsalaten, Fr. 17.50 - Salsa-Poulet Wrap - Tortilla Wrap gefüllt mit Pouletbruststreifen und pikanter - Salsa Sauce, dazu Sauerrahm und knackig frische - Saisonsalate, Fr. 18.50 - Schweizer Entrecôtes - Feines, saftiges Schweizer Rindfleisch vom lokalen Metzger. - Dazu servieren wir einen Beilagesalat, Chilibutter, - smokey BBQ-Sauce & Cocktailsauce und du kannst wählen - zwischen Pommes frites oder einem Sauerrahmkartoffel. - 180 g. Fr. 26.00 250 g. Fr. 30.00oder
