BI MĂ€rz 2017

Page 23

Japani sc h e Aku pu nktu r

frutiger

I nf o  N r . 3 | 20 17

sarbach akupunktur und osteopathie

Pollenallergie Beginnen Sie rechtzeitig die Behandlung mit Akupunktur. Liebe Bödeli / BrienzInfo Leser, ich schreibe nun seit ĂŒber 10 Jahren im Bödeli / BrienzInfo, berichte ĂŒber die Japanische Akupunktur und deren Anwendung. In diesem Bericht möchte ich Sie ĂŒber meine persönliche Motivation in der Behandlung von Pollenallergie informieren. Ich habe vor ĂŒber 12 Jahren, als einer der ersten Schweizer die Ausbildung in Japanischer Akupunktur auf dem Advanced Level in Amsterdam abgeschlossen. Nach Abschluss meiner TCM Ausbildung im Jahr 1999 habe ich mit grossem Effort eine Therapieform gesucht die den GrundsĂ€tzen der TCM entspricht, aber eine sensiblere Anwendung bietet. Die Therapie mit Japanischer Akupunktur hat mich durch ihre Effizienz und ihre subtile Anwendung ĂŒberzeugt. In all diesen Jahren bin ich viel gereist und habe andere Therapeuten ausgebildet und aufgebaut. Ich freue mich, dass sich diese exzellente Therapieform weit verbreitet und etabliert hat. Pollenallergie: Ich schreibe nun fast jedes Jahr ĂŒber die Behandlung der Pollenallergie. Ich wĂŒrde dies nicht tun, wenn die Behandlung mit Akupunktur nicht so erfolgreich wĂ€re. In der Schweiz sind rund 1,2 Millionen Menschen der Bevölkerung betroffen. Die Pollenallergie (Heuschnupfen) ist die hĂ€ufigste allergische Erkrankung in unseren Breitengraden. Typische Symptome sind Fliessschnupfen, Niesattacken und trĂ€nende Augen. Trotz moderner Medizin nimmt die Anzahl der Allergiker Jahr fĂŒr Jahr zu. Vor allem in den Industrienationen wird der menschliche Organismus gegen immer mehr Substanzen ĂŒberempfindlich. Die genauen Ursachen sind schwer festzumachen, da es sich stets um das Zusammenwirken mehrerer Faktoren handelt. Die Schwierigkeit fĂŒr die Medizin besteht vor allem in der Tatsache, dass die genauen Ursachen des Heuschnupfens nach wie vor nicht genau bekannt sind. Die Pollenallergie (Heuschnupfen), deren Veranlagung oft vererbt wird, ist eine Reaktion auf eine oder mehrere Pollenarten. Dabei reagiert das Immunsystem auf die an sich harmlosen Eiweis-

se der Pollen. Durch das Einatmen oder den direkten Kontakt mit den Pollen wird bei Allergiebetroffenen Histamin ausgeschĂŒttet, das zu einer EntzĂŒndung der Bindehaut der Augen und der Nasenschleimhaut fĂŒhrt. Die Japanische Akupunktur ist ein ganzheitliches System, dass sich in der Therapie der Pollenallergie als besonders effizient bewiesen hat. Durch ein differenziertes Diagnoseverfahren (Puls-, Bauch- und Zungendiagnose), wird der zustand der 12 Meridiane (EnergiekreislĂ€ufe welche die Organe steuern) ermittelt. Die Therapie kann die SchwĂ€chen, welche verantwortlich fĂŒr das ĂŒberschiessen des Immunsystems sind, ausgleichen. Die Anwendung erfolgt idealerweise 1 Monat vor Beginn der BlĂŒtezeit. Die Japanische Akupunktur setzt feinste Techniken zur Behandlung ein. Die Therapie wirkt sehr beruhigend und entspannend. Unsere Praxis und Therapeuten sind von kantonaler Stelle geprĂŒft und zugelassen. Die Behandlung mit Akupunktur wird im Rahmen der Zusatzversicherung von sĂ€mtlichen Kassen unterstĂŒtzt.

Bernhard Frutiger eidg. dipl. Naturheilpraktiker TCM, SBO-TCM Japanische/Chinesische Akupunktur SBO-TCM Marktgasse 21 3800 Interlaken Telefon 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BI MĂ€rz 2017 by WEBER VERLAG - Issuu