BI Juni 2016

Page 13

Japanische Aku pu nktu r

frutiger

I nf o  6 | 16

sarbach akupunktur und osteopathie

PMS (Prämenstruelles Syndrom) Die Behandlung mit Japanischer Akupunktur Definition Mit prämenstruelles Syndrom (PMS) bezeichnet man in jedem Monatszyklus auftretende, äusserst komplexe Beschwerden bei Frauen, die vier Tage bis zwei Wochen vor dem Eintreten der Regelblutung einsetzen und die nach der Menopause meist verschwinden. Dazu gehören Schmerzen im Unterleib und Rücken, Kopfschmerzen, Migräne, Gefühlsschwankungen, gereizt sein, Flüssigkeit Einlagerungen (Ödeme), und Brustschmerzen. In der Schweiz leidet etwa ein Drittel bis die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an einem prämenstruellen Syndrom, vor allem Frauen über dem dreissigsten Lebensjahr. Die genauen Ursachen des prämenstruellen Syndroms sind bisher nicht geklärt. Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang mit der zweiten Zyklushälfte nach dem Eisprung in welcher das Gelbkörperhormon produziert und gleichzeitig die Östrogenausschüttung abfällt. Bestimmte Lebensweisen können die Beschwerden des PMS positiv oder negativ beeinflussen. Weitere Faktoren können einzeln oder gemeinsam zur Auslösung oder Verstärkung eines prämenstruellen Syndroms beitragen. Dazu gehören Störungen der Schilddrüse, Infektionen mit Pilzen, Umweltgifte, der Genuss von Koffein oder Nikotin, Schlafstörungen, psychische Belastungen und ein Bewegungsmangel.

und damit tiefgreifende Wirkung auf den Zyklus haben. Die Anwendung mit Japanischer Akupunktur ist angenehm und schmerzfrei. Sie unterscheidet sich beträchtlich von der TCM (Chinesische Medizin). Unsere gute Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen und Therapeuten legt die Basis einer umfänglichen und seriösen Betreuung ihrer Gesundheit. Die Akupunktur zählt zu den etablierten, alternativen Therapiemethoden. Die Kosten werden von sämtliche Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung mitgetragen.

Warum Japanische Akupunktur hilft Die Japanische Akupunktur erfasst den Menschen als Ganzheit und kann das oft komplexe Bild des PMS auf eine Ebene bringen. Wie ein Mobile gilt es, die oberste Achse ins Gleichgewicht zu bringen. So kann für jede Frau eine individuelle Therapie formuliert werden, die effizient und ohne Nebenwirkungen Erfolg bringt. Die Japanische Akupunktur arbeitet mit Techniken die das Hormonsystem balancieren

Bernhard Frutiger Japanische/Chinesische Akupunktur SBO-TCM Marktgasse 21 3800 Interlaken Telefon 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Unsere Praxis ist seit 16 Jahren im Zentrum von Interlaken. Die Praxis und Therapeuten sind von kantonaler Stelle geprüft und zugelassen. Wir entsprechen den Anforderungen der Verbände für Chinesische Medizin (SBO-TCM) als auch der Japanischen EBTA (European Branch of Toyohari Association).

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BI Juni 2016 by WEBER VERLAG - Issuu