EINK AUFEN
So was macht einfach Freude In der Nähe frische Produkte für den täglichen Bedarf einkaufen macht nicht nur Spass, sondern ganz einfach Freude. Besonders, wenn Gemüse, Wurst, Käse und Brot quasi vor der Haustüre entstehen. Es gibt sie, die Leute, die tatsächlich früh aufstehen, um frische Lebensmittel herzustellen. Sie stehen nicht früh auf, um lange Transportwege unter die Räder zu nehmen. Vielmehr geht es darum, mit frischen regionalen Produkten für den täglichen Bedarf jeden Tag in der Nähe Freude, Genuss und entspanntes Einkaufen zu bieten.
Früh unterwegs mit frischem Gemüse Stefan Zbinden, Gemüsegärtner aus Uttigen, ist früh unterwegs. Jeweils mittwochs und samstags richten er und sein Team am Thuner Wochenmarkt im Bälliz den Märitstand ein. Es riecht nach frischem Salat. Die Sorten sind zahlreich. Mit grünen oder roten Köpfen, mit gekrausten oder flachen Blättern. «Ges8
ThunMagazin | 4/20
«Gestern Nachmittag haben wir diesen Salat geerntet.»
Stefan Zbinden, Gemüsegärtner
tern Nachmittag haben wir diesen Salat geerntet», sagt er. Und fügt gleich an: «Sämtliche Salate bringen wir erntefrisch auf den Thuner Markt.» Dabei bleibt es nicht nur beim Salat. Rund 60 unterschiedliche Gemüsesorten gehören ins Sortiment des Marktfahrers. Ins Auge stechen an diesem Tag nicht nur Tomaten und frische Rüebli am Bund, auffallend sind auch kleine Gurken. Sie sind frisch gepflückt und vielen Leuten vorab als eingemachte Essiggurken im Glas bekannt. Am Marktstand im Thuner
Oben: Erntefrische Salate hat Gemüsegärtner Stefan Zbinden auf dem Thuner Wochenmarkt im Bälliz bereit. Und dies erst noch in grosser Auswahl. Rechts oben: Rund 170 Käsesorten führt Margrit Fankhauser im Käsekeller an der Freienhofgasse in Thun.