CHIRURGIE SPITAL THUN
Chirurgische Klinik: Schwerpunkte ausgebaut Seit Januar 2016 ist Prof. Dr. med. Georg R. Linke als Chefarzt der Chirurgischen Klinik in Thun tätig. Den Patienten eine sichere, qualitativ hochstehende Chirurgie zu gewährleisten, steht für ihn im Zentrum. Ein Schwerpunkt des vergangenen Jahres lag in der Stärkung der einzelnen Fachbereiche. Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum – proktologische Sprechstunde ausgebaut Erkrankungen des Beckenbodens, wie zum Beispiel die Inkonti-
Einer der frisch renovierten OP-Säle mit topmoderner Infrastruktur.
nenz oder eine Störung der Blasenfunktion, sind häufig und nehmen zu. Leider werden diese Erkrankungen oft tabuisiert und sel-
Chirurgie der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse
ten angesprochen. Vielfach liegen kombinierte Beschwerden vor,
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit grosser Wirkung. Schild-
die einer fachübergreifenden Diagnostik und Therapie bedürfen.
drüsenhormone sind für einen funktionstüchtigen Stoffwechsel un-
Daher ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Spezialisten
abdingbar. Zu viel oder zu wenig Hormone können krank machen
von zentraler Bedeutung. Zur Therapie setzt das Spital Thun so-
und bedürfen einer speziellen Therapie. Direkt in Kontakt zu diesem
wohl konservative wie auch operative Behandlungsmöglichkeiten
wichtigen Organ liegen die Nebenschilddrüsen. Auch diese können
ein und legt grossen Wert auf eine individuelle, umfassende und
erkranken und unnatürlich viele Hormone bilden. Seit Sommer
optimale Behandlung.
2016 gibt es eine eigene Schilddrüsensprechstunde der Chirurgischen Klinik. Hier beraten Spezialisten, ob und welche Therapie
Unter Proktologie wird die Lehre von Krankheiten des End- bzw.
Patienten mit Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Mastdarmes (Rektum) und des Afters (Anus) verstanden. Den Pa-
benötigen. Manchmal ist auch eine Operation erforderlich, um eine
tienten wird nach modernster Diagnostik in enger Zusammenar-
teilweise oder komplette Entfernung der Schilddrüse oder Entfer-
beit mit der Gastroenterologie eine massgeschneiderte Therapie
nung einer oder mehrerer Nebenschilddrüsen durchzuführen.
angeboten. Die Chirurgische Klinik hat die Behandlung von Patienten mit proktologischen Erkrankungen durch eine eigene chirur-
Krankhaftes Übergewicht – erfolgreich langfristig Gewicht reduzieren
gisch-proktologische Sprechstunde innerhalb des Interdisziplinä-
Adipositas ist eine zunehmende Zivilisationserkrankung, die nicht
ren Beckenbodenzentrums ausgebaut.
nur durch «ein bisschen zu viel essen» entsteht. Sie ist eine Erkrankung, bei der gesellschaftliche Veränderungen, psychosoziale Faktoren, zunehmende Bewegungsarmut und Fehlernährung so-
Operationssäle: Erste Sanierungsphase beendet Die erste Bauetappe des Operationsbereichs im Spital Thun konnte planmässig im Herbst 2016 abgeschlossen werden. In den frisch renovierten Sälen 1 und 2 mit einer topmodernen Infrastruktur wird seit Mitte Oktober gearbeitet. Der zweite Teil der Sanierung (3 OP-Säle) findet während der Sommermonate 2017 statt.
44
wie genetische Ursachen eine grosse Rolle spielen. Die oft gehörte Meinung «Man muss halt nur weniger essen!» ist bei krankhaftem Übergewicht leider nicht ausreichend, um das Gewicht zu reduzieren. Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum ADiMet des Spitals Thun hilft krankhaft übergewichtigen Menschen zu neuer Lebensqualität. Mit modernen und individuellen Therapien unterstützt es sie dabei, Gewicht zu verlieren, und behandelt gleichzeitig die durch die Adipositas entstandenen Begleiterkrankungen.