ThunMagazin 01/17

Page 3

EDITORIAL

Sonntag, 7. März 2032, 12.47 Uhr Beinahe geräuschlos nähern sich vom mediterranen Merligen her zwei solarbetriebene bemannte Drohnenflieger der grossfusionierten Stadt Thun, der mittlerweile achtgrössten Stadt der Schweiz. Sie landen sicher schwebend und zielgenau auf der bei Einheimischen wie Gästen gleichermassen äusserst beliebten und ganzjährig geöffneten Pier im unteren Thunerseebecken. Fast zeitgleich macht sich in der ehemaligen Schadaugärtnerei, in einer der derzeit angesagtesten Ecken weit und breit, eine Familie aus Oberhofen, welche den sonnenverwöhnten Frühlingsmorgen beim kultigen Brunch-Konzert genossen hat, startklar. Mit der neuesten Generation der von Thun-Thunersee Tourismus lancierten Flugvehikel dauert der Heimflug gerade noch bescheidene drei Minuten. Ich drohne derweil sonnenbebrillt in mittlerer Höhe über dem Thunersee, begutachte den kürzlich fertig erstellten Panorama-Rundweg, das Taxi-Tragflügelboot, die verschiedenen Flowtrails für Biker, das trendige Hotel-Restaurant im Grön, die diversen Strandwege, das wieder zum Leben erwachte Hotel Hirschen in Gunten und die schliesslich doch noch gebaute Buchtbahn in Spiez. Fehlt eigentlich nur noch ein Unterwasserhotel irgendwo zwischen Hilterfingen und Leissigen …

Roman Gimmel Präsident Thun-Thunersee Tourismus

«Schreiten wir mit Feuer, Leidenschaft und Be­geisterung in die touristische Zukunft!»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 01/17 by WEBER VERLAG - Issuu