ThunMagazin 06/16

Page 19

FINANZEN

Thun rechnet 2017 mit einem ausgeglichenen Budget Leicht ansteigende Steuererträge sowie hohe Ausgaben für Investitionen und Unterhalt von Gebäuden prägen die finanzielle Zukunft Thuns. Dennoch schliesst das Budget 2017 bei einem Umsatz von 324 Millionen Franken ausgeglichen ab. Der Gemeinderat setzt sich neue finanzpolitische Ziele.

Mit 14 Millionen Franken ist der Neubau des Krematoriums in den kommenden Jahren das teuerste Einzelprojekt. Umgesetzt werden soll das Projekt Obon der Markus Schietsch Architekten GmbH.

Ausgeglichene Rechnungsergebnisse Gesamthaft rechnet Thun in den Jahren 2017 bis 2020 mit einem leicht positiven Ergebnis von rund 0,2 Millionen Franken. Aufgrund des ausserordentlich hohen baulichen Unterhaltes werden in den nächsten vier Jahren 27,1 Millionen Franken aus der Spezialfinanzierung baulicher Unterhalt entnommen. Eine vollständige Finanzierung der Unterhaltsausgaben über die Erfolgsrechnung ist nicht tragbar. Infolge der ungenügenden Selbstfinanzierung steigt die Verschuldung in den kommenden Jahren stark an. Die Zunahme der Verschuldung muss aber einerseits unter Berücksichtigung des Schuldenabbaus in den letzten Jahren und an-

«Die Stadt Thun hat die Finanzen nach wie vor im Griff», betont

dererseits auch unter Beachtung der überdurchschnittlich hohen

Stadtpräsident Raphael Lanz. Bei unveränderter Steueranlage von

Bauausgaben 2017 bis 2020 beurteilt werden. Generell ist die

1,72 Einheiten und einem Umsatz von 324 Millionen Franken

Verschuldung der Stadt Thun im Vergleich zu anderen Schweizer

schliesst das Budget 2017 ausgeglichen ab. In den Jahren 2017

Städten tief.

bis 2020 sieht die Stadt Thun Investitionen und Unterhaltsausgaben von gesamthaft 182 Millionen Franken vor, 16,8 Millionen

Finanzpolitische Ziele des Gemeinderates

sollen im nächsten Jahr investiert werden. Das grösste Einzelpro-

Der Gemeinderat hat seine finanzpolitischen Ziele überprüft und

jekt wird mit 13,7 Millionen Franken der Bau des Krematoriums

neu festgelegt bzw. ergänzt. Unter anderem hat er Eckwerte defi-

sein. Weitere Schwerpunkte bilden die Agglomerationsprojekte,

niert, die einen Anstieg der Verschuldung begrenzen. Der finanzi-

Unterhaltsarbeiten an Verkehrsanlagen und bei Schulbauten so-

elle Spielraum für eine dynamische Entwicklung der Stadt soll mit

wie die Gesamtsanierung des Strandbades und der Kunsteisbahn.

Massnahmen auf der Einnahmen- sowie auf der Ausgabenseite vergrössert werden. Zudem strebt der Gemeinderat einen konkur-

Weitere Informationen: Auskünfte zum Budget 2017 erteilt die Finanzverwaltung

renzfähigen Steuerfuss an. Eine Steuererhöhung lehnt er klar ab. Text Renate Schneider Bild Markus Schietsch Architekten GmbH

der Stadt Thun E-Mail: finanzverwaltung@thun.ch, Tel. 033 225 82 88

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.