GESUNDHEITSTIPP
Die Sonne richtig geniessen Sich im Schatten aufzuhalten ist die effektivste Methode, einem Sonnenbrand vorzubeugen. Doch wer will und kann sich schon das ganze Leben der Sonne entziehen? Viel wichtiger ist ein massvoller Umgang mit den wärmenden Strahlen. Ramona Liebi, Pharma-Assistentin, sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Hauterkrankungen, die mit einer trockenen Haut einhergehen, kann das richtig gewählte Sonnenschutzprodukt auch die Rückfettung der Haut unterstützen. Wenn Sie an einer Hautkrankheit leiden, beraten wir Sie gerne und ermitteln das passende Sonnenschutzmittel für Sie. Wie finde ich die richtige Sonnencreme? Wer sich länger in der Sonne aufhält, benötigt ein Sonnenschutzmittel, wie es bei uns in Form von Cremen, Gels, Sprays und Lotionen erhältlich ist. Wie gut das gewählte Produkt vor UV-Strahlen
Warum
ist
Sonnenschutz
so
schützt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen
wichtig?
etwa das Wissen um den eigenen Hauttyp, die Intensität der
Die Haut ist nachtragend: Sie
Sonne sowie die richtige Anwendung des Sonnenschutzmittels.
vergisst nicht einmal jene Strah-
Die Krebsliga Schweiz empfiehlt zum Schutz vor UV-Strahlen Son-
len, die sie vor Jahrzehnten ge-
nenschutzmittel der Kategorie mittel bis hoch (Faktor 30 bis
kitzelt
50+). Damit können sich selbst hellhäutige Menschen an jedem
haben.
Das
UV-Licht
kann Hautzellen schädigen und
Ort der Erde vor UV-Strahlen schützen.
sogar töten, das wissen selbst begeisterte Sonnenanbeter. Die
Was ist zu tun, wenn ich mich trotzdem verbrenne?
UV-A-Strahlen im Sonnenlicht
Zuerst einmal so schnell wie möglich in den Schatten. Wer zu viel
beschleunigen zudem die Fal-
ultraviolette Strahlung abkriegt, riskiert nicht nur einen schmerz-
tenbildung und vermindern die
haften Sonnenbrand, sondern auch Veränderungen im Erbgut der
Elastizität der Haut. «Es gibt
Haut. Sonnenbaden schädigt die Haut, beschleunigt die Faltenbil-
keine gesunde Bräune!», warnen
dung und kann Krebs verursachen. Verbrannte Haut braucht Küh-
viele Hautärzte. Jeder Sonnenbrand in jungen Jahren, sogar selbst
lung und Feuchtigkeit. Spezielle Sonnenbrand-Lotionen oder Son-
kurze Sonnenduschen, die nicht einmal Rötungen verursachen,
nenbrand-Sprays kühlen die verbrannte Haut und enthalten
erhöhen langfristig das Krebsrisiko. Baby- und Kinderhaut sowie
Feuchtigkeit. Durch die höhere Temperatur braucht auch Ihr Kör-
kranke Haut muss besonders gut geschützt werden.
per mehr Flüssigkeit. Trinken Sie viel Wasser, damit sich die Flüs-
Ramona Liebi
sigkeitsspeicher der Haut wieder auffüllen können. Worauf muss ich achten? Übermässige UV-Exposition im Kindesalter kann im Erwachse-
Interview und Bild Regula Stähli
nenalter zu Hautkrebs führen. Die Kinderhaut ist dünner und hel-
Text zum Teil von www.vitagate.ch
ler und reagiert somit empfindlicher auf die Sonnenstrahlen. Deshalb empfiehlt es sich, Kinder im ersten Lebensjahr nicht der direkten Sonnenstrahlung auszusetzen. Was kann ich bei einer Hauterkrankung tun? Bei einer Hauterkrankung gilt es, die Haut besonders gut zu schützen und ausschliesslich Produkte mit möglichst wenigen Zusatzstoffen (Duftstoffe, Konservierungsmittel) zu verwenden. Sehr
Bälliz Apotheke + Drogerie AG
wichtig ist auch die Beschaffenheit des Produktes: Bei einer Akne
Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25
z.B. kommen eher fettarme Sonnenschutzmittel zum Einsatz, bei
Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch
thun! das magazin 45