ThunMagazin 04/16

Page 45

GESUNDHEITSTIPP

Von Frau zu Frau Nicht jede Frau will Frauenthemen offen mit anderen thematisieren. Am liebsten bespricht man Probleme mit der besten Freundin oder mit einer vertrauenswürdigen Frau. Unser Team besteht zu 92 % aus Frauen, welche viele dieser Themen aus eigener Erfahrung kennen. Melanie Reisinger, Pharma-Assistentin, zeigt unsere Hausspezialitäten.

abgestimmt, um die Schleimhaut zu regenerieren und gegen Infektionen zu wirken. Was empfehlen Sie bei Menstruationsbeschwerden? Bei leichten Mensbeschwerden haben sich pflanzliche Mittel bewährt. Mönchspfeffer hilft bei Spannungsgefühl in den Brüsten, beim prämenstruellen Syndrom (PMS) und bei unregelmässigen Zyklen. Unterstützend können Sie einen Schafgarbentee oder Frauenmanteltee trinken. Beide Pflanzen wirken krampflösend und ausgleichend. Aus diesen Pflanzen können wir Ihnen auch eine spagyrische Essenz zusammenstellen. Weitere Tipps: Wärme wirkt muskelentspannend, ein warmes

Mit welchen Themen kann ich zu

Traubenkern- oder Rapssamenkissen kann helfen, die krampfarti-

Ihnen kommen? Grundsätzlich kön-

gen Schmerzen im unteren Bauch- oder Rückenbereich zu lindern.

nen Sie bei uns alle Frauenthemen

Melanie Reisinger

besprechen, von den Menstruati-

Haben Sie auch Tipps für die Wechseljahre? Ja natürlich, denn

onsbeschwerden über Schwanger-

zwei Drittel der Frauen leiden unter Begleiterscheinungen des Kli-

schaft bis zur Menopause. Auch

makteriums. Wir setzen mit gutem Erfolg vor allem ausgleichende

bei Reizungen im Intimbereich

Pflanzenpräparate ein. Die Traubensilberkerze hilft bei Hitzewal-

oder Harnwegsinfekten können

lungen, Schlafstörungen und Gereiztheit. Salbei hilft bei übermäs-

wir Sie umfassend beraten.

sigem Schwitzen und Johanniskraut wirkt stimmungsaufhellend.

Da sich die Beschwerden bei jeder Frau etwas anders zeigen, stel-

Was kann ich tun bei Reizungen im

len wir häufig individuell zusammengesetzte Mischungen her.

Intimbereich? Im Intimbereich ist es warm und feucht, für Bakterien ein

Interview und Bild Regula Stähli

optimales Klima. Durch Mikroorganismen, die sogenannte Vaginalflora, entsteht ein saures Milieu, in dem die schädlichen Keime nicht überleben. Unser Körper kann sich dadurch meist erfolgreich gegen Krankheitserreger wehren. Viren, Pilze und Bakterien oder auch trockene Schleimhäute können Beschwerden auslösen. Eine milde Reinigung mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsgel, welches auf den pH-Wert des Intimbereiches abgestimmt ist, hilft vorbeugend. Falls die Reizung länger besteht, haben wir mit unseren Hausspezialitäten die optimale Unterstützung. In unserem Labor stellen wir unter GMP-Bedingungen verschiedene Vaginalcremen

Spagyrik – reinste Naturkraft Die Spagyrik ist eine einzigartige Naturheilmethode. Die Art der Herstellung ermöglicht es, die Wirkstoffe der ganzen Pflanze zu gewinnen. Die gewonnenen Essenzen enthalten rein natürliche Inhaltsstoffe, die erfolgreich bei der Behandlung von ganz unterschiedlichen Beschwerdebildern bei Mensch und Tier eingesetzt werden können.

und Vaginalovula her. Pflanzliche Essenzen wie Palmarosa (bei Reizungen), Melisse (bei Viren), Oregano und Lavendel (gegen Pilze) werden eingesetzt, um die Beschwerden optimal zu lindern. Wir beraten Sie gerne, um das richtige Produkt für Sie zu finden. Was ist in den Bälliz-Hausspezialitäten enthalten? Unsere Vaginal-

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

produkte enthalten natürliche Inhaltsstoffe. Hochwertige fette

Bälliz 42, 3600 Thun, Telefon 033 225 14 25

Öle, spagyrische Essenzen und ätherische Öle werden aufeinander

Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch

thun! das magazin 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 04/16 by WEBER VERLAG - Issuu