ThunMagazin 05/14

Page 21

MEIN LIEBLINGSORT IN THUN

21

«Hierher kommt jeder Oberländer einmal im Leben!» Wer kennt nicht einen Ort, wo er oder sie sich am liebsten aufhält – gerade auch in der eigenen Wohngemeinde. «thun! das magazin» sprach darüber mit dem Thuner Zivilschutzkommandanten Martin Schmid.

Martin Schmid: «Auf dem Mühleplatz kann man gar nicht alleine sein.»

Er wohnt zwar erst zweieinhalb Jahre in Thun, ist aber 100%iger Oberländer und kennt die Stadt seit seiner frühesten Kindheit. Erst später sei ihm aber bewusst geworden, welch zentrale und soziale Funktion der Mühleplatz habe. Heute fühlt sich Martin Schmid hier so richtig wohl. Der «Mühli» ist sein absoluter Lieblingsort in Thun. Martin Schmid, wir sitzen hier auf dem Mühleplatz. Was macht diesen Ort für Sie so interessant – in einem Wort? Zusammentreffen der Kulturen. Und was noch? In London sagt man, dass jeder Engländer einmal im Leben am Piccadilly Circus vorbei kommt. In Thun müsste es heissen, «jeder Oberländer ist einmal im Leben auf dem Mühleplatz». Der «Mühli» ist der Dorfplatz, hier trifft man sich, hier lebt die Stadt und es hat Platz für jeden und alles: die Aussenbestuhlung der Restaurants, die Konzerte des Festivals «am Schluss», das Public Viewing an der WM und natürlich das traditionelle Riesenrad. Gibt es eine besondere Erinnerung, die Sie mit hier verbindet? Für mich ist das Festival «am Schluss» immer speziell. Ich habe da schon viele geniale Konzerte erlebt. Das liegt jeweils natürlich auch an der Band, der Ort ist aber eben auch einzigartig. Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie diesen Ort erstmals bewusst wahrnahmen? Ich kam schon als kleiner Junge mit meinen Eltern regelmässig

nach Thun, damals waren wir aber eher im Bälliz unterwegs. Den Mühleplatz gab es ja damals noch gar nicht. Erst später wurde der Mühleplatz dann zum Treffpunkt vor dem Ausgang. Teilen Sie Ihren Lieblingsort auch mit anderen Menschen? Immer! Hier treffe ich mich mit Freunden oder trinke mit meiner Partnerin und meiner Tochter am Sonntagmorgen einen Kaffee. So oder so, alleine kann man hier gar nicht sein; ich treffe jedenfalls beinahe immer jemanden, den ich kenne. Gibt es einen Ort in Thun, an dem Sie sich, im Gegensatz zu hier, gar nicht gerne aufhalten? Bis jetzt gefällt es mir überall in Thun! Als Zivilschutzkommandant sehe ich Orte der Stadt, die vielleicht nicht alle sehen. Ein «Unort» ist mir aber bis jetzt nicht begegnet. Das kommt vielleicht ja noch, aber ich glaube nicht. Interview und Foto: Stephan Schneider

Martin Schmid (44) IST … – in Saanen aufgewachsen, über Frutigen, Interlaken und ­Freiburg nach Thun gekommen. – Vater einer zweijährigen Tochter. – begeisterter Töfffahrer. – im Winter regelmässig auf den Skis (natürlich in Frutigen). – ab 1. Januar 2015 zusätzlich zum Zivilschutz-Kommandanten auch Kommandant der Thuner Feuerwehr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AEK Bank 1826: Wo Vermögen sicher bleibt

1min
pages 59-60

KreUzWOrtrÄtsel

1min
page 61

WB AG Heizung Sanitär: Engagierte Profis für Heizung

1min
pages 57-58

Carrosserie Waber: Fünf Sterne für carwab

1min
pages 53-54

Woods Optik: Chris Dungar eröffnet Woods Optik im Bälliz 1

9min
pages 51-52

Optik Thoma AG: Besser sehen auch bei Nacht

1min
pages 47-48

Visilab Thun: Neuer Look für Visilab im Aarezentrum Thun

2min
pages 49-50

QUALIPET Center: QUALIPET im MMM Zentrum Oberland

2min
pages 45-46

innoBE: Innovationen sichern die Zukunft unserer KMU

2min
page 43

CASA Immobilien: Immobilienverkauf ist Vertrauenssache

1min
page 44

Vitalyse Thun: Schlank werden und bleiben

1min
pages 41-42

FlowerPower/Migros Fitnesspark Oberhofen

4min
pages 38-40

beocare: Pflegenden Angehörigen den Alltag erleichtern

1min
page 37

bicotra GmbH: Wachträumen bewältigt Rauchen oder

1min
page 36

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke Drogerie AG

2min
page 35

Volkshochschule Region Thun: 25 Jahre Liebhaber

1min
page 32

Stefan Haennis Thuner Krimitrilogie

2min
pages 33-34

Geheimtipps der Region

2min
page 30

Voralpen-Charme», Elsigenalpbahnen AG: Mit einem

1min
page 31

cäcilienchor thun: Carl Orff: Carmina Burana

2min
page 29

IGT-Gutscheine: Fröhliche Gesichter

1min
page 28

Neujahrskonzerte Thun: «Vom Wiener Walzer bis zum

2min
page 27

Kulturförderung: Kulturpreisverleihung im KKThun

1min
page 25

Selbst Hilfe finden: Ein Anruf nach einem Suizid

2min
page 22

Integration: Vielfältige Angebote für ein vielfältiges Thun

2min
page 23

KKThun: Programm Oktober bis November 2014

1min
page 24

Mein Lieblingsort in Thun: Martin Schmid

2min
page 21

Stadtansichten: «Neuer» Schlossberg vielfältig auf

1min
pages 19-20

Peter Frischknecht: Geschäftsführer der Frischknecht AG

2min
pages 11-12

Thuner Gemeindewahlen: Noch nie gewählt? Dann tun

2min
page 18

Stadt- und Regionalbibliothek Thun: Ein Rückzugsort

2min
page 17

Innenstadt: Diese Kreativität ist kaum zu glauben

5min
pages 8-10

staDt thUn

1min
page 13

Krebser AG: Buchtipps

1min
page 16

Menschen

5min
pages 6-7

Leben im Alter: Ehrenamtlicher Einsatz für Lebens

2min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 05/14 by WEBER VERLAG - Issuu