ThunMagazin 04/13

Page 35

35

VERKEHRSSICHERHEIT/ PRÄVENTION

Autofahrer Achtung: Kinder auf neuen Schulwegen! Wenn in Thun am 12. August die Schule beginnt, haben besonders viele Kinder neue Schulwege vor sich – auch jene, die wegen der Sanierung des Pestalozzischulhauses andere Unterrichtsorte aufsuchen müssen. Autofahrende sind zu besonderer Vorsicht aufgerufen. tonspolizei ruft deshalb Automobilistinnen und Automobilisten im Rahmen ihrer Sicherheitskampagne zum Schulbeginn zu besonderer Vorsicht auf. Zu beachten ist:

Schüler mit Scooter auf dem Fussgängerstreifen: Wichtig ist unter anderem, dass Autos vor dem Fussgängerstreifen ganz anhalten.

Ab Montag, 12. August sind die Thuner Schulkinder nach den Sommerferien wieder Tag für Tag unterwegs. Nicht alle nehmen ihren altvertrauten Schulweg unter die Füsse oder unter die Räder: Kindergärteler, Erstklässler und solche, die die Schulstufe wechseln, müssen sich an neue Wege gewöhnen. In derselben Situation sind diesmal auch die 230 Schülerinnen und Schüler, die sonst im Pestalozzi-Schulhaus ein- und ausgehen. Während der zweijährigen Sanierung ihres Schulhauses besuchen sie auf noch ungewohnten Schulwegen andere Unterrichtsorte. Die Kan-

– Kinder der Unterstufe können die Geschwindigkeit und Distanz von Fahrzeugen nicht abschätzen. Daher vor dem Fussgängerstreifen bis zum Stillstand abbremsen. Keine Handzeichen geben! – Für die Entscheidung zum Überqueren der Fahrbahn brauchen Kinder wesentlich mehr Zeit als Erwachsene. Im Bereich von Schulhäusern und Schulwegen ist die Geschwindigkeit anzupassen und auf die Schüler Rücksicht zu nehmen. – Beim Überholen der radfahrenden Schüler/innen ist auf einen ausreichenden seitlichen Abstand zu achten. Text: Jürg Alder Bild: Regine Gfeller

Referate zur Sicherheit mit Neuen Medien In Thun, Steffisburg und Spiez geben Präventionsspezialisten der Kantonspolizei Bern in Referaten Tipps zum sicheren Umgang mit neuen bzw. sozialen Medien. Ziel ist es, gefährlichen Begegnungen im Internet vorzubeugen. Um unliebsamen und gefährlichen Begegnungen im Internet vorzubeugen, wenden sich Präventionsspezialisten der Kantonspolizei Bern in einem Referat an Eltern und Erziehungsberechtigte. Ziel ist es, ihren Blick auf die Neuen Medien vor dem Hintergrund der Kriminalprävention zu schärfen. Sie informieren über Möglichkeiten und Risiken sozialer Netzwerke, vermitteln Grundwissen und geben Tipps. Der sichere Umgang mit Neuen Medien ist nicht selbstverständlich.

Soziale Netzwerke bieten insbesondere Jugendlichen interessante Möglichkeiten, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schliessen. Aber der unvorsichtige Umgang mit sozialen Netzwerken und das unbedachte Surfen im Internet bergen auch Gefahren. Im Februar dieses Jahres wurde der Fall eines 47-jährigen Mannes aufgedeckt, der sich in einem sozialen Netzwerk als Mädchen ausgegeben hatte, um so Kontakte zu Knaben zu suchen.

In der Region Thun ist das Referat zum Thema «Sicherer Umgang mit Neuen Medien» an den folgenden Daten zu hören: – Dienstag, 20. August 2013, 19.30 Uhr, Thun, Rathaus, Stadtratssaal – Dienstag, 17. September 2013, 19.30 Uhr, Steffisburg, Schönauweg 48, Aula – Montag, 4. November 2013, 19.30 Uhr, Spiez, Thunstrasse 2, Burgerstube Text: Kantonspolizei Bern Bild: Adrian Aellig

WEITERE INFOS www.police.be.ch/prävention


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

TOURISMUS

1min
page 41

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 04/13 by WEBER VERLAG - Issuu