ThunMagazin 04/13

Page 20

20

KADETTEN

Anfang September erobern Kadetten aus der ganzen Schw Anfang September finden in Thun die Eidgenössischen Kadettentage statt. OK-Präsident Hans-Jürg Stettler sagt, weshalb dieser Anlass wichtig für Thun ist und welche Bedeutung das Kadettenwesen für die Stadt Thun hat.

Hans-Jürg Stettler vor der Fulehung-Statue: «Die Stadt kann sich an den Kadettentagen im besten Licht präsentieren.»

Gehört zu den Höhepunkten der Kadettentage: die Stafette in der Thuner Altstadt.

Hans-Jürg Stettler, am 7. und 8. September finden in Thun die Kadettentage statt. Wie laufen die Vorbereitungen? Der Fahrplan stimmt, die Ampel steht auf grün. Die Sportstätten, die Unterkünfte und das Rahmenprogramm sind auf dem Schlitten. Das ist nicht selbstverständlich, sind all diese Vorbereitungen doch mit einem sehr grossen Arbeitsaufwand verbunden. Das Organisationskomitee wie auch die technische Kommission haben einen immensen Arbeitsaufwand dafür geleistet.

Und von wo reisen die Kadetten an? Aus Burgdorf, aus Huttwil, aus Langenthal, aus Murten, aus Winterthur, aus der Stadt und der Region Zürich. Besonders freut mich, dass Langenthal wieder mit rund 200 Kindern an den Kadettentagen mitmacht. In den letzten sechs Jahren war dieses Korps nur mit der Musik und den Tambouren vertreten. Jetzt werden die Langenthaler in den Sport-Disziplinen ebenfalls wieder antreten.

Haben Sie genügend Helferinnen und Helfer für diesen Anlass? Ja, wobei wir natürlich schon froh sind, wenn sich noch freiwillige Helferinnen und Helfer melden. Wir erhalten auch noch Unterstützung des Zivilschutzes, der ZSO Thun plus. Dank dieses Einsatzes können wir den Anlass überhaupt durchführen.

1200 Personen aus verschiedenen Korps organisatorisch zu bewältigen, ist ein grosser logistischer Aufwand … Ja. Man muss sich nur vorstellen, dass für alle Teilnehmenden Unterkünfte, Verpflegung, Transporte und die Sportstätten organisiert werden müssen. Ein Grossteil der Disziplinen kann auf der Progy- und Eigermatte durchgeführt werden. Aber es gibt noch andere Austragungsorte in Thun sowie in Spiez und Uttigen.

Welche Bedeutung hat dieser Anlass für das Kadettenkorps? Der Anlass ist primär ein Fest für die Jugend. Damit werden der Zusammenhalt, die Freundschaft und auch der Spass am Sport gefördert. Ich denke, dass dieser Anlass für die Thuner Kadettinnen und Kadetten der wichtigste Anlass neben dem Ausschiesset ist. Auch für die Gästekorps sind die Kadettentage ein wichtiger Punkt in ihren Jahresprogrammen. Wie viele Teilnehmende werden an diesem Anlass erwartet? Insgesamt erwarten wir rund 1200 Personen. Darin sind natürlich auch die Begleitpersonen eingerechnet.

Da ist sicher auch die Unterstützung der öffentlichen Hand und von Sponsoren nötig? Ja, ein solcher Anlass ist erst dank solcher Unterstützung möglich. Wir sind in der glücklichen Lage, dass die Kadetten in der Stadt Thun sehr gut verankert sind. Viele Firmen und Privatpersonen unterstützen den Anlass. Und die Stadt Thun hat auch einen namhaften Beitrag gesprochen. Nicht vergessen werden darf allerdings, dass die Gästekorps ebenfalls ihren finanziellen Teil zu den Kadettentagen leisten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

TOURISMUS

1min
page 41

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 04/13 by WEBER VERLAG - Issuu