GESUNDHEITSTIPP
«Jeder will alt werden, keiner will alt sein.» Martin Held
Wir können das Altern nicht aufhalten. Die Kunst des Älterwerdens besteht darin, mit diesem Prozess zu leben, statt gegen ihn anzukämpfen. Better Aging – besser altern ist heute die realistischere Sichtweise. Wir können weitgehend selbst bestimmen, wie wir altern! Manchmal genügen kleine, aber wirksame Veränderungen der Alltagsgewohnheiten, um das Wohlbefinden zu steigern.
Gesunde Ernährung Gesund ist eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst, Beeren, Nüssen, einer Vielfalt von Hülsenfrüchten, Gewürzen sowie hochwertigem Olivenöl, wie es in der gesunden mediterranen Küche grosszügig verwendet wird. Tierische Proteine wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier sowie Zucker und schnell resorbierbare Kohlenhydrate wie Weissmehl sollten möglichst selten oder massvoll konsumiert werden. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Ernährung nicht optimal ist, können wir Sie mit einer individuellen Mikronährstoff-Mischung unterstützen. Anhand eines Fragebogens ermitteln wir Ihre Ernährungsgewohnheiten und Beschwerden und stellen Ihnen eine persönliche Mischung zusammen.
Bewegung für Kopf, Herz, Hand und Bein Körperlich und geistig aktiv bleiben, Gesellschaft und Genuss nicht vergessen – so altert es sich gut. Wer rastet, der rostet, sagt das Sprichwort. Daran ist viel Wahres, auch wenn Erholung, Temporeduktion und sogar Müssiggang im Alter immer wichtiger werden. Für den Kopf Endlich haben wir mehr Zeit für Hobbys, für Dinge, die wir schon lange ausprobieren wollten. Besuchen Sie einen Kurs und lernen Sie etwas Neues. (www.vhsthun.ch; www.seniorenstudium.ch)
Publireportage
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen können Sie bei www.rentarentner.ch anderen zur Verfügung stellen. Bei Mehrgenerationenprojekten begegnen Sie der jungen Generation und erweitern so gegenseitig Ihren Horizont. (www.generationentandem.ch)
Für den Körper und das Herz Durch Bewegung werden wichtige Schutz-, Reparatur- und Aufbauprozesse im Körper angestossen, die gesundheitsfördernd wirken. Wichtig ist es, regelmässig Sport zu treiben und nicht nur einmal lang und intensiv. Dreimal 30 Minuten Bewegung in der Woche sind viel besser als einmal 90 Minuten. Sport ist ein guter Stimmungsaufheller. Das Training tut der Seele gut und steigert die Lebenslust. Wichtig ist, dass Sport keine negativen Konsequenzen hat – man sollte sich also auf keinen Fall überfordern. Wer sich fit hält, geniesst dank körperlichem Wohlbefinden und Stressabbau eine höhere Lebensqualität.
Altersbeschwerden Welche Altersbeschwerden machen sich bei Ihnen bemerkbar? Für viele Beschwerden haben wir eine einfache, wirkungsvolle Lösung. Fördern Sie Ihr Gedächtnis mit Ginkgo- Präparaten, die helfen, die Gehirnaktivität und somit die Konzentration zu fördern. Dank Omega-3-Fettsäuren und der richtigen Pflege für trockene Haut beugen Sie Juckreiz, Spannen oder Schuppen der Haut vor.
Bild: Franziska Gamper im Gespräch mit einem Kunden.
Zahn- und Zahnfleischprobleme lassen sich durch eine gute Mundhygiene mit der optimalen Zahnbürste, Zwischenraumbürsten und der richtigen Zahnpasta in den Griff bekommen. TopPharm Ratgeber, vitagate.ch Bild: blende.ch
Bälliz Apotheke + Drogerie AG Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 Fax 033 225 14 20, www.baelliz.ch 4/19 | ThunMagazin
41