SpiezInfo Juni 2022

Page 93

VERSCHIEDENES

Übertriebener Überbauungsvorschlag für das Untere Kandergrien.

Diese Nutzung passt nicht in die vorhandene Baustruktur und zerschneidet die heutigen Grünfläche.

In einem Beitrag erschien im Spiez Info vom Mai 2022 ein Artikel über die Wohnsiedlung im Kandergrien. Aus Sicht des Vereins IG-Kanderdelta ist dieser Bericht beschönigend und seine grafischen Darstellungen verniedlichen die wahre Dimension der Wohnsiedlung, mitten im Naherholungsgebiet und zwischen zwei Naturschutzgebiete.

Fakt 1

Die vorgesehene bauliche Nutzung ist nur aufgrund der Zonenplanänderung des Areals der Bootstrockenplätze möglich. Zum heutigen Zeitpunkt ist das 16 700 m2 grosse Areal der Zone für öffentliche Nutzung (ZöN) H1 zugewiesen und dient ausschliesslich als Trockenplatz für Boote sowie für die Infrastruktur notwendige Bauten und Anlagen. Wohnnutzung ist jedoch nicht vorgesehen. Mit der Zonenplanänderung soll das Areal des Bootstrockenplatzes (ZöN H1) in die ZPP «Unteres Kandergrien» integrierte werden, die überall mit Hochbauten überbaut werden kann. Die Zweckbestimmung der ZPP umfasst sowohl Wohn- als auch Freizeitnutzung. Ein Trockenplatz für Boote sowie für die Infrastruktur notwendige Bauten und Anlagen sind nicht mehr zwingend.

Fakt 2

Vorgesehen ist eine Nutzungsdichte, wie sie heute in Spiez nirgends möglich ist. Die Vorgaben des Raumplanungsgesetzes und des kantonalen Richtplanes, die eine Siedlungsentwicklung nach innen und eine effiziente Nutzung der Bauzonen anstreben, hat der Regierungsrat am 22. Januar 2020 mit der Änderung der Bauverordnung eine wichtige Präzisierung vorgenommen. Die besonders hohe Nutzungsdichte ist bei der Einzonung von Kulturland in Wohn-, Misch- und Kernzonen einzuhalten. Das vorliegende Areal befindet sich in der Bauzone und nur ein kleiner Teil ist Kulturland. Demzufolge liegt die Festlegung der Nutzungsdichte in der Gemeindeautonomie. Dies hat zur Folge das 4-geschossige Gebäude möglich sind und Gebäudelängen bis 120 m entstehen. Im offiziellen Modell sieht dies dann von der Perspektive vom See her zum Strättlighügel hin so aus: (siehe Bild oben). Für weitere Informationen: www.ig-kanderdelta.ch Die Redaktion macht darauf aufmerksam, dass dieser Artikel die Sichtweise IG Kanderdelta darstellt. Weitere Informationen sind zu finden unter www.spiez.ch/de/aktuelles/Planungsprojekte.php Wer sich direkt informieren möchte ist herzlich eingeladen zur GGR-Sitzung vom 20.6.22, 19 Uhr im Lötschberg-Zentrum Spiez.

Juni 2022 | SpiezInfo

93


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Interessengemeinschaft

1min
pages 93-94

Veranstaltungen

3min
pages 96-98

Schweizerische Fachvereini gung Gebäudebegrünung

2min
pages 91-92

Genossenschaft SpiezSolar

1min
page 90

Solina Spiez

1min
page 89

Initiativgruppe 5G Spiez

4min
pages 87-88

Bürgerliches Forum

2min
pages 85-86

Christliches Lebenszentrum

1min
pages 77-78

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

6min
pages 80-84

EGW Spiez

1min
page 79

Gemischter Chor Faulensee

1min
page 75

Verein Musik Kultur

1min
pages 73-74

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

1min
pages 71-72

Spielgruppe Spiez

1min
pages 65-66

Familien Forum Spiez

1min
pages 63-64

Spielzeugmuseum Spiez

3min
pages 53-54

Bibliothek und Ludothek Spiez

6min
pages 58-59

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

1min
page 57

Schloss Spiez

2min
page 52

Spiezer Läset-Sunntig

2min
page 50

Spiezer Agenda 21

2min
page 51

Bücherperron GmbH

1min
page 49

Hängemattenparadies

1min
pages 47-48

Der «Esprit» Wein

2min
page 37

Bellavista

2min
pages 41-42

Marty AG Spiez

5min
pages 38-40

Die Bühne Event GmbH

5min
pages 34-36

Rutronic Storen und Sonnenschutz

1min
page 33

Bircher Plattenbeläge AG

3min
pages 30-32

Strandweg: Fahrverbot und Regeln für Hunde beachten

2min
pages 23-24

Ich mach mit für Spiez Gerry Freiburghaus

2min
page 29

Öffentliche Einladung

1min
page 26

Spiezer Freiluft-Aktivitäten

1min
page 28

Mittags- und Nachtruhe

1min
page 25

Bewegungswoche 60 gemeinsam draussen unterwegs!

1min
page 22

Peter Wyss: «Viele freuen sich wenn der Ableser erscheint!»

12min
pages 6-10

Am 26. Juni ist Gartentag im Schloss

1min
page 19

Alain Güntensperger

3min
pages 3-5

Sicher grillieren ohne üblen Nachgeschmack

1min
page 20

Aufhebung der Grabstätten Abschied nehmen

4min
pages 17-18

«Endlich Ferien» die genauen Daten bis 2026

1min
page 12

Gemeinderechnung 2021 schliesst besser ab als budgetiert

2min
page 15

Berufl iche Grundbildung

2min
page 11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.