PUBLIREPORTAGE
Der Weg in die «Thuner» Wolke
AARECloud
Warum der Wechsel in die Cloud fĂŒr viele KMUs Vorteile bringt und welchen Weg man dazu beschreiten muss.
Die Infrastruktur der AARECloud ist auf dem neusten Stand der Technik.
«Bisch scho i dr Cloud?» Vor allem seit der Corona Pandemie hört man diese Frage oft. Doch was bedeutet es eigentlich, seine Informatik Infrastruktur oder Teile Âdavon bei einem externen Partner zu beziehen? Auf was muss geachtet werden, damit man nicht plötzlich aus allen Wolken fĂ€llt?
Die Cloud Ready Analyse
Bevor man den Schritt in die Cloud wagt, sollte geprĂŒft werden, wo eine Migration auch wirklich Sinn macht. Mit einer Cloud Ready Analyse prĂŒfen die Mitarbeitenden der AARECloud die bestehende Informatik Infrastruktur und zeigen auf, wie sie effizient und sinnvoll mit Cloud Services ergĂ€nzt werden kann. Durch die grĂŒndliche Analyse wird ersichtlich, welches Potential die Cloud zu bieten hat.
Migrations-Fahrplan
Wenn die Analyse zeigt, dass kĂŒnftige Cloud Dienste genutzt werden sollten, wird ein Fahrplan erstellt. Der Fahrplan gibt vor, wann welche Dienste in die Cloud migriert werden und garantiert dadurch eine koordinierte DurchfĂŒhrung. 36
SpiezInfoâ |â Dezember 2021
Die Umsetzung
Die Migration der Dienste geht jeweils zĂŒgig vonstatten. Die Migrationen werden von der AARECloud gemĂ€ss dem erarbeiteten Fahrplan organisiert und mit dem Kunden durchgefĂŒhrt. Idealerweise bestimmt der Kunde eine verantwortliche Person, welche bereits wĂ€hrend der ÂMigration vertieft Einblicke in die neue Umgebung ÂerhĂ€lt.
Schulung
WĂ€hrend der Migration werden die Mitarbeitenden mit den neuen Funktionen und Möglichkeiten vertraut Âgemacht. Am Ende jeder Migration gibt es eine individuelle Schulung, damit auch alle Beteiligten einbezogen werden.
Diese Vorteile bietet der Wechsel in die AARECloud: FlexibilitÀt und Skalierbarkeit
ErgÀnzend zu den durch uns betriebenen Cloud Diensten bieten wir unseren Kunden die breite Palette von Microsoft 365 Diensten an, die wir nahtlos integrieren.