SpiezInfo Oktober 1997

Page 16

H E I M AT- U N D R E B B AU M U S E U M S P I E Z

G E M E I N N Ü T Z I G E R F R AU E N V E R E I N S P I E Z

Läsetsonntag, 11./12. Oktober 1997

Rebbau und Museum gemeinsam beim Regezgebäude Wieder steht der Läsetsonntag vor der Türe. Eigentlich wäre das ein Fest der Rebleute, ein Freudenfest inmitten der Ernte, ein Erntedankfest. Wir denken dabei an grosse Weinbaugebiete im Schaffhausischen, an die offenen Carnozet am Bielersee, wo alle Produzenten den Kontakt mit den Kunden suchen und neue Interessenten ansprechen wollen. Ein Umzug mit schönen Motiven des Rebjahres unterstreicht die Freude an gut gedeihten Trauben. Aus bekannten Gründen können wir in Spiez nicht unzählige Keller öffnen. Unser Umzug, unser Herbstsonntag ist oft auch anderen Themen gewidmet. In diesem Jahr sind die traditionellen Feste des Oberlandes bei unserem Umzug das Thema. Erstmals organisieren die Rebbaugenossenschaft Spiez und das Heimat- und Rebbaumuseum Spiez gemeinsam dieses Fest. All die Freunde, die traditionellerweise beim Museum sich bei volkstümlicher Musik auf den Umzug einstimmten, werden neu beim Regez verpflegt. Nach

dem Umzug wird Harrys Hot Three mit Jazz-Rythmen unsere Gäste unterhalten, als würde Louis Armstrong persönlich dem Läsetsonntag einen Besuch abstatten. Als besondere Gäste empfangen wir in diesem Jahr die Besucher aus Prachatice, die nach dem Umzug beim Regez ihre herrliche Landschaft zeigen wollen. Etwas besonderes haben sich die Rebleute für den Samstag vor dem Freudenfest vorgenommen. Im neuen Carnozet empfangen wir alle Freunde zu einer Einstimmung ins verlängerte Wochenende. Zwischen 16.00 und 21.00 Uhr führen wir eine gemütliche Beiz. Mit kleinen Imbissen zu verschiedenen Spiezer Weinen hoffen wir viele Gäste im gastlichen Regez-Keller bedienen zu können. Die Rebleute und die Museumsleute wünschen den Heimwehspiezern, den Freunden und Gästen von Spiez und den Daheimgebliebenen einen wunderschönen Umzug bei schönstem Oechslewetter und einen gemütlichen Ausklang in einem der vielen gastlichen Häuser oder den kleinen Vereinsbeizen.

Winterbörse 1997 für Sportartikel und Kleider Ort: Lötschbergsaal Spiez Annahme: Dienstag, 21. Oktober 1997 14 – 17 Uhr Zum Weiterverkauf nehmen wir entgegen: Tadellos saubere und gut erhaltene Sport- und Winterkleider, Skis, Skistöcke und -schuhe, Langlaufartikel, Schlittschuhe, Schlitten, Snowboards, usw. Verkauf:

Dienstag, 21. Oktober 1997 Mittwoch, 22. Oktober 1997

18 – 20 Uhr 14 – 15 Uhr

Abrechnung: Mittwoch, 22. Oktober 1997 16 – 17 Uhr Auszahlung des erzielten Erlöses, abzüglich 20 Prozent. Rückgabe der nicht verkauften Sachen. Nicht abgeholte Artikel verfallen zugunsten unserer Brockenstube. Ein Kinderhütedienst ist organisiert.

Brockenstube

an der Thunstrasse 26

Öffnungszeiten:

Jeden Donnerstag von 14 – 16 Uhr Jeden 1. Samstag des Monats von 9 – 11 Uhr Warenannahme während der Öffnungszeiten und jeden Donnerstag von 9 – 10 Uhr

Geschlossen:

Während den Schul- und Sommerferien und ca. ab Mitte Dezember bis Mitte Januar

Bitte keine Ware vor den Türen der Brockenstube deponieren. Vom Regen durchnässte Kleider und Möbel können nicht mehr verkauft werden. Ausserdem werden die Sachen von Neugierigen erlesen und entwendet. Für Waren-Abgabe ausserhalb der Öffnungszeiten und für weitere Auskünfte: Tel. 654 31 07 Die Leiterin V. Hänni 16

VEREINE

SPIE SPIE

INFO

INFO

VEREINE

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SpiezInfo Oktober 1997 by WEBER VERLAG - Issuu