Plakatanschlagstellen für Vereine
VEREINSINFORMATIONEN
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen die Regeln für das Anschlagen von Plakaten in Erinnerung rufen. Die Plakate für Anlässe der Spiezer Vereine / Gruppierungen haben Vorrang. 1. Das Anschlagen von Plakaten, insbesondere solcher der Ortsvereine, ist auf den vom Polizei-Inspektorat bezeichneten öffentlichen Anschlagstellen gestattet. Verboten ist es aber an Bäumen, Leitungsstangen und öffentlichen Bauten. 2. Widerrechtlich und abseits der offiziellen Anschlagstellen angebrachte Plakate wie an Brücken, Stangen, Bäumen, privaten Liegenschaften (Fassaden und Garagetoren) kann die Polizei jederzeit, allenfalls unter Kostenfolge, entfernen. Der Plakataushang in Schaufenstern oder in Gastwirtschaftsbetrieben ist hingegen möglich und bewilligungsfrei.
Offizielle Anschlagstellen für Vereinsplakate Spiez – Bahnhofstrasse, Güterexpedition – Bahnhofstrasse, Bahnhof BLS Ostecke – Krattigstrasse, Depot BLS Bushaltestelle – Einmündung Schachenstrasse/Oberlandstrasse an Stützmauer
STIFTUNG SCHLOSS SPIEZ Ausstellung W. Hogarth
SCHLOSS SPIEZ
– Bürgstrasse 23, BKW Trafostation – Schachenstrasse, Schwimmbad – Oberlandstrasse 28, Stützmauer Hotel Krone – Oberlandstrasse, Parkplatz bei Posttreppe – Oberlandstrasse 9, Bushaltestelle – Sonnenfelsstrasse 5, Fausterhaus – Thunstrasse, Landwirtschaftliche Genossenschaft – Thunstrasse, Einmündung Asylstrasse – Simmentalstrasse 18, Briggen Holzbau
Besuchszeiten Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Montag 14.00 – 17.00 Uhr
Spiezwiler – Simmentalstrasse, Parkplatz bei Post – Frutigenstrasse, Bushaltestelle Restaurant Rössli
Anlässe
B I B L I OT H E K S P I E Z
Im Oktober finden in der Bibliothek zwei Anlässe statt, die reges Interesse wecken dürften:
Einigen/Gwatt – Dorfstrasse, Wehrdienstmagazin 3. Der Plakataushang darf höchstens 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgen. 4. Die Plakate sind mit Reissnägeln zu befestigen. Die «Vereinsplakat-Anschläger» können die verfallenen sowie die auswärtigen Aushänge entfernen. 5. Nach der kantonalen Verordnung über Aussen- und Strassenreklame macht sich strafbar, wer sich nicht an die obenstehenden Regeln hält. Für die Vereine ist der Präsident verantwortlich. Das Polizei-Inspektorat Spiez dankt allen Vereinsverantwortlichen für die Mitarbeit.
Freitag, 17. Oktober, 15.00 Uhr Die Kindergärtnerin und Autorin Marianne Heinzelmann erzählt Geschichten aus ihrem neuen Büchlein: Bastians Gschichte-Chischte Eine Stunde lang erzählt und bastelt sie mit Kindern ab 5 Jahren.
– Höhenstrasse, Schulhaus Roggern – Spiezstrasse, Einfahrt zur Bushaltestelle Gwatt-Zentrum Hondrich – Aeschistrasse, Schulhaus Faulensee – Kirschgartenstrasse, Alphüttli
Samstag, 18. Oktober, 17.00 Uhr liest und erzählt Elisabeth Lüthi, die Autorin von «Em Liebgott sy Putzfrou» aus ihrem neuen Buch, das natürlich auf berndeutsch geschrieben ist. Unkostenbeitrag Fr. 5.– Zu den Anlässen laden die Bibliothek Spiez und bücherperron Spiez ein.
Öffnungszeiten: Während der Herbstferien ist die Bibliothek reduziert geöffnet: Siehe drittletzte Seite des SpiezInfo.
12
GEMEINDE
SPIE
INFO
Wie im letzten SpiezInfo angekündigt, ist es kurzfristig gelungen, die Ausstellung W. Hogarth zu realisieren. Was in zwölf englischen Museen (dabei sind die grössten!) zu sehen ist und u.a. in China Hunderttausende von Zuschauern angelockt hat, ist nun auch in Spiez zu betrachten. Der vor 300 Jahren geborene W. Hogarth war nicht nur Zeichner, Maler, Kupferstecher, sondern auch Philosoph und Moralist. Er wollte seinen Landsleuten, nicht zuletzt den Grossen, einen Spiegel vorhalten, indem er ihre Laster sehr anschaulich darstellte. Diese Untaten bestanden natürlich aus Skandalen, Sex und Kriminalität, was noch heute aktuell ist und wohl einen wichtigen Grund des grossen Interesses darstellt. Die Ausstellung dauert noch bis am 19. Oktober.
SPIE
INFO
VEREINE
13