Natürlich Oktober 2021

Page 26

Sabine Hurni Über die Wege des Heilens

W

er heilt, hat recht». Es ist ein Satz, der oft in Streitdiskussionen fällt, wenn es um die Wirksamkeit - oder eben die Unwirksamkeit - einer meist alternativen Heilmethode geht. Die Aussage «Wer heilt, hat recht», setzt allerdings voraus, dass jemand von etwas geheilt und die Heilung auf eine bestimmte Therapie zurückzuführen ist. Da es oft viele Wege sind, sein müssen, die schlussendlich zur gewünschten Heilung führen (siehe Rheuma-Selbsterfahrungsbericht ab S. 46), ist es schwierig zu bestimmen, wer denn nun wirklich recht gehabt hat. Ist es doch immer auch der Betroffene selbst, der mit seinem System Heilung zulässt; oft beeinflusst er sogar massgeblich die heilende Wirkung einer Therapie oder eines Medikamentes mit der Kraft seiner Selbstheilungskräfte. Viele Krankheiten und Beschwerdebilder sind eine Aufforderung an die Betroffenen, ihr Leben, ihre Lebensweise, ihr Umfeld, ihre Vergangenheit, ihre Ernährung und ihre Emotionen sehr genau zu reflektieren. Was notabene echt harte Arbeit ist! Niemand rollt gerne alte Verletzungen auf, verändert liebgewonnene Gewohnheiten oder verzeiht einem Menschen, der ihm grosses Leid angetan hat. Und doch – um Heilung zu erlangen braucht es oft diesen steinigen Weg.

Ein Heilungsmodell basierend auf der Entstehung von Krankheiten erarbeitete seinerzeit Paracelsus (1493-1494). Es hat heute noch seine Berechtigung. Der Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker ging davon aus, dass es für die Entstehung von Krankheiten fünf mögliche Ursachen gibt: • Die erste Ebene betrifft den Körper - die Erfüllung seiner Grundbedürfnisse, die Aufnahme von Nahrung und die Umwelteinflüsse, die auf unseren Körper einwirken.

26

• Die zweite Ebene bezieht sich eher auf unseren Energiekörper - auf das Nervensystem und die elektrischen Leitsysteme wie zum Beispiel die Meridiane. • In die dritte Ebene gehören die Kraft der Gedanken, die Emotionen und die Glaubenssätze. Hier geht es um schädliche Negativ-Programmierungen, Ängste, ständige Sorgen, fehlende Selbstliebe und Traumata. • Die vierte Ebene befasst sich mit der Intuition, dem Unterbewusstsein und Wahrnehmungsebenen, die wir mit unseren herkömmlichen Sinnen und unserem Verstand nicht erklären können. • Die fünfte Ebene ist der Weg der Selbstheilung das Geschehen lassen, das Geistige, der Glaube, das Gebet, die Energie der Engel, das Göttliche und die Rückverbindung mit dem Universum. Nachhaltiges Gesundsein erfordert die gleichzeitige Arbeit auf allen fünf Ebenen. Es kann sein, dass sich Magenschmerzen mit einer reinen Ernährungsumstellung verbessern - doch was, wenn durch eine Wirbelfehlstellung der Energiefluss blockiert bleibt? Oder sich, etwa durch ständiges Herunterschlucken von Frust oder Stress, Wut im Magen ansammelt? Vielleicht aus dem einfachen Grund, dass ihnen in der Kindheit eingetrichtert wurde, dass es sich für ein Mädchen nicht gehört, einen Wutausbruch zu haben. Oder dass Buben die Wut zumindest zügeln müssen. Ein Säureblocker kann das Problem vielleicht vorübergehend beheben; doch die Blockade bleibt. Wenn die Ursachenebene erst mal erkannt ist, kann die Behandlung entsprechend angepasst werden. Therapien für die erste Ebene finden sich ebenfalls in einer eher grobstofflichen Form. Heilpflanzenpräparate, Nährstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Ernäh-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Natürlich Oktober 2021 by WEBER VERLAG - Issuu