Natürlich Dezember 2021

Page 18

gesund sein | mundhygiene

in den Mund geschaut In unserer Mundhöhle tummeln sich unzählige Mikroben und Bakterien. Eine sorgfältige Mundhygiene ist deshalb unerlässlich für die Zahngesundheit und unseren gesamten Organismus. Text: Gundula Madeleine Tegtmeyer

D

ie Advents- und Weihnachtszeit steht bevor und mit ihr eine Zeit geballter süsser Verlockungen. Das verführerische Naschwerk ist ein Gaumenfest für Gross und Klein, aber auch für die Bakterien in unserer Mundhöhle. Was also tun? Die gute Nachricht vorab: Es muss nicht auf Verzicht herauslaufen. Doch schauen wir uns zunächst genauer an, was sich da in unserem Mund so tummelt. Zur sogenannten Mundflora zählen sämtliche Mikroorganismen, die sich natürlicherweise in unserem Mundraum befinden. Sind nützliche und schädliche Bakterien nicht mehr im Gleichgewicht, führt dies zu Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Aus einer Zahnfleischentzündung, der Gingivitis, kann eine Parodontitis, die Zahnbettentzündung, werden. Im schlimmsten Fall führt sie zu Zahnausfall. Zudem entlassen solche Entzündungsherde auch immer wieder Bakterien in den Blutstrom. Und das kann gefährlich sein. Die richtige Pflege der Mundflora kann das verhindern. Sie ist so wichtig, weil das feucht-warme Milieu im Mundraum eine wahre

18

Brutstätte für pathogene Bakterien ist. Diese ernähren sich vorrangig von zuckerhaltigen Speisen. Dabei verstoffwechseln sie auf den Zähnen anhaftenden Zucker zu schädigenden Säuren, etwa zu Milch-, Butter- und Essigsäure. Des Weiteren gibt es sogenannte Karieserreger. Als besonders gefährlich gilt das Bakterium Streptococcus mutans. Es gehört nicht zur normalen Bakterienflora der Mundhöhle, sondern wird von Mensch zu Mensch übertragen. Die Karieserreger Oralstreptokokken wiederum lösen nicht nur Zahnkaries aus, sondern können auch Erkrankungen bis hin zur Herzklappenentzündung verursachen. Im Schnitt dauert es vier bis acht Jahre, bis Karies das Zahninnere erreicht. Bei Entzündungen des Zahnbettes, können die Bakterien über das Blut in den Körper wandern und das Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen. Doch all das muss nicht sein. Unsere Ernährungs- und Putzgewohnheiten haben einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit unserer Zähne und des Körpers. «natürlich» liefert Tipps für eine sanfte und nachhaltige Mundhygiene.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Natürlich Dezember 2021 by WEBER VERLAG - Issuu