BR Mai 2013

Page 67

VEREINE 5 | 13

Stedtlitheater 2013 «Biografie – ein Spiel» Neue Fassung 1984 von Max Frisch Vorstellungen: 27./30. April, 3./4./8./10./11./16./17. Mai, je 20.15 Uhr. Sonntag, 5. Mai, 17.00 Uhr

Mitwirkende Arnold Abegglen, Beatrice Augstburger, Alexander Fernandez, Manfred Meienberg, Melchior Meyer, Hans Peter Müller (Saxophon) Inszenierung Beatrice Augstburger «Wie, wenn man das Leben noch einmal beginnen könnte – und zwar bei voller Erkenntnis? Wie, wenn das eine Leben, das man schon durchlebt hat, sozusagen ein erster Entwurf war, zu dem das zweite die Reinschrift bilden wird!»

Eintritt: Fr. 25.–/Jugendliche bis 16-jährig Fr. 15.– Vorverkauf ab Donnerstag, 18. April bei Dropa Drogerie Günther Bahnhof­strasse 25, 3800 Unterseen Telefon 033 826 40 40 Telefax 033 826 40 41 Filiale Zentrum Interlaken Ost Telefon 033 823 80 30

Der Verein «Stadtkeller» dankt der Dropa Drogerie für den Vorverkauf! Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtli­ zentrum vorhanden.

Dieses Zitat von Anton Tschechow steht als Einleitung zu Max Frischs berühmtem Stück «Biografie». Im Zentrum steht Hannes Kürmann, Verhaltensforscher, dessen Wunsch, seine Biografie zu ändern mit Hilfe eines Spielleiters in Erfüllung geht. In zahlreichen Rückblenden durchläuft Kürmann nochmals verschiedene Stationen seines Lebens und lässt den Zuschauer an diversen Variationen teilnehmen. Etliches wird in Frage gestellt, vor allem aber die Ehe mit Antoinette Stein. «Es musste nicht sein. Glauben oder nicht glauben. Schicksal, Vorsehung.» Max Frisch: «Ich habe es als Komödie gemeint.»

67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BR Mai 2013 by WEBER VERLAG - Issuu