BR Mai 2013

Page 25

GARTEN

INFO 5 | 13

Rasenpflege im Frühjahr Fit ins Frühjahr 2013!

Machen Sie den Rasen fit für die neue Saison. Durch das Vertikutieren der Rasenflächen wird Luft in den Boden gebracht und der Rasenfilz und andere organische Abfälle aus dem Rasen entfernt. Der verbesserte Luftaustausch fördert die Wurzelbildung der Rasengräser und verhindert auch die Bodennässe, welche ein idealer Nährboden für Rasenpilze ist. Rasengräser brauchen Nahrung, deshalb ist die Frühjahrsdüngung für jeden Rasen unerlässlich. Frühzeitig eingesetzt, schliesst der Dünger aufgrund der schnellfliessenden Stickstoffformen die entstandenen Lücken und Kahlstellen. So wird das unschöne Hirsenkeimen und das Auflaufen von breitblättrigen Un­

kräutern verhindert. Nach sechs Wochen muss der Rasen mit einem Langzeitdünger nachgedüngt werden.

Brauchen Sie mehr Tipps zur Rasenpflege? Sie können uns jeder­ zeit kontaktieren!

Denken Sie daran, nur gut geschliffene Messer tragen zu einem schönen Rasenschnitt bei. Stumpfe Messer erhöhen die Infektionsgefahr für Rasengräser. Allfällige Pilzinfektionen wie z. B. Schneeschimmel können mit einem Rasenfungizid bekämpft werden.

H. Gosteli AG Gartenbau/Gärtnerei/ Blumenladen Metzgergasse 4 3800 Matten Telefon 033 822 20 54 Telefax 033 822 92 69 info@hgosteliag.ch www.hgosteliag.ch

Haben Sie sich schon unzählige Male ab den zahlreichen breitblättrigen Begleitkräutern im Rasen geärgert? Mit einem breitblättrigen Rasen-Herbizid werden die vielen Unkräuter beseitigt. So wird Ihnen Ihr Rasen mehr Freunde bereiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.