EDITORIAL
Reiten – meine Leidenschaft! Ein Hobby, das in mir viele Gefühle weckt. Pferde haben mich schon immer sehr fasziniert: Mit zehn Jahren durfte ich an einem Sommerreitlager auf dem Ponyhof Sturmwind in Interlaken teilnehmen und seit Herbst 2010 reite ich regelmässig auf dem Hof. Am Anfang lernte ich die wichtigsten Grundlagen: das richtige Verhalten mit Pferden, die korrekte Fellpflege und die Führung des Pferdes – erst danach wird geritten. Damals habe ich in den Schulferien viel auf dem Ponyhof geholfen. Als Entschädigung für meine Arbeit durfte ich reiten. Nachdem ich mein Reitbrevet bestanden hatte, half ich selber bei den Kinderreitlagern mit. Ich konnte den Kindern zeigen, wie man das Halfter richtig anzieht und wie geputzt oder gesattelt wird. Natürlich gehörte auch Stallarbeit wie Misten, Wischen, Füttern und Kochen dazu. Seit ich bei Céline de Weck reite hat sich viel verändert, da sich der Hof vergrössert und weiterentwickelt hat. Eine der grössten Veränderungen war der Stallneubau im 2016. In dieser Zeit durfte ich viel lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.
ewonnen, die ich nicht missen g möchte: Ich konnte an Turnieren (Gymkhana, Dressurprüfungen, kleine Springprüfungen und unzählige Patrouillenritte) starten und Reitferien im Jura verbringen. Ohne die grosse Unterstützung von Céline wäre das nicht möglich gewesen. Mein grösstes Highlight ist aber mein Pflegepferd Perle. Vor etwa fünf Jahren kam die Stute auf den Ponyhof. Seitdem haben wir viel zusammen gelernt und erlebt.
«Es gibt keinen perfekten Reiter, nur ein perfektes Team.»
Ich konnte mit meinen 19 Jahren schon viele schöne Stunden auf dem Rücken der Pferde verbringen und hoffe, dass noch viele dazukommen.
Leider gehören zum Reiten auch weniger schöne Ereignisse. Alte oder kranke Pferde mussten erlöst w erden, dafür kamen gesunde, junge Pferde dazu. Durch das Reiten habe ich viele schöne Erinnerungen
Andrea Abegglen Leitung Bödeli-, Brienz- und SpiezInfo Bönigen September 2020 | BödeliInfo
3