ThunMagazin 01/13

Page 56

56

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT ORGANISATIONEN

Kunst vermitteln – Begegnungen organisieren Sandra Marti hat im Jahr 2005 in Thun die art-house Galerie & Kunstforum gegründet. Stadtmarketingchef Philippe Haeberli sprach mit der Galeristin über Kunst und Kommerz.

Philippe Haeberli und Sandra Marti mit einer Holzskulptur von Anna Schmid und vor einem Bild von Mirjam Helfenberger in der art-house Galerie & Kunstforum.

Tashi Brauen’s Arbeit «Sprossen», 2013, ab dem 2. März 2013 in der art-house Galerie & Kunstforum.

Frau Marti, weshalb haben Sie gerade im eher ländlichen Thun eine Kunstgalerie eröffnet? Ich denke, dass es gerade in einer ländlichen Umgebung besonders wichtig ist, Kultur zu vermitteln. Kunst ist ein Zeit- und Gesellschaftsspiegel. Kunst polarisiert. Ich bin gerne hier in Thun. Thun ist eine sehr schöne Stadt.

Welche Programmschwerpunkte verfolgen Sie in Ihrer Galerie? Mein Schwerpunkt liegt ganz klar auf der zeitgenössischen Kunst. Ich zeige sowohl etablierte wie auch weniger bekannte Künstler. Mir ist es ein besonderes Anliegen, auch immer wieder Malerei und moderne Bildhauerei zu zeigen. Zusätzlich interessieren mich die Positionen Fotografie und Video.

Welche Dienstleistungen bietet die Galerie an? Ich biete nebst der Beratung und dem Verkauf Dienstleistungen im Sinne der Kunstvermittlung für Privatpersonen und Firmen an. Ich führe die Interessierten durch die aktuelle Ausstellung und liefere ihnen Hintergrundinformationen zum Künstler und seinen Werken. Zusätzlich werden Videos oder andere Arbeiten, welche der Künstler nicht offiziell an der Ausstellung zeigt, eingebaut. Mit der «Kunstsuppe» habe ich im Januar 2012 ein Netzwerkprogramm geschaffen. Es wendet sich an alle Interessierten wie auch an Künstler und Personen aus den Bereichen Design, Architektur, Journalismus und Literatur. Man kommt in der Küche des Atelierhauses zusammen, wo nebst selbstgemachter Suppe ein Tischgespräch geführt oder je nach Thema auch Videos gezeigt oder Performances geboten werden.

Sie möchten die Ausstellungsgegenstände auch verkaufen. Wen sprechen Sie mit den Werken in Ihrer Galerie an? Ich möchte ein breites, kunstinteressiertes Publikum ansprechen, Jung und Alt. Mir ist es wichtig, inhaltlich interessante Positionen zu zeigen und mitunter für Thuner Künstler mit der Galerie eine geeignete Plattform zu bieten, die einen vertieften Einblick in ihr Schaffen ermöglicht. Welches sind aktuell die Trends in der Kunstwelt und was davon übernehmen Sie im Jahr 2013? Ich denke, der Trend geht vermehrt hin zu Kunst mit politischen und kritischen Inhalten. Auch der Malerei messe ich 2013 eine grosse Bedeutung zu. In der kommenden Ausstellung, ab dem 2. März 2013, zeigt die Galerie den Künstler Tashi Brauen aus Zürich (Träger des Residency unlimited New York 2013), zusammen mit der Künstlerin Ladina Gaudenz aus Genf.

ART-HOUSE GALERIE & KUNSTFORUM Sandra Marti, Uttigenstrasse 27, 3600 Thun Telefon 079 489 42 55, www.art-house.ch

Interview: Philippe Haeberli, Leiter Abteilung Stadtmarketing Bilder: Tanja Look / Tashi Brauen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AEK BANK1826: Wie verbessern Sie Ihre Anlagerendite?

1min
page 67

Die Criminale: Auf den Spuren des Verbrechens

2min
pages 65-66

PreisGala im KKThun: Reich an Höhepunkten

2min
page 62

KGT: Seit 90 Jahren regelmässig Live-Erlebnisse

2min
page 61

KKThun: Programm Frühling 2013

1min
page 60

Trauffer & George: Mundartmusiker im Doppelpack

2min
page 59

Veranstaltungen in Thun: Jahresübersicht der grössten

1min
pages 57-58

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 56

TOURISMUS

2min
page 55

AXA Winterthur: Zwei Einheimische spannen zusammen

2min
page 51

Hadorn AG: Was ist Content Marketing und welche Vorteile

4min
pages 52-53

Bühler Textile Lösungen: Neue Firmen-Vision, neuer

1min
pages 45-46

Freund & Brönnimann AG: Fahrfreude jeden Tag neu

1min
pages 47-48

Energie Thun AG: Biogas hat Power

1min
pages 43-44

Tschui for men: Massarbeit der Extraklasse

1min
pages 41-42

Optik Thoma Vision System Store Thun: Noch besser sehen

2min
page 39

Fitnesspark Hallenbad Oberhofen und FlowerPower Thun: Migros-Freizeitanlagen gratis kennenlernen

2min
pages 36-38

Jugendförderung: Zwei Gewinnerinnen fliegen nach

2min
pages 29-30

la belle étoile: Effektvolle Hautpflege 2013

1min
page 35

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
pages 33-34

Serie Kinder- und Jugendförderung: Christina Nigg

4min
pages 26-28

Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig essen

1min
pages 31-32

Berntorschule Thun: Im richtigen Moment auf den Zug

2min
page 25

Ferieninsel: Auch einzelne Betreuungstage möglich

2min
page 21

Innenstadt: In Thun dreht sich vieles um Mobilität und

8min
pages 8-12

Peschu»-Sanierung: Schulwegsicherheit ist zentral

1min
pages 23-24

Jubiläum: 300 Jahre Kanderdurchstich

3min
pages 18-20

Stadtansichten: Villa Lüthi –typischer Zeitzeuge des

1min
page 17

EDITORIAL

1min
page 5

MENSCHEN

5min
pages 6-7

Mein Lieblingsort in Thun: Stefanie Wyler: «Ein Ort wie

2min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 01/13 by WEBER VERLAG - Issuu