ThunMagazin 01/13

Page 26

26

JUGENDFÖRDERUNG IN VEREINEN

Christina Nigg: «Beim Boxen haben Kinder rasch Erfolgs Seit insgesamt 16 Jahren begeistert die frühere Profi-Box-Weltmeisterin Christina Nigg Kinder und Jugendliche fürs Boxen. «thun! das magazin» besuchte ein Training mit acht Kindern im Lokal des Boxteams Thun Oberland (BTO) an der Seestrasse 14 in Thun.

Lernen von der Weltmeisterin: Florim Berisha (rechts) trainiert jeden Mittwoch bei Christina Nigg im Boxteam Berner Oberland.

Sparring – Kampfübungen zu zweit, hier Sonja und Florent, der Bruder Florims.

Dass im langgestreckten ehemaligen Industriebau an der Seestrasse in Thun ein Boxclub zu finden ist, überrascht nicht – das Ambiente passt. «Fit und fair durch Boxen» – das aufmunternde Motto ist auf den Hinweisschildern mehrmals zu lesen. Im BTOLokal im ersten Stock fällt eine rote Sitzgruppe bei der Eingangstür auf, in der Nähe ein Bar-ähnlicher Tresen. Dahinter steht die bekannteste Schweizer Boxerin, Christina Nigg, tippt etwas in einen PC, grüsst fröhlich. Noch sind an diesem Mittwochnachmittag keine Kinder da – Zeit und Ruhe für ein Gespräch.

betreiben, dass sie sich polysportiv betätigen, auch wenn Boxen das wohl beste Ganzkörpertraining ist, das es gibt. Disziplin und Selbstkontrolle werden gefördert, dennoch haben Kinder beim Boxen rasch Erfolgserlebnisse.

Christina Nigg, Boxen gilt bei manchen als grob und sogar gefährlich. Ist das so? Dass rund um den Erdball geboxt wird, zeigt doch, dass Boxen hoch entwickelt und weniger gefährlich ist als viele andere Sportarten. Es ist sogar die älteste unter den ursprünglich fünf olympischen Sportarten. Boxer lernen, nach klaren Regeln zu kämpfen und ihre Aggressionen zu kanalisieren. Der allererste Auftrag jedes Boxers lautet: «Schütze dich selbst». Mit Kindern praktizieren wir eine pädagogisch angepasste Boxvariante, das «Light Contact Boxing». Da sind jegliche harten Schläge verboten. Wie wecken Sie in einem Kind die Freude am Boxen? Sie kommen meist schon hoch motiviert! Wenn sie dann gleich loslegen wollen, muss ich sie etwas bremsen. Zunächst müssen sie Schritt für Schritt Regeln und Techniken erlernen und üben. Es ist empfehlenswert, dass die Kinder auch andere Sportarten

Welche Voraussetzungen – körperlich und geistig – sollte ein Kind mitbringen? Das Wichtigste ist die Freude an der Bewegung und die Motivation, Neues zu erlernen. Gerade hyperaktiven Kindern tut es gut, die Konzentrationsfähigkeit zu schulen – diese ist in einer Einzelsportart sehr zentral. Ab welchem Alter kann man mit Boxen anfangen? Braucht es eine teure Ausrüstung? Ich empfehle ab dem Schulalter einzusteigen. Teuer ist das Ganze nicht: T-Shirt, Turnschuhe und Handschuhe genügen – Letztere sind bei uns auch günstig zu erwerben. Welche spezifischen Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es beim Boxteam Thun? Das «Light Contact Boxing» für Kinder sowie für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Einmal oder mehrmals wöchentlich machen wir in diesen 55-Minuten-Kursen unter anderem Einzel- und Partnerübungen sowie Gerätearbeit. Bei den Kleineren sind spielerische Elemente etwas wichtiger, bei den Jugendlichen spielen Grundschulung, Laufwege und Beinarbeit eine wichtige Rolle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AEK BANK1826: Wie verbessern Sie Ihre Anlagerendite?

1min
page 67

Die Criminale: Auf den Spuren des Verbrechens

2min
pages 65-66

PreisGala im KKThun: Reich an Höhepunkten

2min
page 62

KGT: Seit 90 Jahren regelmässig Live-Erlebnisse

2min
page 61

KKThun: Programm Frühling 2013

1min
page 60

Trauffer & George: Mundartmusiker im Doppelpack

2min
page 59

Veranstaltungen in Thun: Jahresübersicht der grössten

1min
pages 57-58

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 56

TOURISMUS

2min
page 55

AXA Winterthur: Zwei Einheimische spannen zusammen

2min
page 51

Hadorn AG: Was ist Content Marketing und welche Vorteile

4min
pages 52-53

Bühler Textile Lösungen: Neue Firmen-Vision, neuer

1min
pages 45-46

Freund & Brönnimann AG: Fahrfreude jeden Tag neu

1min
pages 47-48

Energie Thun AG: Biogas hat Power

1min
pages 43-44

Tschui for men: Massarbeit der Extraklasse

1min
pages 41-42

Optik Thoma Vision System Store Thun: Noch besser sehen

2min
page 39

Fitnesspark Hallenbad Oberhofen und FlowerPower Thun: Migros-Freizeitanlagen gratis kennenlernen

2min
pages 36-38

Jugendförderung: Zwei Gewinnerinnen fliegen nach

2min
pages 29-30

la belle étoile: Effektvolle Hautpflege 2013

1min
page 35

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
pages 33-34

Serie Kinder- und Jugendförderung: Christina Nigg

4min
pages 26-28

Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig essen

1min
pages 31-32

Berntorschule Thun: Im richtigen Moment auf den Zug

2min
page 25

Ferieninsel: Auch einzelne Betreuungstage möglich

2min
page 21

Innenstadt: In Thun dreht sich vieles um Mobilität und

8min
pages 8-12

Peschu»-Sanierung: Schulwegsicherheit ist zentral

1min
pages 23-24

Jubiläum: 300 Jahre Kanderdurchstich

3min
pages 18-20

Stadtansichten: Villa Lüthi –typischer Zeitzeuge des

1min
page 17

EDITORIAL

1min
page 5

MENSCHEN

5min
pages 6-7

Mein Lieblingsort in Thun: Stefanie Wyler: «Ein Ort wie

2min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 01/13 by WEBER VERLAG - Issuu