26
OPTOMETRIE
Hilfe – meine Augen werden immer schlechter! Nimmt die Kurzsichtigkeit immer mehr zu, ist das für viele eine beängstigende Situation und führt zu Fragen: Wird es immer schlimmer – wann hört es auf – was kann ich dagegen tun – werde ich blind? Die gute Nachricht: Hilfe ist in Sicht!
Jedes Jahr mehr Minusdioptrien – das muss nicht mehr sein!
Ist sie die Richtige? Beim Anpassen von Kontaktlinsen ist viel Erfahrung gefragt.
Unsere moderne Lebensweise mit viel Zeit am Computer ist Schwerstarbeit für die Augen. So ist es leicht zu erklären, dass die Kurzsichtigkeit (Myopie) stetig zunimmt. Heute ist bei uns jeder Vierte betroffen – Tendenz steigend. Das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit ist lästig, denn man wird abhängiger von der Sehhilfe und ist in seiner Lebensqualität eingeschränkt. Doch es gibt keinen Grund mehr, diese Tatsachen zu dramatisieren. Denn glücklicherweise kann man heutzutage sein Augen-Schicksal selber in die Hand nehmen.
hat entdeckt, dass dieser Effekt das Längenwachstum des Auges stoppen kann und so die Kurzsichtigkeit stabilisiert. Diese Speziallinsen sind weiche Kontaktlinsen, die man am Tag trägt und halbjährlich durch ein frisches Paar ersetzt. Sie korrigieren Kurzsichtigkeit wie auch Hornhautverkrümmung.
Kurzsichtig – und jedes Jahr stärker! Was jetzt? Kurzsichtigkeit kann sich bereits im Schulalter bemerkbar machen und in der Folge stetig verstärken. Die ständige Anpassung der Sehhilfe an die neue Korrektur löst kurzfristig zwar das Problem - ist jedoch kompliziert und kostspielig. Studien zeigen nun endlich Möglichkeiten, die Zunahme der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen, ja sogar zu stoppen. Für jedes Alter, und auch, wenn Sie erheblich kurzsichtig sind oder Hornhautverkrümmung haben. Wenn Sie jetzt also aktiv etwas gegen Ihre Kurzsichtigkeit tun wollen, bietet Optilens Ihnen zwei neue Möglichkeiten.
Die zweite Möglichkeit, die Kurzsichtigkeit positiv zu beeinflussen, bieten Nachtlinsen. Seit über zehn Jahren erleben diese dank neuer Mess- und Materialtechnologien weltweit einen Aufschwung. Langzeitstudien haben bewiesen, dass Nachtlinsen oft die Kurzsichtigkeit ebenfalls verlangsamen oder sogar stoppen. Diese Linsen werden nur während dem Schlafen getragen und verändern über Nacht die Zellschichten im Auge so, dass Fehlsichtige tagsüber scharf sehen – ganz ohne Linsen oder Brille. Nachtlinsen sind höchst sauerstoffdurchlässig. Zusätzlich zum positiven Effekt auf die Kurzsichtigkeit eignen sich Nachtlinsen hervorragend für alle, die sich bei Arbeit oder Sport mit Linsen oder Brille eingeschränkt fühlen. Weitere Vorteile: keine trockenen Augen am Computer, kein Staub unter den Linsen, keine Probleme bei Heuschnupfen.
Kurzsichtigkeit stoppen – mit neuen Kontaktlinsen Gemäss aktuellen Studien können neuartige multifokale Kontaktlinsen (nicht zu verwechseln mit Kontaktlinsen für Alterssichtigkeit) in vielen Fällen die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Warum? Weil man nur den zentralen Teil der Hornhaut korrigiert, am Rand aber die vorhandene Sehstärke belässt. Man
Optilens – weil Erfahrung zählt Das korrekte Anpassen dieser speziellen Kontaktlinsen verlangt nach viel Erfahrung. Optilens verfügt über diese Erfahrung – und über eine Menge Know-how: Die Optometrie-Spezialisten beschäftigen sich auf wissenschaftlicher Basis mit Sehkorrekturen.