6 Kompetenz
Trinkwassermanagement-System AquaVip Solutions
KALTES TRINKWASSER IST KALT. UND DAS MUSS ES AUCH BLEIBEN. Die Temperatur von Trinkwasser warm muss normativ aktuell noch > 55 °C und von Trinkwasser kalt < 20 °C sein, um nicht den Erhalt der Trinkwassergüte zu gefährden. Bei Trinkwasser warm wird dieses Schutzziel zumeist erreicht. Größere Risiken drohen jetzt auf der Seite von Trinkwasser kalt. Als Schutz davor hat Viega in das Trinkwassermanagement-System AquaVip Solutions einen Durchfluss-Trinkwasserkühler (DTK) integriert.
So einfach geht es: Über das Inliner-Zirkulationssystem Smartloop von Viega wird die Zirkulation für Trinkwasser kalt installiert, um das Wasser aus dem Steigstrang zurück zum AquaVip-Durchfluss-Trinkwasserkühler (DTK) zu führen.
Diese Funktionalität ist gerade für die Optimierung von Trinkwasser-Installationen mit AquaVip Solutions in Bestandsobjekten notwendig. Dort wirken oft bauseits thermische Lasten auf das Trinkwasser kalt ein, die sonst nur durch erhebliche Sanierungsmaßnahmen behoben werden können. Beispiele sind neben Kaltwasserleitungen parallel geführte Leitungen für Trinkwasser warm, Zirkulationsleitungen oder Leitungen für Heizwasser in gut gedämmten Schächten. Diese Schächte heizen sich sukzessive auf und führen zwangsläufig zu einer Fremderwärmung im Trinkwasser kalt – insbesondere bei Stagnation, beispielsweise über Nacht. In immer mehr Neubauten sorgen wiederum geänderte Installationsvorgaben der Versorger für Schwierigkeiten bei der Temperaturhaltung von Trinkwasser kalt: Durch dichter unter der Oberfläche liegende Versorgungsleitungen und ungünstige klimatische Verhältnisse kommt Trinkwasser kalt im Sommer teilweise schon mit bis zu 20 °C im Gebäude an. Das haben unabhängige Forschungsvorhaben ergeben. Dieses Temperaturniveau kann in der Hausverteilung dann bis in den hygienekritischen Bereich ansteigen, selbst wenn die warm und kalt führenden Rohrleitungen fachlich korrekt in deutlichem Abstand zueinander installiert sind.