Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021

Page 56

Pädagogik / Gesundheit Lernfähigkeit und Gedächtnis – wie wir uns geistig «fit» halten

56

Die Lernfähigkeit nimmt mit zunehmendem Alter tendenziell ab – das Gedächtnis lässt nach. Nichtsdestotrotz können Fähigkeiten, die auf Wissen und Lebenserfahrung aufbauen, bis in späte Lebensphasen erhalten bleiben oder sogar noch wachsen. Die Forschung zeigt, dass wir selbst – unabhängig vom Alter – sehr viel für unsere geistige «Fitness» tun können. Die sechsteilige Vorlesungsreihe setzt sich vor diesem Hintergrund damit auseinander, wie wir die Lernfähigkeit über die Lebensspanne hinweg erhalten und Erkrankungen des Kopfes, wie z.B. Alzheimer, entgegenwirken können («Kompetenz statt Demenz»). In diesem Zusammenhang gehen wir zwei Kernfragen nach: Was stärkt bzw. beeinträchtigt das Gedächtnis und damit die Lernfähigkeit? Was kann jeder selbst für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit seines Gedächtnisses tun, um die Lernfähigkeit über die Lebensspanne hinweg zu erhalten bzw. zu fördern?

Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Raum HSG 09-110 (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 21. September

28. September

5. Oktober

12. Oktober

19. Oktober

26. Oktober

Dozentin | PD Dr. Sabine Hoidn, Privatdozentin in Erziehungswissenschaft, insbesondere Hochschuldidaktik an der Universität Zürich sowie Leiterin des Student-Centered Learning Lab, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte, Universität St.Gallen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021 by Universität St.Gallen - Issuu