Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021

Page 22

Rechtswissenschaft Die digitale Revolution im Aktienrecht: Von virtuellen Versammlungen und digitalen Wertpapieren

22

Die digitale Revolution hat auch Einzug in die Welt der juristischen Personen gehalten. In dieser dreiteiligen Vorlesungsreihe werden die digitalen Veränderungen und Möglichkeiten bei der bekanntesten und weltweit für das sozio-ökonomische Wirken bedeutsamsten juristischen Person vorgestellt: Der Aktiengesellschaft. Nach neuem Recht können Generalversammlungen digital durchgeführt werden, für Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungssitzungen bestehen moderne, innovative Technologien, und Aktien lassen sich auf einer Blockchain halten. Die Vorlesung erklärt zum einen die neuen rechtlichen Grundlagen, bestehend aus Notrecht unter COVID-19, der Aktienrechtsrevision sowie dem «DLT-Gesetz» (Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts zu Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register), welche diese digitale Revolution im Aktienrecht einläuten. Zum anderen wird exemplarisch dargelegt, welche neuen Technologien dadurch in Aktiengesellschaften gewinnbringend zur Anwendung kommen können.

Donnerstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Online (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 7. Oktober

14. Oktober

28. Oktober

Dozent | Dr. Beat Brändli, Gründer und Inhaber, Anwaltskanzlei Brändli Legal, Zürich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021 by Universität St.Gallen - Issuu