Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021

Page 14

Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung kompakt: Wettbewerbsvorteil Was zeichnet Organisationen aus, deren Produkte oder Dienstleistungen Sie gerne nutzen? Warum bevorzugen Konsumentinnen und Konsumenten einen Anbieter gegenüber dessen Wettbewerbern? Warum lassen sich die Erfolgsfaktoren eines Unternehmens nur schwer nachahmen, obwohl die Leistungsprozesse (scheinbar) offenkundig sind? Wie schaffen es Anbieter, Angebote aktuell zu halten und neue Bedürfnisse zu erkennen oder gar zu wecken?

14

Das Konzept der Dienstleistungskompetenz bietet Antworten auf diese Fragen. Erfolgreiche Organisationen verstehen sich oft als Dienstleister ihrer Kunden – unabhängig davon, ob Sach- oder Dienstleistungen angeboten werden. Solche Unternehmen erkennen die wahren Bedürfnisse potentieller Abnehmerinnen und Abnehmer und schaffen attraktive Leistungsangebote. Jedoch erfordert die Entwicklung hin zu einer dienstleistungskompetenten Organisation unternehmerisches Verhalten von Mitarbeitenden auf allen Hierarchieebenen – was wiederum eine zentrale Aufgabe der Unternehmensführung ist. Denn: Dienstleistungskompetenz basiert auf der Führung über Vorbild und Wertschätzung. Die hieraus folgenden Beziehungen zwischen den Mitarbeitenden und der Unternehmung können Wettbewerber nur schwer imitieren. Und diese Beziehungen bilden eine Grundlage nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden aktuelle Fragen der unternehmerischen Führung von Organisationen aufgegriffen und zentrale Theorien an praktischen Beispielen erläutert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021 by Universität St.Gallen - Issuu