International
DEMOKRATISCHER WIDERSTAND | N° 60 Samstag, 28. August 2021
GLOBALE REVOLUTION FÜR DIE FREIHEIT Weltweit erobern sich die Völker dieser Erde ihre Volkssouveränität zurück. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das erste Corona-Regime fällt.
DIE POLEN LASSEN SICH NICHTS VORSCHREIBEN
AUSTRALIEN WEHRT SICH Von Batseba N‘Diaye
Von Ronja Palmer Unser Nachbarland Polen wird nur zu gern medial ausgespart. Und wenn im deutschen Mainstream in letzter Zeit über die Corona-Situation in unserem Nachbarstaat berichtet wurde, so fielen Schlagzeilen wie »Renitente Impfgegner in den Bergen«, »Polen: Hass und Gewalt gegen Impfpersonal« oder es wurde über die skurrilen Versuche berichtet, mit der die polnische Regierung versucht, Anreize für die Impfung zu schaffen. Und es gibt sie wohl, die Menschen, die sich für die bloße Möglichkeit, ein Auto mit Hybridantrieb, einen Elektro-Scooter oder sogar eine halbe Million Euro aus der ganzen 31 Millionen Euro schweren polnischen Impflotterie zu gewinnen, nur zu gerne den verheißungsvollen genshot geben lassen. Grundsätzlich sind die Polen aber eher misstrauisch, was die Impfung angeht, sagt mir Justyna Walker von der World Freedom Alliance, die in Katowice wohnt. Die »Impflust« bei den Polen hat stark nachgelassen. Selbst viele bereits Erstgeimpfte lassen den zweiten Termin einfach sausen. Es gibt in Polen momentan auch wenig Anlass dafür. Polen hatte zwar im Winter einen harten Lockdown, doch seit Monaten gibt es wenig Beschränkungen.
Am 7. August versammelten sich 200.000 Polnische Freiheitskämpfer in Katowice. Foto: Justyna Walker
Kein Vergleich zur Impf- und Test apartheid in Deutschland. Geschäfte und Gastronomie sind ausnahmslos geöffnet, Kulturveranstaltungen finden weitestgehend ohne Beschränkungen statt. Eine Maskenpflicht gibt es zwar offiziell in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln, »aber in der Praxis hält sich keiner daran und auch keiner sagt etwas, wenn man keine trägt«, berichtet mir Justyna und erklärt: »Die Polen wollen sich nichts vorschreiben lassen. Die Erinnerung an die kommunistische Unterdrückung sitzt tief.« Viele Gewerbe hatten selbst im Lockdown geöffnet und letztlich sogar die Gerichtsverfahren gewonnen. Doch nicht nur im Alltag leisten die Polen Widerstand. Auch auf der Straße ist die polnische Demokratiebewegung präsent. Für den 18. September ist im Rahmen der worldwide demonstrations eine Großdemo in Lubin geplant.
Unerschütterlich demonstrieren Pariser Demokraten Woche für Woche für die umfassende Wiederherstellung ihrer Grundrechte. Foto: worldwidedemos
FRANKREICH MACHT ES VOR: ALLE AUF DIE STRASSE! Von Ronja Palmer
Es riecht nach französischer Revolution. Seit sechs Wochen finden in ganz Frankreich Massenproteste statt. Sie zeugen von der Rückkehr zur Volkssouveränität, einem furchtlosen Einstehen der mündigen Bürger für die unveräußerlichen Grundrechte.
einer Demo in Paris: »Ich demonstriere weil, wir mittlerweile in einer Zwangsdiktatur leben. Die Regierung ist völlig korrupt. Sie hat die Gesetze gebrochen, um die Impfung durchzusetzen und einen autoritären Staat zu errichten. Die Franzosen sind empört, weil sie ihr Land nicht wieder erkennen.«
In mehr als 200 Städten demonstrieren Hunderttausende Franzosen aus allen Teilen der Bevölkerung gegen die Ausweitung der Nachweispflicht über einen Gesundheitspass auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens und gegen die Impfpflicht für das Gesundheitspersonal. Seit dem 9. August ist der Pass in Frankreich erforderlich, um Restaurants, Bars und Sportstadien zu betreten oder Fernzüge, Flugzeuge und Busse zu benutzen. An Bahnhöfen gibt es strikte Kontrollen. Selbst beim Essen im Außenbereich von Cafés kontrolliert die Polizei die Gesundheitszertifikate. Anaïs, eine 30-jährige Stylistin aus Paris, sagt auf
Einzige und lächerliche Reaktion auf die Proteste von Seiten der französischen Regierung war es bis jetzt, die Gültigkeitsdauer von Corona-Tests zu verlängern und auch Selbsttests anerkennen zu lassen. Noch hält das Corona-Regime an den menschenverachtenden Maßnahmen fest, doch es zeigt sich zunehmend, dass die Staatsgewalt die Massenproteste einfach nicht aufhalten kann. Mehr und mehr kündigt sich ein Umsturz an. Sollte das Regime in Frankreich bald fallen, wäre das ein schillernder Befreiungsschlag gegen die Unterdrückung, der in Deutschland und in der ganzen Welt Wellen schlagen wird.
WIENER ZUKUNFTS KONFERENZ
Kulturverein Limmitationes in Kooperation mit Aktionsradius Wien. Zahlreiche Referate und Podiumsdiskussionen versprechen Erkenntnisgewinn und spannenden Austausch. Angekündigt sind unter anderen die Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Andrea Komlosy, der Ökonom und Finanzspezialist Ernst Wolff, der Journalist und Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen, die klinische Psychologin und Aktivistin Elisabeth Mayerweck, der Autor und YouTuber Gunnar Kaiser, der Sozialwissenschaftler und Jugendforscher Bernd Heinzlmaier, der Globalisierungskritiker und Philosoph Endre Kiss, der ehemalige Volleyballnationalspieler und Medienmacher Eugen Bakumovski oder der Widerstandsanwalt Michael Brunner.
Von Eric Angerer Unter dem Motto »Für die Beendigung der Profit-Maximierung sowie für eine radikale Grunderneuerung der Gesellschaft« diskutieren in Wien österreichische Linke, die dem Corona-Regime kritisch gegenüberstehen. Der Rahmen ist eine große Konferenz vom 10. bis zum 12. September. Seit eineinhalb Jahren lebt die Gesellschaft in einem Ausnahmezustand, der durch Angstmache, Repressalien und einen immer größeren Impfdruck gekennzeichnet ist. Über das, was da abläuft, über Widerstandsstrategien und Zukunftsperspektiven, soll auf der Konferenz gesprochen werden. Die Zukunftskonferenz ist ein Gemeinschaftsprojekt der Initiative Plattform Respekt, Idealism Prevails, Sender. fm, Neue Debatte, Verein für kulturelle Information (keinzustand.at) und dem
Die Konferenz startet an allen drei Tagen um 9 Uhr, das inhaltliche Programm dauert bis etwa 20 Uhr, danach gibt es jeweils ein Musikprogramm, das von Udo Preis moderiert wird. Stattfinden wird die Konferenz im Lorely-Saal im Westen Wiens. Das genaue Programm sowie die Modalitäten des Ticketverkaufs finden sich unter: zukunftskonferenz.live
demokratischerwiderstand.de
Am vergangenen Samstag kam es in Melbourne, Sydney und Bris bane erneut zu Großdemonstrationen gegen den sich verschärfenden Impfzwang und den kürzlich bis Ende September verlängerten Lockdown für den Großraum Sydney. Es war die gewalttätigste Demonstration seit langem, denn zum ersten Mal setzte die australische Polizei gefährliche Projektilwaffen ein. Die halbautomatischen Gewehre können stumpfe Kugeln in der Größe von Murmeln oder Pfefferpatronen abfeuern. Sie sind äußerst gefährlich, denn je nachdem, wo sie den Körper treffen, können sie verstümmeln und bleibende Verletzungen hinterlassen. Melbourne Activist Legal Support (MALS), eine ehrenamtlich arbeitende Organisation, die Polizeieinsätze auf Demonstrationen beobachtet, ist schockiert. Ganz anders verlaufen die Proteste derweil an der australischen Westküste. In Perth, der Hauptstadt des Bundesstaats Western Australia mit zwei Millionen Einwohnern, hat die Polizei den mehreren Tausend Demonstranten am 21. August sogar höflich den Verkehr aufgehalten. Der Bundesstaat blieb bisher weitgehend von harten Lockdowns verschont. Proteste bleiben in der Regel ungestört. Währenddessen spitzt sich der Impfwahn in Australien zu. Die Regierung will demnächst 24.000 Kinder im Stadion von Sydney zusammentreiben und in Abwesenheit der Eltern impfen.
Friedlicher Protestzug für Frieden und Freiheit am 21. August in Perth. Foto: privat
MOSKAUS IMPFPASS GESCHEITERT Von Markus Haintz
Moskauer Bürger brachten vor kurzem den Impfpass zu Fall. Sie weigerten sich einfach, Geschäfte zu besuchen, die einen Impfpass verlangen, sodass deren Umsatz einbrach. Geschäftsinhaber aus der ganzen Stadt riefen daraufhin empört im Büro des Bürgermeisters Sobjanin an, bis der am 19. Juli die Abschaffung der Impfpässe verkündete. Er erfand die Ausrede, dass die Covid-Fallzahlen plötzlich besser geworden seien, um die Aufhebung der Pässe zu begründen. Der Sieg der Moskauer ist ein spektakuläres Beispiel für zivilen Ungehorsam.
11