
2 minute read
Zu Hause laden
eMotion
Kann ich als Mieter eine Ladestation installieren?
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto anzuschaffen, sollte sich unbedingt auch mit der Frage auseinandersetzen, wo dieses geladen werden kann.
TEXT DINO NODARI | FOTOS EMANUEL FREUDIGER
Elektroautos sind längst keine La- vorschriften des lokalen Stromanbieters denhüter mehr. Im ersten Halb- nachgelesen werden. Grundsätzlich jahr 2020 erlebten die alterna- kann die Wallbox fest mit dem Wechseltiven Antriebe einen veritablen stromnetz verbunden sein oder trenn-
Wachstumsschub und erreichten einen bar mithilfe eines CEE-Steckers.
Rekordmarktanteil von 21,6 Prozent, wie Auto-Schweiz mitteilt. Zum Ver- Während die Elektroauto-Ladestation gleich: Im ersten Semester vor einem bei Besitzern von Einfamilienhäusern
Jahr waren es noch 10,6 Prozent. Nun kaum Probleme macht, verschärfen sich ist es mit der Anschaffung eines Elektro- die Dinge bei Stockwerkeigentümern fahrzeugs allein noch nicht getan. und bei Mietern, welche ihr Fahrzeug in
Grundsätzlich kann jedes Elektroauto einer Tiefgarage parken. Vorab muss der an der Haushaltssteckdose mit Wechsel- Stockwerkeigentümer das Einverständstrom geladen werden, davon rät der nis der Eigentümerversammlung ein-
TCS aber aus diversen Gründen ab, und holen. Der Mieter braucht hingegen die die Ladeleistung beträgt auch nur rund Erlaubnis des Vermieters. Im Hinblick zwei Kilowatt. Deutlich verkürzt wird darauf ist es wichtig, ein technisches die Ladezeit mit einer Wallbox (Lade- Dossier vorzulegen. einrichtung für E-Autos). Reicht die Leistung?
Anschlussgesuch Wenn man beispielsweise von einem
Die Installation einer Wallbox aller- Objekt im Miteigentum mit neun Wohdings ist nichts für Laien. Das ist die nungen und ebenso vielen unterirdi-
Aufgabe einer Fachperson. Bevor sie im schen Parkplätzen ausgeht, das für
Haus installiert werden kann, muss ein Strom von 80 A (Ampere) ausgelegt ist, technisches Anschlussgesuch einge- verträgt die elektrische Anlage eine reicht werden sowie eine Installations- Ladestation mit 11 kW drei Stationen anzeige beim lokalen Stromanbieter. mit 3,7 kW. Aber die Geschichte wird
Der genaue Ablauf kann in den Werks- komplizierter, wenn die anderen Be-
Nichts für Laien Die Installation einer Wallbox ist Aufgabe einer Fachperson wohner auch eine Ladestation einbauen möchten. Es ist deshalb empfehlenswert, von Anfang an zu klären, für wie viele Ladestationen die Reserve der Hausanschlussleistung ausreicht und inwiefern später allenfalls eine Verstärkung möglich ist. Wenn mehrere Elektroautos angehängt sind, wählt man am besten intelligente Ladestationen, welche die Grösse der Belastung des Stromnetzes messen und optimieren. ◆
Wallbox So kann die Ladezeit zu Hause verkürzt werden
TIPPS ZUR LADESTATION ZU HAUSE

Elektroinstallateure und Stromversorger vor Ort kontaktieren. Ein schneller Kundendienst ist essenziell, das Auto kann bei Störungen nicht geladen werden. Das schwächste Glied in der Ladekette (Auto, Ladekabel und Wallbox) entscheidet über die maximale Ladeleistung. Ein fest angebrachtes Kabel ist an abgeschlossenen oder nicht frei zugänglichen Orten ein Komfortgewinn. Ein Kabel im Kofferraum ist dennoch mitzuführen.
An frei zugänglichen Orten empfiehlt sich eine Freischaltvorrichtung gegen missbräuchliche Nutzung.