1 minute read

Ausstellung Eckard Weder Zeiss-Planetarium –

RENFT – akustisch 2

Vorwort

Advertisement

3 29. Kanonenfest 4 Ausstellung Eckard Weder 5 Zeiss-Planetarium – Herbstlich buntes Programm 6 Composé Days 7 Tag des offenen Denkmals 8 Musikalische „Himmelskämpfe“ 10 Platzwechsel – Geschichte des Jenaer Eichplatzes 11 Mit dem Tier auf Du und Du 12 Künstlerbücher aus der Sammlung Opitz-Hoffmann 14 Theater Altenburg Gera 16 Die Göttliche Komödie 18 Veranstaltungskalender 20 Impressum 34

16. Juli – 31. Oktober 2021 | Klosterkirche Thalbürgel Eckard Weder

Impressionen zwischen Romanik und Romantik

Durchblick zur Burg Ranis, Acryl 2020, Eckard Weder Gezeigt werden großformatige, teilweise plastische Acrylgemälde von Bauwerken und Thüringer Landschaften. Daneben finden kleine Aquarelle mit Motiven von Kirchen des Saale-Holzlandkreises ihren Platz. Die Ausstellung ist mit freundlicher Unterstützung des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis und des Pfarramtes Bürgel entstanden. Eckard Weder verfügt über die Gabe, seiner Heimat die Seele abzulauschen. Er fügt sie in Formen und Farbe neu zusammen. Brücken und Kirchen, Burgen und Landschaften erzählen vom Gestern und Heute menschlicher Begegnungen. Dem Licht fällt dabei eine besondere Rolle in seinen Arbeiten zu. Morgen und Abend eröffnen Horizonte. Im so Vertrauten Heimatlichen schlummern Hoffnung und Segen. Sa/So/Feiertag 13 – 17 Uhr Besichtigungstermine außerhalb der Öffnungszeiten können im Ev.-Luth. Pfarramt Bürgel telefonisch unter Telefon 036692/22210 oder per Mail:buergel.pfarramt@t-online.de vereinbart werden.

This article is from: