Service // Industrie persönlich // Peter Egger
DIE PARTNER VON INTERSPORT RENT JUNGFRAU REGION Intersport Rent-Network (Peter Egger) Mit den Standorten Bergstation First, Männlichen, Hotel Sunstar und Werkstatt mit Rodel und Langlaufvermietung im Bahnhof Grund. Intersport Graf, Grindelwald Intersport Kaufmann, Grindelwald Intersport Alpia, Lauterbrunnen Intersport Alpia, Wengen Intersport Central, Wengen Intersport Stäger, Mürren
Mehr Infos zum Rentsystem: www.intersportrent.ch
sinnierte nach einer weiteren Innovation, die mit der fortschreitenden Welt der Digitalisierung Schritt hält und auch den höher gewordenen Komfortansprüchen gerecht wird. Der Kunde soll bequem zu Hause bestellen, was er sich wünscht und am Tag X die Mietprodukte ohne Wartezeit abholen. Möglich macht das die zentrale Erfassung von individuellen Daten des Kunden. In diesem Fall der Sohlenlänge, die im zentralen Network-System eingespiesen wird. Damit können Ski, Schuhe und auch die Bindung eingestellt werden und der Kunde muss nur noch die bestellten Produkte abholen. «Diese Innovation wird kommende Saison bei uns umgesetzt.» Im Gegensatz zu Frankreich (60 bis 70%) und Österreich (40%) hat das Mietgeschäft in der Schweiz mit 28% noch viel Potenzial. Darauf setzt Peter Egger und spurt damit auch die Zukunft seines Nachfolgers vor. Sohn Marcel ist schon länger mit im Geschäft und die rechte Hand seines Vaters. In zwei Jahren will Peter Egger das operative Geschäft abgeben. Dereinst auf stolzen 470 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Talstation der neuen V-Bahn. Er selber habe noch
einiges vor. «Ich will noch ein paar Bücher lesen, auf Reisen gehen und vermehrt auf die Jagd.» Mit einem lachenden und weinenden Auge, sagt er das. «Eigentlich ist es schade, dass ich schon so alt bin. Wir leben in einer spannenden Welt, und ich hätte noch viele Ideen.» Dabei denkt er vor allem an die digitale Welt, «auf die wir schlecht vorbereitet sind». Niemand wolle ihm zuhören. So besonnen und vorbereitet er seine Nachfolgeregelung frühzeitig angegangen ist, so sehr achtet er auf seinen Körper. Das hat einen Grund – ein ayurvedischer Arzt aus Indien habe ihm geraten, in seine Klinik zu kommen. Dort habe er zwei Mal für einen Monat gelernt auf seinen Körper besser zu hören und ihm die nötige Achtsamkeit zu widmen. Für ihn ist die Sentenz aus der Ode «An Leukonoë» des römischen Dichters Horaz nicht nur Sinnspruch, sondern wird täglich gelebt: «Nutze die Lebenszeit und geniesse sie heute; verschiebe sie nicht auf den nächsten Tag.» – So will er auch seinen nächsten Lebensabschnitt angehen und nichts verschieben auf morgen oder gar übermorgen. J O S E PH W E I B E L
Advertorial // Travelhouse
Wir gratulieren herzlich!
In der letzten SnowactiveAusgabe hat der SportreisenSpezialist Travelhouse eine Heliski-Reise verlost.
tet in der Skeena Salmon Lodge und wird dort sechs aufregende Heliski-Tage erleben.
Unter zahlreichen Teilnehmern wurde Herr Amrein ausgelost. Der glückliche Gewinner freut sich über eine TravelhouseReise im Wert von CHF 12 800.– mit White Wilderness Heliskiing in British Columbia im hohen Norden Kanadas. Er übernach-
White Wilderness Heliskiing wurde 2015 von zwei Schweizern gegründet. Die Mission: Die schweizerische Liebe zum Detail, zur Präzision und Effizienz mit der kanadischen Gastfreundschaft und Wildniserfahrung zu kombinieren.
Das über 2500 km2 grosse spektakuläre Heliski-Terrain von White Wilderness Heliskiing bietet eine beeindruckende Vielfalt an Abfahrten. Hier findet man Runs für erfahrene Skifahrer und Snowboarder, aber auch Neulinge kommen auf ihre Kosten. Tief verschneite Wälder und weite, unberührte Gletscher lassen das Tiefschneeherz höherschlagen. Unlimitierte Höhenmeter bieten
Heliski-Vergnügen ohne Zusatzkosten. Kleine Gruppen von maximal fünf Gästen, bei maximal drei Gruppen pro Helikopter garantieren maximalen Fahrspass. Ein Spa- und Wellnessbereich der seinesgleichen sucht in der Heliski-Szene. Unser White Wilderness Heliskiing-Angebot finden Sie unter: travelhouse.ch/ whitewilderness FEBRUAR 2020
SNOWACTIVE
53