Plattform | Firmenporträt
Der Bächtold-Heukran für alle Fälle Die Bächtold Landtechnik AG in Menznau LU ist Spezialist für robuste Heukran-Anlagen, Schneckenpumpen, Kippschaufeln sowie Ballengeräte und ein bekannter regionaler Landmaschinenhändler. Dominik Senn
Andreas Wittwer (l.) und Philipp Loosli leiten die Bächtold Landtechnik AG in Menznau LU. Bilder: zVg/Dominik Senn
Bächtold-Heukran-Anlagen, -Schneckenpumpen, -Ballengeräte und -Kippschaufeln sind schweizweit und im europäischen Raum bekannt für ihre Robustheit und lange Lebensdauer. Obschon eine junge Firma – die Gründung durch Ernst Bächtold erfolgte im Jahre 1980 –, hat sie sich innert kurzer Zeit auf dem Markt etabliert. «Unser Erfolgsgeheimnis ist unsere Innovationskraft», sagen die Firmeninhaber Andreas Wittwer, Landmaschinenmechaniker und Elektrotechniker HF, und Philipp Loosli, Landmaschinenmechaniker-Meister, «wir treiben laufend Eigenentwicklungen voran, die auf Kundenbedürfnissen basieren. Damit sind wir Mitbewerbern einen Schritt voraus. Und unser grösstes Plus ist die Herstellung robuster und langlebiger Produkte.» Die Folge ist eine gesteigerte Nachfrage: 68
Schweizer Landtechnik 9 2020
Wurde im November die 2000. Heukran- Anlage montiert, wird es im November dieses Jahres die 2100. Anlage sein. «Wir haben auch jetzt Hochbetrieb», so Wittwer.
freies, feinfühliges und zügiges Fahren und Arbeiten. «Die Nachfrage nach der Load-Sensing-Hydraulik boomt», bestätigt denn auch Loosli.
«Load-Sensing boomt»
«PowerDrive+»
Im Sinne der stetigen Weiterentwicklung bzw. Effizienzsteigerung der Heukran-Anlagen verbaut die Bächtold Landtechnik AG nebst «normalen» Steuerventilen auf Wunsch eine Hochleistungs-Hydraulik anlage mit einer gross dimensionierten Load-Sensing-Hydraulikpumpe mit und ohne Elektronik. Das erlaubt, ohne Verlangsamung mehrere Funktionen und Bewegungen aufs Mal zu betätigen, denn die Pumpe passt die Durchflussmenge und Drücke immer genau den jeweiligen Bedürfnissen an. Das Ergebnis ist ein ruck-
Das Bächtold-Engineering wartete auf die Agrama 2018 hin mit einer prämierten Eigen entwicklung auf, dem stufenlosen elektrischen Heukran-Fahrantrieb «Power Drive+». Er wird über einen Frequenz umrichter realisiert, angesteuert durch ein Potentiometer am Joystick. Bei diesem System werde elektrische Energie direkt in die Fahrbewegung umgesetzt, was für einen um dreissig bis vierzig Prozent gesteigerten Wirkungsgrad zu vergleichbaren hydraulischen Fahrantrieben sorgt, so Wittwer. Anders gesagt, die elektrische Ener-