NEUES ZUERST
Nachhaltige Arbeitskleidung
TRANSFAIR E.V. STEFAN LECHNER
[ BP ] Der Berufs- und Arbeitskleidungshersteller Bierbaum Proenen (BP) gilt als einer der Nachhaltigkeitspioniere der Branche. BP hat sich früh mit allen Dimensionen der Nachhaltigkeit befasst. Jetzt haben die Kölner die fünfte Auflage ihres Nachhaltigkeitsberichts veröffentlicht.
D
as Thema Nachhaltigkeit greift deutlich in der Branche um sich – seit vielen Jahren auch bei Bierbaum Proenen: »Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmens-DNS. Sie entsteht durch Langfristigkeit. All unsere Ansätze und Maßnahmen sind auf lange Sicht ausgelegt«, schildert Harald Goost, Geschäftsführer vom Berufs- und Arbeitskleidungshersteller BP. Jedoch stellt Berufsbekleidung unter dem Aspekt Nachhaltigkeit ein schwieriges Produkt dar: Der Preisdruck ist hoch, die Lieferketten sind lang. »Je nach Beschaffungskette umrundet Bekleidung im Extremfall zwei Mal den Globus, bis sie beim Träger ankommt.«
Seit fünf Jahren nimmt BP am Fairtrade Rohstoffmodell für Baumwolle teil. Dabei werden beispielsweise Kleinbauern unterstützt, die Baumwolle nachhaltig produzieren.
Wirklich sprechfähig durch Dritte
Vermeiden, reduzieren und recyceln
Ein weiterer Ansatz, an dem BP festhält, ist der regelmäßige Austausch mit Stakeholdern. Dadurch gewinnt das Unternehmen immer wieder neue Impulse – und wird sprechfähig: »Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn man glaubwürdig ist. Und glaubwürdig ist nur, wer sich über die Kommunikation Dritter Gehör verschafft. Dazu kooperieren wir in verschiedenen Bündnissen und Initiativen.« So arbeiten die Kölner mit Blick auf die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit seit fünf Jahren gemeinsam mit Fairtrade am Rohstoffmodell für Baumwolle und haben sich verpflichtet, den Anteil an fair gehandelter Baumwolle stetig zu erhöhen. Das Programm unterstützt unter anderem durch feste Mindestpreise Kleinbauern, die Baumwolle nachhaltig produzieren. Zudem ist BP Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien. Ziel der Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist die Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion. J
Wie gelingt unter diesen Bedingungen eine soziale und ökologisch verantwortungsvolle Produktion? Einer der Ansätze von BP: vermeiden, reduzieren, recyceln. Auf das Vermeiden, den sparsamen Einsatz wertvoller Ressourcen, legt BP besonderen Wert. Für die Ressourcenschonung ist die Qualität der Kleidung elementar wichtig, denn so müssen sich Kunden nicht jedes Jahr neue Produkte kaufen. »Dieser Aspekt ist gerade in unserer Wegwerfgesellschaft zentral und der größte Beitrag zur Nachhaltigkeit.« Den Ressourcenverbrauch, der sich nicht vermeiden lässt, reduziert BP, indem Produkte so wenig Strecke wie möglich zurücklegen, Frachtkapazitäten optimal ausgenutzt und möglichst wenig und umweltschonende Verpackungen verwendet werden. Lässt sich der Ressourcenverbrauch nicht reduzieren, setzt BP recycelte Stoffe ein. »Unser Ansatz ist, Ressourcen so lange wie möglich im Kreislauf zu halten«, erklärt Goost.
Neuer Geschäftsführer bei Blåkläder
Skylotec mit Übernahme von Secupohl
[ BLÅKLÄDER ] Seit dem 15. Mai 2022 ist Magnus Becker neuer Geschäftsführer der Blåkläder Deutschland GmbH. Zuvor war er lange Zeit für die tesa SE tätig.
[ SKYLOTEC ] Anfang September wird Skylotec nun Secupohl übernehmen, einen Hersteller von ortsfest installierten Systemen zur Absturzsicherung sowie ursprünglichen Erfinder von Einzelanschlagpunkten auf Dächern, bekannt unter der Marke »Securant«.
M
BLÅKLÄDER
agnus Becker war viele Jahre sowohl als Geschäftsführer als auch in verschiedenen anderen Positionen für die tesa SE in Deutschland, Ungarn, Rumänien und den Niederlanden tätig. Dabei betreute er unter anderem Kunden aus den Bereichen DIY, Handwerk und Industrie. Durch seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen wird er tatkräftig dazu beitragen, die Blåkläder Deutschland GmbH auf ihrem Wachstumskurs noch weiter voranzutreiben. »Ich freue mich auf diese neue berufliche Herausforderung. Blåkläder ist eine fantastische Marke mit qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten und einem ambitionierten Team. Die Entscheidung, bei Blåkläder anzufangen, ist mir daher sehr leichtgefallen. Ich freue mich sehr darauf, das Geschäft mit unseren Handelspartnern und Kunden in Deutschland weiter auszubauen und die Marke noch bekannter zu machen«, sagt Becker. Bei Blåkläder tritt Magnus Becker nun J die Nachfolge von Maik Friedrichs an.
D
amit stellt sich das Familienunternehmen aus Neuwied zukünftig noch stärker als Komplettanbieter auf und festigt seine Position als Anbieter für Systeme zum Schutz gegen Absturz. Im Jahr seines 75-jährigen Bestehens setzt Skylotec damit seinen Wachstumskurs fort. Secupohl ist Teil der Unternehmensgruppe Pohl DWS mit Sitz in Düren, bekannt durch sein Hauptprodukt »Securant«. Dieses war 1973 die ursprüngliche Erfindung des Einzelanschlagpunktes. Skylotec übernimmt durch den Zukauf unter anderem die Produkt- und Fertigungsrechte, Patente, Zulassungen und Mitarbeiter. Das deutsche Familienunternehmen bietet dadurch zukünftig ein Komplettprogramm an, das einen starken Fokus auf Absturzsicherung auf Dächern legt. »Bisher waren wir als Hersteller für ortsfest installierte Systeme noch nicht ausreichend etabliert und bekannt. Das ändert sich nun«, sagt Dr. Kai Rinklake, geschäftsführender Gesellschafter bei Skylotec. »Wir verfolgen weiter das Ziel, uns zu einem weltweit führenden Hersteller im Bereich ortsfest installierter Absturzsicherungssysteme zu entwiJ ckeln.«
Nunmehr neuer Geschäftsführer bei der Blåkläder Deutschland GmbH.
8
SICHERHEIT [ 08/2022 ]