bauSICHERHEIT August 2022

Page 58

[ BOTT ] Um Nutzfahrzeuge für den Transport von Baumaterial und Werkzeug nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer zu gestalten, sind Lösungen wie »bott vario3«-Fahrzeugeinrichtung sinnvoll, da sie vorhandenen Platz optimal ausnutzen können und ein sicheres Verstauen ermöglichen.

D

ie Module stellen eine Alternative zu einer individuell geplanten »vario3«Fahrzeugeinrichtung dar. Der Vorteil liegt darin, dass diese sehr schnell lieferbar sind. Enthalten ist außerdem eine Bodenplatte: Mit dem »bott vario«-Fußboden ist der Laderaumboden des Fahrzeugs laut Hersteller gut geschützt. Darüber hinaus gibt es zu jeder Lösung ein Zubehör-Set. Dieses umfasst beispielsweise ein Rollbrett

BOTT

Systematisch und sicher verstaut Ordnung und Struktur: Auch sperrige Arbeitsmaterialien lassen sich sicher verstauen und sind stets griffbereit.

für »Systainer³«-Koffersysteme, eine Aufbewahrungstasche, die an der Hecktür angebracht werden kann, ein Dokumentenhalter oder eine Ladungssicherungsbox.

Organisation des Equipments Wer im Arbeitsalltag mit einem Fahrzeug im Einsatz ist, muss Werkzeug und Material im Servicefahrzeug stets griffbereit halten, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Persönliche

Schutzausrüstung, Werkzeuge, Ersatzteile und jede Menge weiteres sperriges Equipment lassen sich in der Fahrzeugeinrichtung systematisch und übersichtlich verstauen. Schubladen können für das Organisieren der Kleinteile flexibel und praktisch unterteilt werden. Auch eine Werkbank mit Schraubstock, beispielsweise für Anpassungsarbeiten vor Ort, ist auf unterschiedliche Weise J im Transporter zu integrieren.

[ RESCH-VERLAG ] Das Führen von Erdbaumaschinen setzt umfangreiche theoretische und praktische Fachkenntnisse voraus. Im Hinblick darauf haben die Autorenteams des Resch-Verlags das Lehrsystem »ErdbaumaschinenführerAusbildung« erarbeitet und fortlaufend weiterentwickelt.

I

m DGUV Grundsatz 301-005 »Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern«, der im Januar erstmals von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht wurde, wird spezifiziert, welche theoretischen und praktischen Kenntnisse im Rahmen der Qualifikation vermittelt werden sollen. Auch Anforderungen an Ausbilder und Qualifizierungsstätten sind darin festgehalten. Mit Blick auf diesen Grundsatz entwickelte der Resch-Verlag das Lehrsystem »Erdbaumaschinenführer-Ausbildung«. Einbringen konnten die Autoren dabei ihre langjährige Erfahrung rund um das Thema »Sichere Erdbaumaschine«.

Umfangreiches System für Erdbaumaschinen Man habe sowohl einschlägige Richtlinien und Normen für Bau und Ausrüstung als auch die Unfallverhütungsvorschriften bzw. das staat-

liche Regelwerk für den Betrieb von Erdbaumaschinen in das Lehrsystem integriert. Besonders die Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen spielten bei der Erarbeitung sicherheitstechnischer Normen und Regeln eine große Rolle und seien letztendlich auch in das Lehrsystem des Verlags eingeflossen. Dementsprechend seien viele der im DGUV Grundsatz 301-005 formulierten Inhalte im Lehrsystem bereits abgedeckt. Man gehe allerdings noch einen Schritt weiter: Das System ist nicht auf Bagger und Radlader beschränkt, sondern deckt das gesamte Spektrum der Erdbaumaschinen ab, die in den Anwendungsbereich der EN 474 fallen.

Für Grundausbildung und Fortbildungen

RESCH-VERLAG

Lehrsystem für Erdbaumaschinen

Mit dem Lehrsystem zum Thema »Erdbaumaschinenführer«Ausbildung werden unter anderem einschlägige Richtlinien und Normen für Bau und Ausrüstung sowie Unfallverhütungsvorschriften vermittelt. Geeignet ist das System sowohl für die Vermittlung von Grundwissen als auch für Fortbildungen oder die themenbezogene Unterweisung von Maschinenführern.

Die aktuelle EN 474-Reihe »Erdbaumaschinen – Sicherheit« beinhaltet einen neuen Teil, in dem die sicherheitstechnischen Anforderungen von Walzen festgelegt werden. In diesem Zuge habe man auch Walzen, die im Erdbau eingesetzt werden, neu in das Lehrsystem aufgenommen. Ebenfalls neu ist ein

58

Exkurs in die Arbeitspsychologie. Durch diese Neuerungen eigne sich das Lehrsystem nicht nur für die Vermittlung des Grundwissens, sondern auch für Fortbildungen sowie die themenbezogene Unterweisung von MaschinenfühJ rern.

SICHERHEIT [ 08/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SICHERHEIT RATGEBER » Was es beim Arbeiten im Hochsommer auf Baustellen zu beachten gilt

3min
page 65

BÖCKER » Neuer Autokran für nachhaltiges Arbeiten

6min
pages 61-64

KRD » Polycarbonatscheiben für ein Plus an Sicherheit

2min
page 60

MOVING INTELLIGENCE » Diebstahlschutz am Bau

1min
page 59

SICHERHEIT » Kurzmeldungen aus der Branche

5min
pages 52-53

BOTT » Systematisch und sicher verstaut

2min
page 58

DENIOS » Lösung für beschädigte Akkus

1min
page 57

QIKY » Im Gespräch verraten Simon Gies und Philipp Elsässer die Vorzüge des digitalen Typenschilds

6min
pages 54-56

COLLOMIX » Staubfrei arbeiten und mischen

2min
page 50

TIBATEK » Rohrleitungen sicher fixieren

2min
page 51

NILFISK » Autonome Reinigungstechnologie

3min
page 49

HAILO » Ausrüstungstechnik für Schachtarbeiten

2min
page 48

ABS SAFETY » Absturzsicherung für Solarysteme

3min
pages 46-47

PROTEGO » Mobil einsetzbare Überwachungslösungen

1min
page 45

ALIMAK » Gerüsttransportsystem erhöht die Effizienz

2min
page 43

PERI » Sicheres Fassadengerüst im Einsatz

1min
page 40

KRAUSE » Neues Fahrgerüst ergänzt Portfolio

3min
page 41

MUNK » Stufe-Seilzugleiter für Plus an Sicherheit

3min
page 42

PELI » Neue »Peli 9050«-Lampe vorgestellt

1min
page 37

BIG ARBEITSSCHUTZ » Neues Sicherheitsmesser

2min
page 36

SC JOHNSON » Hautpflege auf der Baustelle

2min
page 34

HELLY HANSEN » Erweiterung für Schuh-Kollektion

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » Schutz für die Hände

1min
page 33

EJENDALS » »Impact«–Sicherheitshandschuhe

2min
page 32

GORE-TEX » Schutz gegen Störlichtbögen

1min
page 29

SIEVI » Robuste und stylische Sicherheitsschuhe

1min
page 31

HAIX » Warn- und Wetterschutz für Extremeinsätze

2min
page 28

GUSTAV DAIBER » Workwear im frischen Look

2min
page 27

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

13min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Die Vorzüge des »BOA Fit«-Systems für Sicherheitsschuhe hat die Redaktion vor Ort hinterfragt

7min
pages 16-19

RICHARD LEIPOLD » Workwear für jedes Wetter

2min
page 22

BUFF » Vom Schlauchschal bis zur Sturmhaube

1min
page 20

JOBMANN WORKWEAR » »Practical«-Workwear

2min
pages 24-25

DBL » Nachhaltige Arbeitskleidung im Mietservice

1min
page 26

IM BLICKPUNKT » Als Traditionsunternehmen zeigt C.A.M.P. auf, wie sich Altbewährtes mit Neuem verbindet

7min
pages 12-15

NITRAS » Neue Warnschutzkleidung vorgestellt

2min
page 21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.