Der neue Flat-Top-Kran 205 EC-B 10 von Liebherr möchte durch kompaktes Design und leichteres Handling überzeugen.
einheiten werden nicht vollständig benötigt und bieten somit zusätzlich Platz für Turmstücke oder Zentralballast. Zusätzlich verspricht der Gegenausleger im Huckepacksystem mit wenigen Hüben eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Montage.
LIEBHERR
Erleichterte Montage
L
LIEBHERR
Durch angepasste Tragfähigkeit und leichtere Handhabung überzeugen Liebherr hat das nächste Gerät seiner ECBFamilie »Starke Typen« vorgestellt: Der FlatTopKran 205 ECB 10 erweitert die ECB Baureihe des Herstellers in der 200mtKlasse und soll die Lücke zwischen dem 172 ECB 8 und dem 220 ECB 10 schließen.
D
er 205 EC-B 10 hebt 2,1 t an der Spitze bei einer Auslegerlänge von 65 m und will seine Stärken unter anderem mit einer maximalen Traglast von 10 t ausspielen. Mit dieser maximalen Traglast kann der 205 EC-B 10
bei voller Auslegerlänge bis zu einer Ausladung von 18 m arbeiten. Für mehr Flexibilität lässt sich der Ausleger zudem in 2,5 m-Schritten teilen. Der neue Liebherr-Turmdrehkran will durch ein kompaktes Design überzeugen: Mit vier Transporteinheiten lässt sich der drehbare Teil mit der maximalen Auslegerlänge inklusive Ballast transportieren. Die Transport-
ZAHLEN 205 ECB 10 Maximale Ausladung:
65 m
Traglast an der Spitze:
2 100 kg
Freistehende Hakenhöhen:
bis zu 54,4 m mit 16EC240Turmsystem (1,6 m Systemmaß)
Maximale freistehende Hakenhöhe:
71,1 m Hakenhöhe mit 21HC290Turmsystem (2,1 m Systemmaß)
118 AUGUST 2021
Weitere starke Argumente bietet der 205 EC-B 10 beim Handling. Bei der Montage des Kranoberteils werden zur Verbindung der Drehbühne mit dem Ausleger und dem Gegenausleger keine Bolzen mehr geschlagen, die Verbindung wird über schiebbare Bolzen gewährleistet. Das soll nicht nur eine sicherere, sondern auch eine wirtschaftlichere und komfortablere Kran-Montage ermöglichen. Zuerst wird der 205 EC-B 10 mit einem 45-kW-Hubwerk angeboten. Der Antrieb bietet eine ausgeglichene Kombination aus Umschlagsgeschwindigkeit und Stromverbrauch auf der Baustelle.
Mit LiCABKabine erhältlich Auch den Komfort des Kranfahrers und die Sicherheit auf der Baustelle hatte Liebherr bei der Entwicklung der neuen Baureihe im Blick: Die bekannte Kabine LiCAB kommt auch beim jüngsten Mitglied der EC-B-Familie zum Einsatz. Ab November soll der neue 205 EC-B 10 mit dem Multitouch-Display TC-OS, das bereits beim Schnelleinsatzkran 125 K eingesetzt wird, zusätzlich ein neues zentrales Bedienelet ment erhalten.